COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten Grundlagen Banken Unternehmen PS 980 Compliance Governance Corporate Risikomanagement Berichterstattung deutsches deutschen Fraud Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

211 Treffer, Seite 1 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Europäische Finanzmarktregulierung

    …Auswirkungen auf die Marktteilnehmer. Für die Interne Revision ist das Buch aufgrund der regulatorischen Erfordernisse relevant, die im Praxisalltag zu prüfen… …empfehlen.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, StuttgartQuelle: ZIR… …Zeitschrift Interne Revision Heft 6/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …Adler, Hans/Düring, Walther/Schmaltz, Kurt (1995), § 275 HGB, Rn. 21. 5 Vgl. eingehend zur Bedeutung von Umsatzerlösen als interne Steuerungs- und… …(2012), S. 5 ff. 2 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung deren Seite – in das interne und das externe Rechnungswesen unterteilen lässt.7… …abstrahiert. Anders als das interne Rechnungswesen wird die externe Rechnungslegung – und so auch im Spezifischen die von Umsatzerlösen – nicht nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko

    Eine auf Praxisstudien gestützte Skizze zur Ausrichtung der Corporate-Governance-Forschung
    Dr. Henrik Schalkowski
    …kann. Wie begründet sich dieser Glaube, durch die externen Unternehmensinformationen? CCDer interne Angreifer weiß, was er bekommt. Wie begründet sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Andelfinger u. a. in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 05/16 S. 220–231) gibt Antworten, Hilfestellungen und Praxistipps für Prüfer von agilen Projekten… …CCEffiziente Verzahnung der Governance- Funktionen: Compliance, IKS, Risiko­mana­gement und Interne Revision CCNeue Haftungsrisiken durch die geplante 9…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Aufsichtsrat in Erklärungsnot bringen. Die Kenntnisse und Erfahrungen über interne Kontrollverfahren sind unabdingbar, um die Wirksamkeit eines Internen… …ist ein Ziel des RMS und IKS • Interne Revision / IRS überwacht das RMS und das IKS • Vorstand ist verantwortlich für die Einrichtung von IKS, RMS und… …berücksichtigt dabei das IRS • Abschlussprüfer berichtet an den Vorstand • Interne Revision berichtet an den Vorstand • Vorstand berichtet an den Aufsichtsrat… …Mit dem Fokus auf die Beurteilung der Wirksamkeit des IKS muss der Aufsichtsrat die folgenden drei Faktoren in Bezug auf interne Kontrollverfahren… …beurteilt werden. Die Beurteilung des IKS auf Basis eines geeigneten Rahmenwerks erleichtert dem Aufsichtsrat das Verständnis für interne Kontrollverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Subprozessen aufzeigen. Interne Kontrollen müssen so ausgestaltet sein, dass sie – unter Berücksich- tigung des zugrundeliegenden Risikos – keine bzw. eine… …Kommunikation von Finanzinformationen. Die Zielkategorie der finanziellen Berichterstattung wurde daher um die interne und ex- terne nicht-finanzielle… …k. Widerspiegelung der Unternehmensleitungsentscheidungen – Die interne Berichterstattung versorgt die Unternehmensleitung mit richtigen und… …Unternehmensaktivitäten – Die interne Berichterstattung reflektiert die zugrundeliegenden Transaktionen und Ereignisse unter der Berücksichtigung akzepta- bler Grenzen… …, Tochterunter- nehmen, Geschäftseinheit und Funktion. b. Analyse interner und externer Faktoren – Die Risikoidentifizierung berücksichtigt sowohl interne als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …kürzester Zeit überholt und veraltet sein. Interne Kontrollen müssen für die Erfüllung der Anforderun- gen ordnungsgemäß gestaltet und hinreichend sein sowie… …Quartals- weise Prozessverantwortliche »Walkthroughs« durch die einzel- nen Prozesse Jährlich Risikocontrolling / Interne Revision 86 Beurteilung… …Halb- jährlich Risikocontrolling / Interne Revision Tab. 10: Maßnahmenplan zur Überwachung eines IKS Durch eine kombinierte Durchführung dieser… …Konsequenzen befürchten zu müssen. • Interne Revision: Überwachung der Ergebnisse der Geschäftsbe- reiche und der Funktionalität anderer Kontrollaktivitäten… …durch die Interne Revision als Instrument der Unternehmensleitung. • Verhaltenskodex und ethische Grundsätze: Unternehmens- grundsätze für Mitarbeiter… …Revisionssystemen (Quality Assess- ments)« vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) wie folgt aussehen: 4 vgl. für die ausführliche Darstellung der… …. XIV. Interne Kommunikation – Die Organisation kommuniziert intern die notwen- digen Informationen (inklusive der Ziele und Verant- wortlichkeiten für… …interne Kontrollen) zur Unterstüt- zung der Funktionsfähigkeit von internen Kontrollen. XV. Externe Kommunikation – Die Organisation kommuniziert mit… …Komponenten eines IKS. XVII. Evaluierung und Kommunikation von Kontrollschwächen – Die Organisation evaluiert und kommuniziert interne Kontrollschwächen… …geschäftlichen Anforderungen an ethisches Verhalten durch Unterschrift zugestimmt haben • Anzahl der Fraud-Prüfungen, die durch z. B. die Interne Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …, die Beurteilung durch die Unternehmensleitung, die Prüfung durch die Interne Revision sowie unabhängige Prüfun- gen durch Wirtschaftsprüfer oder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Compliance in Zeiten der digitalen Transformation

    Warum ein grundlegender Wertewandel notwendig ist
    Oliver Hahne
    …beeinflussen und stellenweise erschweren: Internationale Standards, externe Normen, interne Regelungen, Organisationsstrukturen und Unternehmensprozesse ändern… …termingerecht auszuliefern. Spezielle interne Regelungen sind gefordert, die genau dieses Agieren verhindern. Diese müssen kontinuierlich an der Realität geprüft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Das europäische Chemikalienrecht

    Probleme und Lösungen zum Thema der Rechtssicherheit
    Gesine Rempp, Prof. Dr. Volkmar Vill
    …international operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück