COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (56)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Fraud Analyse Revision Prüfung PS 980 Institut Berichterstattung Corporate Arbeitskreis Governance Anforderungen Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Aufgaben und Auswahl von Beiratsmitgliedern in Familienunternehmen

    Praxiserfahrungen im Mittelstand
    Rudolf X. Ruter
    …Mittelstand, ZCG 04/2009 S. 149 ff. 4 Vgl. hierzu die Anfang 2009 veröffentlichte Studie der INTES Akademie für Familienunternehmen GmbH, Beiräte in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das neue Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)

    Profitieren Aktionäre von den Neuregelungen?
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …S. 57 f. Das belegt auch eindrucksvoll die empirische Studie von Baums/Keinath/Gajek, ZIP 2007 S. 1629–1650. 15 Vgl. Begr. RegE ARUG v. 21. 1. 2009 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …. 64–69. KPMG: Studie 2006 zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland, Köln, 2006. Krommes, W.: Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Gefährdung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch einen zu hohen Anteil nicht abschlussprüfungsbezogener Leistungen?

    Theorie und empirische Untersuchung ausgewählter Börsenindizes im Hinblick auf Indikatoren für die Befangenheit des Abschlussprüfers
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dipl.-Bw. Paul Pronobis, Dipl.-Bw. Patrick Krauß
    …beschäftigt sich die hier behandelte Studie mit der Frage, ob das Honorar für sonstige Dienstleistungen das für die Abschlussprüfung gezahlte Honorar übersteigt… …prüfen. 3.2 Ergebnisse der aktuellen Studie 3.2.1 Stichprobe Datengrundlage bilden die gemäß § 314 Abs. 1 Nr. 9 HGB im Konzernanhang veröffentlichten… …dargestellt. Für die Studie maßgebende Veröffentlichungen werden als „Studienrelevant“ bezeichnet. Insgesamt sind 408 Unternehmen dieser Kategorie zugeordnet… …deutsche Prüfungsmarkt soll hier betrachtet werden. Ebenfalls nicht in die Studie einbezogen sind 23 Vgl. Frings, NWB 27/2006 S. 2290, sowie § 22 Abs. 1 BS… …des Abschlussprüfers festgestellt. Im Rahmen dieser Studie wurde das Vorliegen relativer Befangenheitsgründe von Abschlussprüfern ausgewählter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Lagebericht als Informationsinstrument Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 237 ZCG-Nachrichten Studie 2009: „Führende Wirtschaftsprüfungs- und… …veröffentlichte Lünendonk®-Liste und -Studie 2009 „Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland“. Als Haupttreiber für diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …32/2009 S. 1661– 1669 Anhand einer empirischen Studie wurde untersucht, wie die Informationsversorgung von Aufsichtsratsmitgliedern in Bezug auf den Inhalt…
  • Schutz gegen Geldwäsche in Finanzbranche noch lückenhaft

    …einer Studie von Deloitte und Economist. Insgesamt ist es weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen, die ein ausgearbeitetes Programm gegen… …voll automatisierte Programme einsetzen. Die Studie „Economic Sanctions“ wurde von Deloitte zusammen mit dem Economist unter 388 internationalen… …Führungskräften durchgeführt. Weitere Informationen und Download der Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Ergebnisrechnung nach IFRS und interne Performancemessung

    Barbara E. Weißenberger
    …S. 64 des vorliegenden Beitrags. 32 Die Übersicht fasst eine detaillierte deskriptive Studie von Lachnit/Müller (2005), S. 1638 ff., zusammen. Zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Integriertes Wertmanagement im Bayer-Konzern

    Stefan Borchers
    …eine empirische Studie zur Management-Holding gestützt, nach der die Konzernkostenrechnung als Auf- gabe des Beteiligungscontrolling den vorletzten Rang… …einer empirischen Studie richten sich Management-Holdings mit wenigen Beteiligungen überwiegend auf die statutarische Organisation, während solche mit… …, Th./Wenzel, J. (2004): Publizität von Werttreibern im Value Reporting – Ergebnisse einer empirischen Studie, Zeitschrift für Controlling, S. 305-314…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als Unternehmenswert

    Torsten Gründer
    …Unterneh- men fällt immer wieder auf, dass nicht etwa die Kritikalität geschäftlicher 1 Studie von PwC (Pricewaterhouse Cooper) und dem US-Magazin CIO (2005)… …werden hierzu weitere Anstöße geben. 17 Studie der S4B (Security für Business) aus dem Jahre 2004. Danach hat für 38 Prozent der befragten Banken ein…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück