COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (54)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (356)
  • News (139)
  • eBook-Kapitel (105)
  • eBooks (7)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung deutsches interne Risikomanagements Berichterstattung Controlling Instituts Management Ifrs Corporate Unternehmen Compliance deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

611 Treffer, Seite 1 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Inhalt & Impressum

    …, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …Zwischenprodukte, so Noor Naqschbandi, Leiter des Berliner Büros der Allianz für Integrität, in seiner Eröffnungsrede zur Veranstaltung „Korruptionsprävention in der… …helfen soll, Maßnahmen zur Prävention von Korruption in der Lieferkette erfolgreich umzusetzen. Trotz des langsamen Vorankommens bei dieser Thematik hat… …Werte-Compliance. Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes E- Commerce und Versandhandel Deutschland e. V., fand es wichtig, dass sich der… …Verband an der Erstellung des Leitfadens beteiligte. Sein Verband vertrete nicht nur die großen Unternehmen, sondern auch kleinere, die es schwieriger… …Lieferkette könne durch die Nutzung von Technologie und des Internets verbessert werden. Verantwortung der Großen Dr. Cornelia Godzierz, Head of Compliance der… …des Verwaltungsrats Deutsches Institut für Compliance (DICO) e. V. Matthey hob hervor, dass auch große Unternehmen nur beschränkte Möglichkeiten hätten… …für bessere Bedingungen entlang der Lieferkette bestehe, wenn Lieferanten wiederum ihre Lieferanten gemäß den Compliance-Vorstellungen des Endabnehmers… …sind. Im zweiten Workshop erklärten Alexander Geschonnek von KPMG und Andreas Pyrcek von EY, wie die Digitalisierung eine Veränderung des Alltagslebens… …nach sich ziehe und damit vor allem Geschäftsmodelländerungen verbunden seien. Sie stellten zudem die zehn Punkte des DICO- Thesenpapiers „Erwartungen an… …Nachricht vom 06.12.2017 Im Zuge des Publikwerdens der Paradise Papers haben die EU-Finanzminister eine Schwarze Liste mit Ländern veröffentlicht, die nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis

    …Christoph Büchele ist ein Absolvent aus 2016 – des einzigen in Deutschland laufenden und akkreditierten Masterprogramms für Kriminalistik an der… …leistet“, freut sich Birgit Galley, Direktorin des Instituts für Kriminalistik an der Steinbeis-Hochschule Berlin.Christoph Büchele als Preisträger betont…
  • Compliance-Check für Weihnachtsgeschenke

    …Unternehmenskultur und macht es auch dem Beschenkten leichter. Zu große Geschenke können hingegen den Vorwurf der Korruption hervorrufen. Das schadet dem Ansehen des…
  • Absolventenfeier der MBA- und Kriminalistik-Klassen

  • Betriebswirtschaftliche Prüfung nach ISAE 3000 – Revised

    …Regelungen durch ein Unternehmen.In Deutschland werden solche Prüfungen unter unmittelbarer Anwendung des ISAE 3000 (Revised) durchgeführt. Zudem stellt ISAE… …. IDW PS 983) setzt die Anforderungen des ISAE 3000 (Revised) um.Mit dem vorliegenden Buch liegt erstmalig ein Kurzkommentar zu sonstigen… …betriebswirtschaftlichen Prüfungen nach ISAE 3000 (Revised) in deutscher Sprache vor, der sich mit Umsetzungs- und Zweifelsfragen der Anwendung des Standards… …auseinandersetzt. Dabei können die Autoren auf umfangreiche Erfahrungen, sowohl aufgrund der Mitarbeit bei der Entwicklung des Standards als auch bei der Anwendung… …des Standards in der Wirtschaftsprüferpraxis, zurückgreifen.Nach einer kurzen Einführung gehen die Autoren in Kapitel 2 zunächst auf die Gründe und… …Zielsetzung der Überarbeitung des Standards ein, die im Dezember 2013 in der Veröffentlichung des ISAE 3000 (Revised) mündete.In Kapitel 3 werden die… …Prüfungsaufträge standardkonform durchführen zu können.Kapitel 6 bildet das Herzstück des Buchs und enthält Ausführungen zu den Anforderungen an die… …schließt mit einer Gesamtwürdigung des ISAE 3000 (Revised) und einem Ausblick.Die Durchführung von Prüfungsaufträgen nach ISAE 3000 (Revised) gewinnt in der… …Praxis eine immer größere Relevanz, sei es durch direkte Anwendung des Standards oder durch die Anwendung von IDW Prüfungsstandards, die auf Basis des ISAE… …grundlegendes Verständnis von den Regelungen des ISAE 3000 (Revised) und dem Vorgehen von Wirtschaftsprüfern bei der Durchführung von Prüfungsleistungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierungsimpulse für die Unternehmensplanung

    …Anlässlich der 19. Horváth & Partners Planungsfachkonferenz Anfang Dezember in Köln wies Jörg Leyk, Partner des Competence Centers Controlling &… …kommunizieren. Stellvertretend für die sieben Hauptvorträge – vorgestellt wurden jeweils Praxisanwendungen – hier die Inhalte des Siemens-Praxisberichts über die… …und Komplexität erforderlich. Um Ausuferungen zu vermeiden, ist der Einsatzzweck des Tools vorab klar zu definieren. Treiberbasierte Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsprävention in der Lieferkette

    …70 Prozent aller gehandelten Waren auf der Welt sind Zwischenprodukte, so Noor Naqschbandi, Leiter des Berliner Büros der Allianz für Integrität, in… …umzusetzen. Trotz des langsamen Vorankommens bei dieser Thematik hat Naqschbandi dennoch Hoffnung auf Verbesserungen, getreu einem afrikanischen Sprichwort… …Diskussion wegkommen müsse von der Legal-Compliance hin zu einer Werte-Compliance.Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes E-Commerce… …und Versandhandel Deutschland e.V., fand es wichtig, dass sich der Verband an der Erstellung des Leitfadens beteiligte. Sein Verband vertrete nicht nur… …worden sei, sondern für Kaufleute. Transparenz entlang der Lieferkette könne durch die Nutzung von Technologie und des Internets verbessert werden… …. Philip Matthey, Chief Compliance Officer der MAN SE und Vorsitzender des Verwaltungsrats Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V. Matthey hob hervor… …Lieferanten gemäß den Compliance-Vorstellungen des Endabnehmers verpflichten müssen. Dadurch würde eine Kettenreaktion in Gang gesetzt werden. Digitalisierung… …Pyrcek von EY, wie die Digitalisierung eine Veränderung des Alltagslebens nach sich ziehe und damit vor allem Geschäftsmodelländerungen verbunden seien… …. Sie stellten zudem die zehn Punkte des DICO-Thesenpapiers „„Erwartungen an eine Compliance-Funktion 4.0” vor. Risikomanagement in Supply Chains…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …stellen die Revision des Zahlungsverkehrs vor immer neue Herausforderungen. Doch auch regulatorische Verschärfungen, etwa im Zuge der SEPA-Harmonisierung… …und durch die Umsetzung der PSD – Richtlinie für Zahlungsdienste, gilt es künftig zu berücksichtigen. Die 5. Auflage des bewährten Leitfadens bietet… …Ihnen einen systematischen Überblick zu allen aktuellen Anforderungen an eine sichere und ressourceneffektive Prüfung des Zahlungsverkehrs.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 1 Prüfungsgrundlagen Grundlage für die Prüfung des Zahlungsverkehrs durch die Interne Revision in Kreditinstituten sind die einschlägigen… …. 1.1 Abkommen, Richtlinien und Vereinbarungen im Zahlungsverkehr Zur Durchführung des Zahlungsverkehrs haben die Spitzenverbände der Kre- ditwirtschaft… …konto-/depotbezogene Nutzung des Online-Banking mit PIN und TAN (Online-Banking-Bedingungen) � Bedingungen für die konto-/depotbezogene Nutzung des Online-Banking mit… …Vereinbarung über den Einzug von Forderungen durch Lastschriften (Ab- buchungsauftragsverfahren) � Merkblatt zur einheitlichen Gestaltung des Aushangs von… …Vereinbarung über den beleglosen Datenaustausch in der zwischenbetrieb- lichen Abwicklung des Inlandszahlungsverkehrs (Clearingabkommen) � Vereinbarungen über… …Datenaustausch per Datenfernübertragung � Richtlinien für einheitliche Zahlungsverkehrsvordrucke � Richtlinien für die Bereitstellung des Homebanking Computer… …lopment) � Abkommen des IWFs (Internationaler Währungsfonds) � Bilaterale Abkommen Risikoanalyse und Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS)… …Risikoanalyse und Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) Gemäß MaRisk beruhen die Planung und die Durchführung von Prüfungen auf einer Analyse des… …Personenbezogene Risiken Risiken sind systemimmanent und sind niemals vollständig erkennbar. Auf- gabe des Risk-Managements ist, Risiken aufzuzeigen, zu bewerten… …, Beurteilung, Steuerung so- wie Überwachung und Kommunikation der Risiken. Zur Begrenzung der Risiken bedarf es somit einer angemessenen Ausgestal- tung des IKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück