COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen PS 980 Controlling Kreditinstituten Deutschland Arbeitskreis Corporate Risikomanagement Prüfung deutsches Bedeutung Banken Governance interne Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Russland

    Dr. Thomas Heidemann
    ….............................................................. 468 2.5 Die Rechtspraxis der Korruptionsbekämpfung in Russland.................... 468 3 Prävention…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Schweiz

    Hans-Joachim Hess
    …zum Strafrechtsübereinkommen vom 15. Mai 20031026genannt werden. Diese Initiativen stellen einen zweiten, pro- gressiveren Weg der Prävention und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    …............................................................................................... 520 3 Strafrecht .................................................................................................. 520 3.1 Prevention and Combatting… ….................................................................. 524 3.2 Prevention of Organised Crime Act (POCA) .......................................... 525 3.3 FICA-Compliance… …1998 – National Water Act No. 36 of 1998 – Occupational Health and Safety Act No. 85 of 1993 – Prevention and Combating of Corrupt Activities Act No… …. € 42.000. Südafrika 521 3.1 Prevention and Combatting of Corrupt Activities Act (PCCA)1098 Nach dem PCCA sind Korruption im Allgemeinen1099… …Commissioner of the South African Police Service in terms of section 34 (3) (a) of the Prevention and Combating of Corrupt Activities Act, 2004. 1114 Annex A… …zu § 34 Directions. 1115 Act No. 68 of 1995. Südafrika 525 3.2 Prevention of Organised Crime Act (POCA)1116 POCA stellt unter anderem in §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …Public Officials‘ and Social Leaders‘ Corruption“ und dem „Corruption Prevention Commmittee“ 1993, gefolgt 2002 von der „Korea Independent Commission… …Ergebnis die Nutzen-Kosten-Kalkulation der Akteure einer potentiellen korruptiven Handlung beeinflussen. Dies kann durch Prävention und durch konsequente… …Verfolgung und Bestrafung erreicht werden. Die Korruptionsbekämpfung in Südkorea stellt daher sowohl auf die Prävention als auch auf die Strafverfolgung ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Tschechische Republik

    Dr. Petr Bohata
    ….................................................................................... 580 2.5 Rechtspraxis und Korruption ................................................................... 581 Petr Bohata 554 3 Prävention…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …-prozesse zunehmend auch Indust- rieunternehmen zur Prävention spezieller Unternehmensrisiken im Rahmen des Risi- komanagements. Aufgrund der steigenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Reputationsrisiko: Die vernachlässigte Risikokategorie

    Dr. Henrik Pontzen, Frank Romeike
    …zu erken- nen und die Reputation durch Prävention langfristig zu erhalten. Die Vergangenheit zeigt, dass die „Dominorallye“ bei Reputationsrisiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Personalrisiken und psychologischer Arbeitsvertrag – Die Berücksichtigung eines wesentlichen Werttreibers im Risikomanagement

    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …Zukunftsbetrachtung, vom Quantitativen zum Qualitativen, vom Primat der Finanzen zu einer ganzheitliche- ren Betrachtungsweise und von der Reaktion zur Prävention…
  • Was veränderte Lieferketten für die Compliance bedeuten

    …verzahnen ist, erläutern Jürgen Stierle und Helmut Siller. Sie sind Autoren des Praxishandbuchs „Korruptionscontrolling: Konzepte – Prävention –…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Societas delinquere non potest: Mit dem Latein am Ende?

    Ein Beitrag zur (Nicht-)Strafbarkeit von Unternehmen
    Moritz Heile
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück