COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (75)
  • eJournal-Artikel (65)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Analyse internen Grundlagen Management deutsches Institut Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement Compliance Arbeitskreis Instituts Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 47 Gebühren und Auslagen

    Schmiady
    …erheben. Auf diese Weise sollen die Kosten der Beaufsichtigung des Kapitalmarkts, insbesondere der Wertpapiererwerbs- und Übernahmeverfahren, sachgerecht… …schiedlichenAusgang nehmen. sen sein, einen Verpflichteten auch noch mit den Kosten für das Tätigwerden der BaFin zu belasten.16 Die Kosten der Veröffentlichung nach… …Begriff der individuell zurechenbaren öffentlichen Leistung abstellt, ist auch denkbar, dass innerhalb eines Verfahrens die Kosten auf mehrere Beteiligte… …berücksichtigt werden, wenn eine Erkenntnis aus einem anderen Verfahren erneut verwertet werdenkann. Die Kosten sind von der BaFin zu erheben, die also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vielfach unbeachtete Risiken im internationalen Geschäft

    Maximilian Burger-Scheidlin
    …radikal, diametral verändert. Dennoch … beim Thema Streit- vermeidung ist leider vieles beim Alten geblieben, mit hohen Kosten für alle Seiten. Das große… …durch bessere Qualität die Service- und Reparaturanfällig- keit (= Kosten) stark sinkt ■ Boni bei Errreichen gewisser Ziele ■ Öffentliche Ehrungen ■… …Unternehmen kalkulieren die Kosten eines Streites, indem sie die exter- nen Kosten schätzen: Gerichts- (oder Schiedsgerichtsgebühren) plus Kosten ihrer… …Keller. Diese Kosten können kaum zu hoch be- wertet werden! 81 Vielfach unbeachtete Risiken im internationalen Geschäft Ich glaube aus vielen Fällen… …positiv gelebte Verträge reduzieren die Streitwahrscheinlichkeit und die damit verbundenen Kosten sowie Supply Chain Unterbrechungen und eventuel- le…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Neue Risiken im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen zur Revision vertrieblicher Prozesse unter dem Aspekt der Digitalisierung
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Unternehmen die Digitalisierung ihrer Vertriebsaktivitäten, um deutlich mehr Kundenwert zu substanziell geringeren Kosten zu schaffen. Im Marketing ist zu… …Kundenwert zu substanziell geringeren Kosten zu schaffen. Fragen, die die Interne Revision dazu stellen könnte, sind: • Wurde untersucht, ob die Produkte und…
  • Fairness als Führungskompetenz

    …MitarbeiterInnen konkret darzustellen. Er zeigt, dass sich ein genauer und ehrlicher Blick auf die Folgen von Unfairness in Unternehmen lohnt. Denn die Kosten, die…
  • Reiserichtlinien oft lückenhaft

    …transparentes Management der mit Reisen verbundenen Kosten. Das Potenzial haben deutsche Unternehmen erkannt: Laut einer repräsentativen Umfrage von SAP Concur… …Leitfäden längst nicht alle für Unternehmen und Reisende wichtigen Aspekte abgedeckt. Compliance erhöhen, Kosten einsparen Insbesondere können nach Angaben… …ausgehandelt und Kosten eingespart werden. Vorgaben zur Buchung von Unterkünften unterliegen jedoch auch nur 49 Prozent der Arbeitnehmer. Immerhin zeigt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalabbau

    Rainer Billmaier
    …Regel auf Kosten der Betriebszugehörigkeit (=weniger erfahrene Mitarbeiter), eines geringeren Aufbaus von Kompetenzen und führt zu einer höheren… …Fluktuation und damit einem vermehrten Kosten- aufwand. Vor der Entscheidung über einzelne Personalabbaumaßnahmen sollten alle Alternativen auf ihre… …vielen Abbaumaßnahmen (z.B. Änderungskündigung) ist außer- dem die Zustimmung desMitarbeiters erforderlich. Sind die Kosten berücksich- 97… …die Kosten, – das Firmenimage, – die Folgen auf dem (regionalen) Arbeitsmarkt, – die Begründbarkeit gegenüber der Belegschaft und Öffentlichkeit, – die… …Sind die Kosten und Laufzeiten von Interessenausgleich oder Sozialplan berücksichtigt? 99 9.Personalabbau – Entsprechen die Regelungen den… …Transfergesell- schaft umfassend analysiert und Laufzeiten und Kosten korrekt berechnet? – Sind die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der… …erreichen. Daher muss hier neben den rechtlichen Aspekten auch immer die Prüfung der Effektivität der Maßnahmen erfolgen. Die Kosten sollten einem stringenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    Verordnung über Gebühren nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG-Gebührenverordnung)

    …nach Beginn der sachlichen Bearbeitung, jedoch vor deren Beendigung zurückge- nommenwird. §3 Auslagen Als Auslagen werden die Kosten der… …Veröffentlichung nach §44 des Wert- papiererwerbs- undÜbernahmegesetzes sowie die Kosten, die im Rahmen des Widerspruchsverfahrens den Mitgliedern des…
  • Marktuntersuchung der BaFin

    …Sparkassen stellt die überwiegende Zahl der Institute die Kosten auf Grundlage der tatsächlich vom Kunden investierten Anlagebeträge dar – dies ist… …kundenfreundlicher als eine Berechnung, die auf Muster-Beträgen beruht. Zudem informieren Institute freiwillig in einem Detailgrad über Kosten, der eigentlich erst auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis, Axel Becker
    …Vorausschauende Planung ist zur Sicherung des Erfolgs der Unternehmen mitentscheidend. Das gilt auch für die Kosten- und Leistungsrechnung. Guido A. Scheld gibt in… …Rechnungssysteme zur Folge haben. Trotzdem lassen sich die vorgestellten Methoden auf andere Branchen übertragen, wobei die Grundbegriffe der Kosten- und… …Plankostenrechnung. Nach diesen einleitenden Abschnitten folgen die beiden Hauptkapitel des Bandes. Kapitel vier ist der Planung der Kosten gewidmet. Neben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Pflichten zur Information der Kunden

    Hagen Christmann, Max Kleinhans
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.6 Kosten und Zuwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–11 3 Produktinformationen… …genießt, gibt es nicht mehr. 2.6 Kosten und Zuwendungen 2.6.1 Allgemeines Über Kosten und Nebenkosten sind Kunden nach § 63 Abs. 7 und Abs. 9 Satz 1 WpHG… …sowie Art. 50 f. der MiFID II-DVO zu informieren.7 Die Kostenangaben müssen die pro- dukt- und die dienstleistungsbezogenen Kosten transaktionsbezogen… …die tatsäch- lichen Kosten nach Erbringung der Wertpapier(neben)dienstleistung feststehen. Eine nach- trägliche Information muss auch zu Zuwendungen… …ergehen, wenn im Vorfeld lediglich die Berechnungsmethode transparent gemacht wurde.11 Unabhängig davon ist für jeden Kunden jährlich12 ein Kosten- (und… …. h. meist als Euro-Betrag, die tatsächlichen Kosten und Nebenkosten der Wertpapier(neben)dienstleistung, die vom Dienstleister oder Dritten er- hoben… …werden, und aus dem Produkt, z. B. für dessen Erstellung und Verwaltung, umfassen. Ausgenommen sind nur solche Kosten, die durch das Marktrisiko entstehen… …zwischen dem Preis, den der Dienstleister bezahlt hat, und dem Preis für den Kunden – einschließlich Zu- und Abschlägen.15 Ein Netting von Kosten ist – für… …den Kostenausweis – nicht möglich.16 Schätzungen sind nur dann zulässig, wenn die Kosten nicht ermittelt werden können.17 Gesondert darzustellen sind… …sein. Problematisch ist in der Praxis, dass die unterschiedliche Berechnung von produktbezoge- nen Kosten nach MiFID II21 und der PRIIPs-VO22 zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück