COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (134)
  • eJournal-Artikel (124)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Compliance Anforderungen Revision Management interne Institut Kreditinstituten Risikomanagements deutsches deutschen Unternehmen Grundlagen PS 980 Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

278 Treffer, Seite 2 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …Implementierung der meisten aktienbasierten Anreizsysteme erschweren, so dass viele Unternehmen alternative Mechanismen nutzen (z. B. Phantom Stocks) 16 . Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Diversität im Aufsichtsrat fördert Qualität der Finanzberichterstattung

    Geschlechtsspezifische Einflüsse für deutsche Unternehmen belegbar
    Prof. Dr. Stefan Müller, Lena Panzer
    …unterschiedliche Eingangsparameter nutzen. Die rechnungswesenbasierten Größen fußen auf der Annahme, dass Ergebnisgrößen der periodengerechten Verteilung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …ergänzt. Weitere Themen in der ZIR 05/15 sind: CCDas Instrument des Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen (Markus Gaulke, S. 200–207)… …: CCEU-Datenschutz-Grundverordnung: Wie Sie Ihre Prozesse den neuen Regeln anpassen CCOnline-Marketing: Wie Sie Cookies, Beacons und Geofencing im Einklang mit dem Datenschutz nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …unternehmerischen Kontext 2.2 Größenbedingte Rahmenbedingungen, spezielle Risiken sowie Kosten und Nutzen des Risikomanagements in kleinen und mittleren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …Chancen aufbauen. Das „Risikothermostat“ veranschaulicht das Zusammenspiel von möglichen erfahrenen Kosten und möglichen erfahrenen Nutzen, welche… …Erfahrungen mit dem Umgang mit Risiko ist, gibt es kein objektives Musterverhalten, das Chancen und Risiken ausgleicht.42 Der Nutzen eines… …Rahmenbedingungen, spezielle Risiken sowie Kosten und Nutzen des Risikomanagements in kleinen und mittleren Unternehmen Der Mittelstand deutscher Unternehmen… …. Drucksache 13/9712 vom 18.01.1998, S. 15. Risikomanagement 21 konfrontiert. Die Kosten und Nutzen aus einem Risikomanagementsystem werden durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …Wertevorstellungen eines potentiellen Täters regelkonformes Verhalten und ein reines Gewissen einen positiven Nutzen haben, der die Höhe des Erwar- tungsnutzens eines… …Nutzen kalkulieren, meist unberücksichtigt.240 Das zentrale Argument der Spieltheorie für das Handeln im Einklang mit Regeln ist der dadurch erzielte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Einrichtung in der Filterfrage verneint wurde. 2,96 Prozent der Unternehmen ohne Risikomanagement geben an, kei- nerlei operative Instrumente zu nutzen… …der kleinsten Größenkategorie zur höchsten Größenkategorie an. Große Unternehmen der Stichprobe nutzen im Durchschnitt 3,06 solcher Instrumente mehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …, die wiederum von dem Nutzen der möglichen Ergebnisszenarien und deren Ein- trittswahrscheinlichkeit abhängen.459 ___________________ 454 Vgl… …Erfolg zu nutzen, ist das Ziel der Compliance die Meidung sämtlicher Compliance-Verstöße. Die Auffassung, dass Compliance nur ein Risiko ist, dessen… …Compliance-Verstöße schwerwiegendere Auswirkungen haben können Verringerung des Aufwands mit Effizienzsteigerung durch Nutzen von Synergien möglich… …der Steuerung für die verantwortlichen Per- sonen wird durch Nutzen von Synergien eingeschränkt • Individuelle Eigenschaften und Präferenzen… …: a.a.O., S. 105. 493 Für das Risikomanagement vgl. Gleißner, Werner und Bernd P. Mott: Risikomanagement auf dem Prüfstand – Nutzen, Qualität und… …eine höhere Im- plementierungsrate von Compliance-Organisationen bei Unternehmen, die ein Frühwarnsystem als Instrument zur Risikohandhabung nutzen, zu… …eine Compliance-Organisation eingerichtet haben als Unternehmen, die kein Frühwarnsystem nutzen. Der Anteil der Implementierungen sinkt von… …Risikomanagement und Compliance-Organisation nutzen.517 Etwa die Hälfte der Unternehmen sowohl in Deutschland als auch weltweit nutzen ihr Risikomanagement zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Interne Revision in Wissenschaft und Praxis

    Dorothea Mertmann
    …überaus positive Feedback der Teilnehmer zu den fachlichen Veranstaltungen wollen wir auch für die ZIR nutzen. Freuen Sie sich daher im nächsten Jahr auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate nutzen 2000 # Länder, in denen TeamMate lizensiert ist 105 # Revisionsabteilungen, die TeamMate pro Tag…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück