COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Kreditinstituten Deutschland Berichterstattung deutschen Revision Rahmen Institut Praxis Risikomanagements Corporate Anforderungen Instituts Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Wirth, 2. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2011, 574 S., 69,95 u. Die speziell für den Mittelstand konzipierte Software SAP Business ByDesign… …Beispiels vorgestellt. Die 2. Aufl. wurde um zwei Kapitel zur Unternehmensplanung und zum Konzernrechnungswesen erweitert sowie um Ausführungen zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Einführung

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …(2010): Bundesdatenschutzgesetz, Kommentar, 10. Aufl., München, § 3 Rdnr. 11a. 6 Vgl. Gola, Peter / Schomerus, Rudolf (2010): Bundesdatenschutzgesetz… …, Kommentar, 10. Aufl., München, § 3 Rdnr. 3 und 3a. 7 Darüber hinaus resultieren weitere Aspekte u.a. aus den Anlagen zu § 9 Satz 1 des BDSG… …kann.13 ___________________ 10 Vgl. Simitis, Spiros (2006) in: Spiros Simitis (Hg.): Bundesdatenschutzgesetz, 6. Aufl., Ba- den-Baden, § 4 Rdnr. 97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jah- resabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 13. 5Der deutsche Gesetzgeber geht mit seiner Definition zur… …Rechnungslegung 5 6 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 45 ff. Befreiende Wirkung von IFRS-Abschlüssen Einzelabschluss… …handelsrechtliche Vor- schriften zu berücksichtigen. Frank Reuther 6 7 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 96 ff. 8 Vgl… …. hierzu auch detailliert Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jah - res ab schlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 56. 9 Vgl. Petersen… …, K./Bansbach, F./Dornbach, E. (Hrsg.), IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 14. 3. Vor- und Nachteile der Full IFRS im Mittelstand 9Insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …neue IFRS Standards ersetzt werden. 2 Vgl. Winkeljohann, N., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2006, S. 9 ff. dem IFRS Interpretations Committee… …. Hayn, S., Internationale Rechnungslegung, 1997, S. 152 ff. 21 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 96 ff. im… …Details eines Standards verändert oder verworfen werden. 23 Vgl. Grünberger, D., IFRS 2008 – Ein systematischer Praxis-Leitfaden, 5. Aufl., 2007, S. 27 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung der Full IFRS im Mittelstand

    Frank Reuther
    …, S. 30. 8 Vgl. zu den Entwicklungen im Detail Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 82. Abb. 3.1: Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …., in: Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 4. Aufl., 2009, Rz. 50 ff. 8Die Rechtsanwendung über Standards entspringt… …, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 4. Aufl., 2009, Rz. 3. 10 Zu den „eigentlichen“ (Rz. 5) Standardinhalten gehören:4 –… …Theile, C., in: Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzern- abschluss, 4. Aufl., 2009, Rz. 34. 5 In den einschlägigen IFRS-Kommentaren… …kritischen Darstellung des Rahmenkonzepts vgl. etwa Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 107-137. Projekt insgesamt ist in… …. ausführlich Heuser, P.J./Pawelzik, K., in: Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 4. Aufl. 2009, Rz. 6000-6111. 11 Vgl. Brücks… …Darstellungs- und Methodenänderungen vgl. Pawelzik, K./Theile, C., in Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 4. Aufl., 2009, Rz… …. Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung 57 13 Zur Kritik vgl. Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Christian Fink, Steve Scheffel
    …. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D. (Hrsg.), Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 10 Rz. 7. 3.2 Grundlegende Bewertungsmodelle 10Das… …IFRS 75 3 Vgl. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 114. zu ihrem Fair Value zu… …. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 251. genswerte dar. Gleiches gilt für Vorräte… …heranzuziehen (IAS 37.36 ff.).5 Christian Fink, Steve Scheffel 78 5 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 441. 3.4 Folgebewertung 28 Die Folgebewertung führt die im Rahmen der Zugangsbewertung ermittelten Werte zum jeweiligen… …Rechnungswesen, 3. Aufl., 2009, S. 216 ff. Jahr Buchwert 01.01. Abschreibung p.a. Buchwert 31.12. 1 50.000 EUR 12.500 EUR 37.500 EUR 2 37.500 EUR 12.500 EUR… …(impairment Christian Fink, Steve Scheffel 84 8 Vgl. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Immaterielle Vermögenswerte

    Dr. Annette Beller, Ronald Kröger
    …., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 4 Rz. 3. nach IAS 38.12 erfüllt, wenn der immaterielle Vermögenswert vom Unternehmen getrennt verwertet werden… …tatsäch- Immaterielle Vermögenswerte 99 4 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D. , Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 13 Rz. 14. Abb… …intersubjektive Nachprüfbarkeit zu ermöglichen.6 Immaterielle Vermögenswerte 101 5 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S… …, O./Heyd, R., in diesem Band, Kapitel 32. 10 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 13 Rz. 21 ff… …Standards, TL 6, 2007, Abschnitt 8, Tz. 105. 18 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 13 Rz. 28… …: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 8 Rz. 13 f. Kaufpreis + direkt zurechenbare Anschaffungsnebenkosten –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Sachanlagevermögen

    Hans-Jörg Schäfer
    …N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 25 Rz. 18. 2 Vgl. dazu ausführlich Cordes, C./Klipfel, A./Schosser, K., in diesem Band, Kapitel 9… …wird im Standard nicht getroffen. Sachanlagevermögen 139 3 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl… …Vgl. Pellens et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 314. Anschaffungspreis (vertraglich vereinbartes Entgelt) + Einfuhrzölle und… …Kalkulatorische Kosten Sachanlagevermögen 141 6 Vgl. ähnlich Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 53. Die… …. Sachanlagevermögen 145 7 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 221. Beispiel: Instandhaltungskosten Bei einem… …, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 150 f. ist. Erst mit Fertigstellung des Vermögenswerts ist… …innerhalb einer kurzen Zeitspanne neu zu bewerten. Sachanlagevermögen 151 11 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl… …, 21. Aufl., 2009, S. 171 f. 43Beispiel: Neubewertungsmodell – Ergebnisauswirkungen von Neubewertungen Ein Unternehmen erwirbt am 02.01.2005 ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Leasing

    Christian Cordes, Achim Klipfel, Kerstin Schosser
    …Standards: Kommentar, TL 5, 2006, Abschnitt 12, Rz. 67. 6 Vgl. Senger, T./Brune, W., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl… …Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 631 ff. die aktuelle Leasingverbindlichkeit durch Diskontierung der zukünftigen Leasing- raten mittels Zinssatz aus dem…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück