COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Governance Risikomanagements Bedeutung Risikomanagement Berichterstattung Rahmen Banken Fraud PS 980 Prüfung Instituts Controlling Management Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ESVnews

    …MaRisk (DIIR-Arbeitskreis „Ma- Risk“, S. 60–67); Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk (Dr. Michael… …hohe Risiken vermeiden zu können. Tatsächlich kann und sollte der Anspruch an das Risikomanagement eines Unternehmens wesentlich höher sein. Dr. Werner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …damit höhere Kapitalkosten? (Oft) ein Trugschluss! 170 Dr. Werner Gleißner Bekanntlich berücksichtigen Kreditinstitute bei einem Rating, das als Schätzung… …die Grundlage für die Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit darstellen. Dr. Werner Gleißner setzt sich in seinem Beitrag kritisch mit dieser Thematik… …Euro Risk Limited Dr. Karsten Füser, Head of Advisory Services/Global Financial Services, Partner, Ernst & Young AG Dr. Werner Gleißner, Vorstand… …FutureValue Group AG Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Technische Universität Kaiserslautern Dr. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand Prof. Dr. Volker H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ESVnews

    …durchleuchten. Eine von Prof. Dr. Michael Reiß und Gordana Spejic durchgeführte Expertenbefragung (vgl. Zeitschrift der Unter­ nehmensberatung 03/08 S. 102–106)… …Restructuring Officer – Master-Krisenmanager oder alter Wein in neuen Schläuchen? (Michael Völpel und Dr. Norbert Bach, S. 149–154); Bedeutung qualitativer… …Faktoren im Mittelstandsrating (Dipl.-Kfm. Christof Müller, S. 155–161); Operative Sanierung von Automobilzulieferbetrieben (Prof. Dr. Henning Werner und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Michael: Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian… …Notfallkonzepts; Prüfung des Berechtigungsmanagements; Anforderungen an das E-Commerce) Foth, Michael: Die neue Sprach-Daten-Kommunikation [VoIP]. In: PRev… …2008 97 ----LITERATUR---- Bibliographie ◆ Berichterstattung/Follow Up Emmenegger, Muriel; Stebler, Werner: Berichte der Internen Revision: Erhöhter… …; Kreditgeschäft; Prüfungsplanung; Prüfung der Aufbauorganisation; Prüfung der Ablauforganisation) Helfer, Michael: Prüfung der Internen Kontrollverfahren im… …Eigenanzeige: 104,5 x 140 mm Farbe: sw ◆ Prüferverhalten/Urteilsbildung/Prüfungstheorie Bedard, Jean C.; Ettredge, Michael L.; Johnstone, Karla M.: Using…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) – Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr. Thomas Werner, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 192 S., 24,95 €. Tiefgreifende… …Änderungen im deutschen Bilanzrecht stehen an – und mit ihnen eine Anpassung an internationale Normen der Rechnungslegung. Thomas Padberg und Thomas Werner… …Nominierungsausschusses erhoben. Interessenkonflikte bei Organmitgliedern der AG Von Prof. Dr. Michael Kort, ZIP 16/2008 S. 717–725 Häufig lassen sich Interessenkonflikte… …. Werner Krommes DB 14/2008 S. 713–718 Auswirkungen des geänderten IFRS- Endorsement-Prozesses auf die Unternehmen Das Stichentscheidrecht des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …Young AG Dr. Werner Gleißner, Vorstand FutureValue Group AG Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Technische Universität Kaiserslautern Dr. Michael Munsch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Services, Partner, Ernst & Young AG Dr. Werner Gleißner, Vorstand FutureValue Group AG Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Technische Universität Kaiserslautern Dr… …. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Redaktion: ERICH SCHMIDT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Eigentümerorientierte versus managementorientierte Unternehmensführung

    Was unterscheidet den Unternehmer vom Top-Manager?
    Prof. Dr. Peter May
    …Geschäftsführer Geschäftsführer 10 Otto GmbH & Co. KG 14.314.722 55.406 Michael Otto Vorstandsvorsitzender 12 ARAG AG 12.862.000 4.394 Paul-Otto Fassbender… …Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführender Gesellschafter 3.241.534 17.907 Thomas Bruch Geschäftsführender Gesellschafter 3.078.000 21.239 Götz W. Werner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmensfortführung in der Insolvenz Prof. Dr. Christian Berger und RA Michael C. Frege ZIP 5/2008 S. 204–210 Restrukturierungsrückstellungen im Visier der… …Management Corporates bei der Bank Austria, Wien), Hilfsmittel „Restrukturierungssoftware“ – Restrukturierung per Mausklick? (Dr. Werner Gleißner, Vorstand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Sven Müller, Berliner Volksbank eG Margitta Weis, Deutsche Postbank AG Dr. Jens Werner… …. Schiwietz, Michael; Löhr, Gerhard: Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen, in: ZIR, 2008, Heft 1, S. 2–8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück