COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (175)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (229)
  • eBook-Kapitel (221)
  • eJournal-Artikel (218)
  • eBooks (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Bedeutung Arbeitskreis internen Prüfung Rechnungslegung Kreditinstituten Management Risikomanagement interne Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

691 Treffer, Seite 3 von 70, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Anhangangaben und latente Steuern: IDW gibt Rechnungslegungshinweise

    …Der Hauptfachausschuss des IDW hat den aufgrund des BilMoG neugefassten IDW Rechnungslegungshinweis „Anhangangaben nach § 285 Nr. 18 und 19 HGB zu… …Anlagevermögen gehören und über ihrem beizulegenden Zeitwert ausgewiesen werden, weil eine außerplanmäßige Abschreibung wegen voraussichtlich nicht dauernder… …Lagebericht mehr, da diesbezüglich auf die Deutschen Rechnungslegungs Standards Nr. 5, 5-10, 5-20 und 15 zurückgegriffen werden kann. Auch der IDW… …Immobilienwirtschaftlichen Fachausschuss verabschiedet und vom Hauptfachausschuss billigend zur Kenntnis genommen. In dem Rechnungslegungshinweis werden die Besonderheiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis

    …Herausgegeben von '''Hartmut Renz und Dirk Hense''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 1156 S., 99,95 €. Auf 1058 Seiten nebst Anhängen stellen… …gegliedert und folgt nicht einer gesetzlichen Systematik. Dieser gelungene Aufbau und die klare Sprache erleichtern sowohl die Verständlichkeit als auch die… …Anwendung des Inhalts des Buchs auf konkrete Fallfragen. Der Renz/Hense ist auf dem aktuellen Stand und berücksichtigt insbesondere die Vorgaben der MaComp… …, was bereits für sich für viele Leser schon ein Anreiz zur Lektüre des Buchs sein dürfte. Auch die Auswahl der Themen überzeugt und deckt neben den… …klassischen „Wertpapier“- Themen eine Vielzahl praxisrelevanter Punkte ab, darunter auch Fragen aus den Bereichen Arbeitsrecht, Personalwesen und Datenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxisleitfaden Risikomanagement

    …Von '''Dr. Bruno Brühwiler und Frank ­Romeike''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 220 S., 44,95 €. Wie Unternehmen in der Praxis von ISO 31000… …und ONR 49000 profitieren und Risiken noch effizienter managen können, zeigen Bruno Brühwiler und Frank Romeike in diesem Leitfaden. Das wohl erste… …, Früherkennung, Komplexitätsbewältigung; *– beschreibt Werkzeuge und Methoden für den Aufbau funktionsfähiger Risikomanagement-Systeme in der Praxis; *–… …vermittelt einen Überblick zu strategischen und auch nachgelagerten Risiken auf operationaler und prozessualer Führungsebene. Eine detaillierte Checkliste… …und zahlreiche Beispiele renommierter Industrieunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz helfen bei der Umsetzung und Prüfung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzierung

    …Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie. Von '''Prof. Dr. Horst Gräfer, Prof. Dr. Bettina Schiller und Sabrina Rösner''', 7… …. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 405 S., 24,95 €. Die Autoren dieses Werks vermitteln leicht verständlich und übersichtlich das zentrale… …Fachwissen über die betriebswirtschaftliche Finanzierungsfunktion sowie die Finanz- und Kapitalmärkte. Behandelt werden Themen wie Eigen- und Fremdkapital… …, mezzanine Kapitalformen, Außenund Innenfinanzierung, Finanzderivate und die Finanzplanung. Das Werk enthält zahlreiche Beispiele, Fragen sowie Aufgaben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance von A-Z

    …Herausgegeben von '''Dr. Thomas Grützner und Dr. Alexander Jakob''', Verlag C.H. Beck, München 2010, 160 S., 28,00 €. Spätestens seit den großen… …wichtigen Begriffe aus dem Bereich Compliance kurz, präzise und verständlich erläutert (insbesondere auch für Nicht-Juristen verständlich). Abgedeckt werden… …dabei die Gebiete: *– Arbeitsrecht, *– Wirtschaftsstrafrecht, *– Anti-Korruptionsrecht, *– Kartellrecht, *– Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strategie-Workshop

    …Von '''Klaus Haake und Willi Seiler''', Schäffer- Poeschel Verlag, Stuttgart 2010, 173 S., 39,95 €. Konsequent auf die Bedürfnisse kleiner und… …mittlerer Unternehmen ausgerichtet, zeigt das Handbuch Schritt für Schritt, wie eine Strategie erarbeitet wird: von der Vorbereitung und Analyse des Umfelds… …, über die Entwicklung bis hin zur Durchführung und Überprüfung. Klar formulierte Handlungsanleitungen ermöglichen eine sofortige Umsetzung in der Praxis… …. Checklisten und Arbeitsblätter bieten Unterstützung für die Planung und Durchführung von Strategie- Workshops im eigenen Unternehmen. Quelle: ZCG Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Workbook Change Management

    …Von '''Prof. Dr. Dr. Dietmar Vahs und Prof. Dr. Achim Weiand''', Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2010, 415 S., 49,95 €. Für alle Leser, die… …mit der Planung und Durchführung von Veränderungsmaßnahmen in Unternehmen zu tun haben, ist dieses Buch der optimale Begleiter. Dem typischen Verlauf… …von Veränderungsprozessen folgend, stellen die Autoren alle wichtigen Instrumente des Change Managements vor und erläutern anhand zahlreicher Beispiele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungswechsel im IDW

    …erfolgte in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um den Berufsstand und um den Berufsnachwuchs sowie in Würdigung seiner zahlreichen Beiträge zur…
  • DAI unter neuem Namen und neuer Leitung

    …Das Deutsche Aufsichtsrats-Institut e.V. (DAI) hat sich umbenannt und firmiert seit November 2010 als Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut… …Besetzung der Verwaltungsratsmandate z.B. bei Sparkassen und Stadtwerken unterliegt zumeist dem Parteienproporz. Mandatsträger sind gleichwohl in… …Verantwortung und haften. Die notwendige Sensibilisierung für verwaltungsratsspezifisches Wissen sowie die Professionalisierung der Tätigkeit sind auch Ziele des… …Leitung mit übernehmen. Ferner wurde unter www.dvai-ev.de eine neue Homepage freigeschaltet, mit der über die Ziele, die Leistungen und die Organisation… …des DVAI informiert wird. Unterstützt wird das DVAI von prominenten Aufsichts- und Verwaltungsräten als Kuratoriumsmitgliedern und angesehenen… …Unternehmen als Fördermitgliedern (Ansprechpartner und Kontakt: Dr. Susanne Rückert als Vorsitzende des Aufsichtsrats und Prof. Dr. Marcus Labbé als Präsident…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance im Spannungsfeld zwischen Haftung, Verschulden und Verantwortung

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 6/10 241 Compliance im Spannungsfeld zwischen Haftung, Verschulden und Verantwortung „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was… …wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ – Molière (1622-1673) Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in der Darstellung und Aufarbeitung der… …Finanz- und Wirtschaftskrise sowie zahlreicher Compliance-Vorfälle ist die öffentliche Diskussion häufig von Fragen nach Haftung, Verschulden oder… …und damit auch eine Compliance-Organisation fungiert aus dieser Perspektive folglich als Instrument zur Vermeidung eines Organisationsverschuldens und… …Mitarbeitern sind, stellt sich im Rahmen der Umsetzung und des operativen Betriebs von Compliance-Management-Systemen insbesondere die Frage nach der… …. Dies führt zu dem Trugschluss, dass sich Verantwortung und damit Haftung „einfach weg delegieren“ lassen. Dabei ist lediglich eine Aufgabe an… …nachgeordnete Stellen delegierbar. An diese betroffene Stelle sind dann die entsprechenden Verantwortlichkeiten und Prof. Dr. Henning Herzog Kompetenzen zur… …und Weisungskompetenzen verfügen, die die Umsetzung der Aufgabe erfordert. Sprich: Verantwortung kann nur dann übertragen werden, wenn die Person zur… …Aufgabenerfüllung die entsprechenden Mittel und Kompetenz besitzt. Mindestens dafür hat das übertragende Management zu sorgen, andernfalls ist die Sorgfaltspflicht… …gesamte Unternehmen und letztendlich auch für sich selbst. Denn sie verkörpert die Wertevorstellungen einer Unternehmung als gesellschaftliche Institution…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück