COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (18)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Management Controlling Rechnungslegung Risikomanagements deutschen Unternehmen Deutschland Kreditinstituten Praxis Rahmen Ifrs Institut Prüfung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Verteidigung in Steuerstrafsachen

    …für das Werk, dessen inhaltliche Tiefe es keineswegs nur als Einführung interessant macht. Die Lektüre eines Lehrbuches zum materiellen Steuerrecht, auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …alle Unternehmen, widersprach jedoch Joachim Hennrichs, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht an der Universität Köln…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Anschaffungs- und Herstellungskosten

    Thomas Pollmann
    …Handelsbilanz. Zudem wird ein Vergleich mit den Herstel- lungskosten nach Steuerrecht sowie nach IFRS vorgenommen. Kostenarten Handelsbilanzrecht… …Herstellungskosten sowie bestehende Ak- tivierungswahlrechte und Aktivierungsverbote in der Handelsbilanz und Vergleich mit den Herstellungskosten nach Steuerrecht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Fehler- und Bilanzänderungen

    Prof. Dr. Tobias Hüttche
    …Handels- und Steuerrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 6.3 Fehlerkorrektur nach IAS 8… …Steuerrecht: § 4 Abs. 2 EStG; – Gesellschaftsrecht: §§ 172 f. AktG, § 42a GmbH, § 48 Abs. 1 GenG. 3. Definition 3 Bilanzänderung ist ein Begriff aus dem… …Steuerrecht (§ 4 Abs. 2 Satz 1 EStG). Ver- standen wird darunter zweierlei: Zum einen der Ersatz eines zulässigen Bi- lanzansatzes durch einen anderen und zum… …Buchführung verstoßen wird.2 4. Historie 5 Das HGB enthält – im Unterschied zum Steuerrecht – keine eigenständigen Vor- schriften zur Korrektur des… …handelsrechtliche oder steuerrechtliche Vorschriften oder gegen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung verstößt.9 Das Handels- und Steuerrecht stellen –… …Handels- und Steuerrecht 19 Die Korrektur von Fehlern nach IAS 8 unterscheidet sich von den steuerlichen und handelsrechtlichen Korrekturvorschriften, hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aufbewahrungspflichten und -fristen

    Karl-Heinz Withus
    …Ablauf des in § 257 Abs. 5 HGB ge- nannten Zeitraums. Eine Ablaufhemmung wie z. B. im Steuerrecht oder wie an- sonsten aus dem BGB bezüglich Fristen… …. Ausschließlich im Steuerrecht finden sich auch Aussagen zum Ort der Aufbewahrung, der sich nur in besonderen Ausnahmefällen im Ausland befin- den darf (§§ 146 Abs… …Abschlüsse können im Einzelfall Grundlage für Abschlüsse nach HGB oder Steuerrecht darstellen, z. B. zur Berechnung der sogenannten Zinsschrankenregelung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Prof. Dr. Manfred Bolin
    …des aus der Aktivierung resultieren- den Ertrags mindestens entsprechen.13 15Da im Steuerrecht nach § 5 Abs. 2 EStG nur entgeltlich erworbene immateri-… …Geschäfts- oder Firmenwerte (§ 253 Abs. 5 Satz 2 HGB). In diesem Fall ist der niedrigere Wertansatz beizubehalten. 31 Da das Steuerrecht in § 7 Abs. 1 Satz 3…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Leasing

    Dr. Silvana Stahl
    …Steuerrecht: widerlegbare Vermutung, dass sich Abschreibungsläufe entsprechend der amt- lichen AfA-Tabellen ergeben. II. Jahresabschluss und Lagebericht –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Vorräte und langfristige Auftragsfertigung

    Andrea Lütkehoff
    …aufgrund des Maßgeblichkeitsprinzips auch im Steuerrecht gilt, auch Nebenkosten sowie nachträgliche Anschaffungskosten abzgl. Anschaffungspreisminderungen… …und Steuerrecht und IFRS stattgefunden. Die handelsrechtlichen Herstel- lungskosten beziehen nunmehr auch bestimmte Gemeinkosten als Pflichtbe-… …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 221. 18 Meyer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 20. Aufl. 2009. II. Jahresabschluss und… …, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 20. Aufl. 2009 Reiner/Haußer, in: Münchner Kommentar Handelsgesetzbuch, 2. Aufl. 2009, § 266 HGB Riese, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Eigenkapital

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …. § 253 Abs. 5 HGB durch Vorstand und Aufsichtsrat (§ 58 Abs. 3 AktG), und – die Rücklagenzuführungen in Höhe des EK-Anteils von bei der steuerrecht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Steuerrückstellungen

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Nachforderungen anerkennt.21 Mehrsteuern sind steuerrecht- lich für das Wirtschaftsjahr zu erfassen, zu dem sie wirtschaftlich gehören (H 4.9 EStR), also dem…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück