COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (38)
  • News (7)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Grundlagen Fraud Deutschland Risikomanagements Berichterstattung Praxis PS 980 Instituts deutschen Management Unternehmen Kreditinstituten deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf Grundlage des IFRS-Konzernabschlusses

    Karina Kuks, Thorsten Manns, Diana Savova, Alexander Schmid
    …Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf Grundlage des IFRS- Konzernabschlusses Von Karina Kuks, Thorsten Manns, Diana Savova und Alexander… …Schmid Karina Kuks ist als Senior Consultant für das Themengebiet IFRS im Bereich „Rechnungswesen“ der SKS Unternehmensberatung tätig. Neben… …allgemeinen IFRS Fragestellungen zählen die Konsolidierungsfragestellungen, Bilanzierung-, Bewer- tungs- und Prüfungsfragestellungen rund um Finanzinstrumente… …nach HGB, IFRS und US-GAAP, die aktuellen IFRS 9 Änderungen sowie das „Hedge Accounting“ zu ihrem Fachgebiet. Thorsten Manns ist als Managing… …das Themengebiet IFRS im Bereich „Rech- nungswesen und Controlling“ der SKS Unternehmensberatung tätig und hat im Rahmen ihrer Tätigkeit bereits an… …war unter anderen bei diversen IFRS- und SolvV-Umsetzungsprojekten für die SKS Unternehmensbera- tung tätig. Die Autoren vertreten in diesem… …Konsolidierung nach KWG und IFRS ..................................................... 370 3.1 Abgrenzung der Konsolidierungskreise… ….......................................................... 383 4 Neutralisierung der IFRS Bewertungseffekte durch Prudential Filter..... 387 4.1 Behandlung der Zeitwertgewinne von AfS Wertpapieren… …Abhängigkeit des angewendeten Rech- nungslegungsstandards in ihrer Höhe variieren können. Ziel dieses Beitrages ist es, die durch die Umstellung auf das IFRS… …von der IFRS Konsolidierung ab und diskutiert Methoden zur Überlei- tung des IFRS Konsolidierungskreises in den aufsichtsrechtlichen Konsolidie-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Anwendungsschwierigkeiten bei einzelnen IFRS benannt. Zur differenzierteren Darstellung wurde eine normalisierte Fehlerquote ermittelt, die um Mehrfachzählungen derselben… …dem IFRS Practice Statement „Management Commentary“ hin.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Erträge aus Beteiligungen

    Kai Haussmann
    …Postens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413 5. IFRS… …Mehrheitsbeteiligung unter 100 % liegt und das Mutterunternehmen allein in der Lage ist, einen ent- sprechenden Gewinnverwendungsbeschluss herbeizuführen.5 5. IFRS 10Im… …Gegensatz zum HGB sehen die IFRS kein detailliertes Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung, sondern lediglich bestimmte Mindestbe- standteile… …Vorschriften zu den Anhangangaben für Finanzinstru- mente in IFRS 7 Finanzinstrumente: Darstellung zu beachten. Darin werden u.a. detaillierte Informationen zu… …den aus Finanzinstrumenten erzielten Erträgen und den auf diese gebildeten Abschreibungen gefordert (IFRS 7.20). 5 Vgl. Borchert/Budde, in… …Vgl. hierzu ausführlicher Lüdenbach, in: Haufe IFRS Kommentar, 10. Aufl. 2012, § 2, Rz. 70 ff. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 416… …www.ifrs.org. Lüdenbach, in: Haufe IFRS Kommentar, 10. Aufl. 2012, § 2. Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Anlagevermögens

    Kai Haussmann
    …Postens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 5. IFRS… …„Davon“-Vermerks gesondert anzugeben. Zu den Auswirkungen einer unterjährigen Statusänderung des verbundenen Un- ternehmens siehe Kapitel II. 2.2.10 Rz. 6. 5. IFRS… …7Zur Darstellung und Aufschlüsselung des Finanz- und Beteiligungsergebnisses nach den IFRS wird auf die entsprechenden Ausführungen in Kapitel II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Abschreibungen auf Finanzanlagen und übliche Abschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens

    Kai Haussmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 4. Inhalt des Postens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 5. IFRS… …sonstige betriebliche Aufwendungen zu zeigen.4 5. IFRS 9 Zur Darstellung und Aufschlüsselung des Finanz- und Beteiligungsergebnisses nach den IFRS wird auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Abbildung von Planvermögensdotierungen in der Kapitalflussrechnung nach IAS 7

    Berücksichtigung aktueller Entwicklungen der Fehlerprävention
    Prof. Dr. Henning Zülch, Torben Teuteberg, Prof. Dr. Jochen Zimmermann, Philipp Knigge
    …, verdeutlicht die Vielzahl an Anfragen an das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC, vormals IFRIC) in Bezug auf die sachgerechte Zuordnung von Zahlungsströmen… …. 5 Vgl. ADS International 2007, Abschn. 23 Rdn. 3. 6 Vgl. dazu IFRS IC Staff Paper, IAS 7 Statement of Cash Flows: Review of requests in relation to… …IAS 7 vom März 2012 (im Folgenden: IFRS IC Staff Paper, März 2012). 7 Vgl. Zimmermann u. a., DB 2012 S. 1580. 8 Vgl. IDW RS HFA 2 n. F. Tz. 88. c Zur… …Finanzierungsbereich – zumindest bis zu einer etwaigen Klärung der Bilanzierungsfrage durch das IFRS IC – tolerieren, wird kapitalmarktorientierten Unternehmen wie… …verpflichtenden Rechnungslegung nach IFRS sah die DPR die Qualität der veröffentlichten KFRen als verbesserungswürdig an. Der Zahlungsstromrechnung würde, so der… …. Einzelfragen zur Anwendung von IFRS ausgesprochene Empfehlung zum Ausweis von Veränderungen des Planvermögens innerhalb der KFR. Während der HFA des IDW die… …IFRS IC im Rah- 9 Zu den gegensätzlichen Positionen und Argumenten vgl. ausführlich Zimmermann u. a., DB 2012 S. 1577–1584. 10 Vgl. Berger, DB 2012 S… …im Rahmen der Fremdkapitalüberlassung. Vor diesem Hintergrund sind die laufenden Bemühungen des IFRS IC zur Festlegung und Konkretisierung eines… …IFRS IC, die an das Interpretationgsgremium gerichteten Anfragen in Bezug auf die sachgerechte Klassifizierung von Zahlungsströmen innerhalb der KFR… …zusammenzustellen, um zu prüfen, ob diese Fragestellungen gemeinsam behandelt werden sollten 25 . Der Staff der IFRS Foundation beobachtete hierbei, dass zur Klärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung

    – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern –
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Überarbeitung der IFRS und nannte dazu die Zahl von ca. 20 derzeit in Bearbeitung befindlichen Projekten 2 . Nach den Erfahrungswerten des Referenten ist das EBIT… …(bzw. EBITDA) die im Rahmen der Unternehmenssteuerung derzeit vorherrschende Größe. Darin komme zum Ausdruck, dass sich die IFRS vom echten… …ThyssenKrupp AG. 2 Aktuell haben die IFRS inkl. ergänzender Materialien einen Umfang von insgesamt etwa 3000 Seiten erreicht. 3 Vgl. dazu später in diesem… …. Informationsbasis der Steuerung Rechnungslegung • ZCG 1/12 • 41 Rahmen der IFRS mit dem fair value zum Ausdruck kommt, sei letztlich im Rahmen der… …Gefahr laufe, nur noch als Plausibilitätsprüfung von Planungsrechnungen angesehen zu werden. Weitere Diskussionspunkte im Überblick: CCDie IFRS werden am… …kritischen Diskussion ist es nicht etwa, die IFRS abzuschaffen, sondern es muss verhindert werden, dass sie – in welcher Form auch immer – dem deutschen… …zunächst auf die bereits seit 2003 nicht enden wollenden Konvergenzbemühungen zwischen den IFRS und US-GAAP. Von einem einseitigen Siegeszug der IFRS kann… …. Zweiter von Vinken betrachteter Problembereich waren die IFRS for SMEs: Dieser Standard ist nach Ansicht der BStBK schlicht entbehrlich. Da das BMJ nach wie… …genommen werden könne. 4. Aktuelle Entwicklungen der IFRS-Rechnungslegung 4.1 Neues Bilanzierungsmodell zur Gewinnrealisierung nach IFRS Über neue Wege bei… …der Gewinnrealisierung nach IFRS berichtete Prof. Dr. Peter Wollmert 8 . Seinen Ausführungen legte er die aktuelle Fassung des ED 2011/6 zugrunde, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige betriebliche Aufwendungen

    Andrea Lütkehoff
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 8. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412… …hang nach § 277 Abs. 4 Satz 3 HGB gemacht werden. 8. IFRS 8 Auch die IFRS kennen den Posten der sonstigen betrieblichen Aufwendungen (Other operating… …expenses), auch wenn es keine explizite Regelung zur Behand- lung gibt. Da an die Gewinn- und Verlustrechnung nach IFRS (incomes state- 1 Vgl. IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Allgemeine Verwaltungskosten

    Dr. Marc Toebe
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466 5. Typische allgemeine Verwaltungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466 6. IFRS… …Schulungseinrichtung, der Jahresabschlussprüfung, eines Aufsichts-/Beirates oder des Werksschutzes sowie etwaige diesbezügliche Abschreibungen. 6. IFRS Ergänzende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige betriebliche Erträge

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 5. Einzelfragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 6. IFRS… …. 5 Satz 1 HGB. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 374 6. IFRS Standard 1.82 15 Die IFRS unterscheiden die GuV-Posten nicht so detailliert… …seiner Art unterteilt anzuge- ben. Anzuwendender Standard IAS 13 16 Die Darstellung der Ertragslage nach den IFRS lässt sich nicht allein aus der GuV… …nach den IFRS oft nur erschwert möglich. Quellenverzeichnis Förschle, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 und § 277 HGB Wiley, IFRS… …2011, Die von der EU gebilligten Standards und Interpretationen, IAS 1 3 Wiley, IFRS 2011.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück