COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (131)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (306)
  • News (106)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Instituts Management Controlling internen Berichterstattung Corporate Rahmen Revision Prüfung Bedeutung deutsches Analyse Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

527 Treffer, Seite 2 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann, Köln

    LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann
    …02.2022 | REZENSIONEN LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann, Köln Waldvogel, Dominik Stefan: Untreue und Transparenz - Eine Intervention zur… …nachweisen. Waldvogel verfügt über einen ebenso erstaunlichen wie erfreulich weiten Blick und hat seine Nachweise deutlich erkennbar unter qualitativen… …ausländische und Quellen aus anderen Gebieten wie der Wirtschaftswissenschaft, der Systemtheorie und der Soziologie. Dies zeugt genauso wie sein Ton… …, diszipliniert definierte und verwendete Begrifflichkeit sowie die gesamte Darstellungsweise von erstaunlicher Souveränität. Allerdings: Ob wirklich alle den… …Tatbestand konturierenden Kriterien, die Waldvogel näher betrachtete, prozeduralen Charakter tragen, ist doch eher fraglich. II. Die zentrale und teils… …streiten. Das Bespiegeln des eigenen Ichs in Fernsehsendungen und sozialen Medien, etliche Reaktionen auf unbequeme Wahrheiten, die Dauer manch eines… …notwendigen Prozesses über eine Legislaturperiode hinaus und das generalisierende Misstrauen in durchaus gebotene Diskretion belegen die Möglichkeit dunkler… …Seiten von Transparenz. Ihre präventive und sehr wohl hilfreiche Funktion auf den Gebieten der Korruption und des Wirtschaftens auf Kosten Dritter bleibt… …trotzdem unbestritten. Es kommt halt auf die Dosierung des Ob, Wann und Wie an. 1. Ein ausschließlich prozeduraler Untreuetatbestand wiese nach Waldvogel… …Pönalisierung einer (ggf. sehr bürokratisch-technischen) Vorgehensweise. Der Kreativität und Gestaltungsfreude würde eine solche Regelung zweifelsfrei nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/22 41 Inhalt & Impressum Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen… …: Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht… …, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die Veröffent­lichungen in dieser Zeitschrift geben… …, Waren­bezeichnun­gen usw. in die­ser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und… …Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von allen benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des… …, Lieferketten und Whistleblowing als Fokusthemen des DICO Forums 2022 Nachricht vom 12.10.2022........................................ 53 Änderungen im… …Sanierungs- und Insolvenzrecht sind in Kraft getreten Nachricht vom 09.11.2022........................................ 50 Immer mehr Frauen gründen Start-ups –… …........................................ 51 Neue Standards für die Revision – Aktuelle Studien und Praxisleitfäden Nachricht vom 17.10.2022......................................... 52… …„Fußabdrucks“ Nachricht vom 07.10.2022........................................ 54 Komplexe Unternehmensvorgänge effizient und effektiv umsetzen Nachricht vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/22 43 Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen zum Zusammenwirken… …Nachricht vom 21.12.2022 In der Praxis finden sich Organisationsansätze, die Teile und Funktionen des Überwachungssystems integrieren und miteinander… …verknüpfen. In dem jetzt neu veröffentlichten „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ haben das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR)… …und die Risk Management & Rating Association (RMA) verschiedene Organisationsformen mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Prüfungserfordernisse Bei… …betreffen. Dabei ist eine Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfern ausdrücklich gewünscht, heißt es im Positionspapier. Es sei zu… …bei börsennotierten Aktiengesellschaften auch zu prüfen, ob nicht nur ein umfassendes und angemessenes, sondern auch ein wirksames Risikomanagement… …in ihre Prüfungstätigkeiten einbeziehen. Neben dem Risikomanagement betreffe das zum Beispiel Compliance, Controlling, Qualitätsmanagement und das… …wahrzunehmen. Zusätzlich muss die Leitung der Internen Revision direkten und unbeschränkten Zugang zur Geschäftsleitung und zum Überwachungsorgan haben. Während… …bei einer Prüfung durch die Revision die tatsächlichen Schwachstellen und Verbesserungspotenziale im Vordergrund stehen, die in der Praxis häufig… …qualitativ bewertet werden, erfolgt im Risikomanagement hingegen eine quantifizierte Einschätzung von Risikopotenzialen. Auch in der Arbeitsplanung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hinweisgeberschutz: Meldestellen müssen sich auch mit anonymen Hinweisen beschäftigen

    …Demnach sind mehrere Änderungen in den Entwurf vom 19.9.2022 eingeflossen. Wer beispielsweise verfassungsfeindliche Äußerungen von Beamtinnen und… …Beamten meldet, soll künftig unter den Hinweisgeberschutz fallen und somit vor Repressalien geschützt sein. Das soll auch für Äußerungen unterhalb der… …Unternehmen und öffentlichen Stellen einzurichtenden Meldestellen und die einzurichtenden externen Meldestellen mit anonymen Meldungen hätten beschäftigen… …interner Meldestellen, Konzernmeldewege, die Regelung zur Einrichtung von Meldestellen kommunaler Unternehmen, Löschfristen und Ausnahmen bei… …Umwälzungen und Krisenlagen bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement umfassende Orientierung. Nur wer wesentliche Risiken… …frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert… …, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen… …Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen… …lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und… …Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen. Whistleblowing/Bundestag 20.10.2022 Anhörung zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenssicherheit geschäftsfördernd, aber noch nicht überall etabliert

    …Demnach hat sich die Unternehmensfunktion der Corporate Security in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt: Die Risiken sind komplexer und… …zahlreicher geworden, teilt PwC jetzt mit und nennt Kriminalität, Cyberangriffe, Spionage, Vandalismus und geopolitische Ereignisse als Beispiele. Auch wenn… …gesteigert, wie wertvoll sie sein kann. PwC hatte im Mai 2022 150 Personen befragt, darunter 75 CSOs und 75 Teilnehmende aus der C-Suite. Zentrale Ergebnisse… …, Ressourcenmangel und die Sicherheit der Lieferkette. 69 Prozent der Befragten meinen, dass ihr Zielorganisationsmodell für die Unternehmenssicherheit angemessen für… …befindet sie sich noch im Aufbau. Weitere Erkenntnisse: Eine Mehrheit der C-Suite sieht einen zusätzlichen Bedarf an Fähigkeiten und Qualifikationen in… …puncto IT-Sicherheit und Security Intelligence – im Gegensatz zu den CSOs. Das könnte auf unterschiedliche Ansichten hinweisen, wo die Verantwortung für… …diese Themen im Unternehmen angesiedelt sein sollte. Bei der Vorbereitung auf künftige Herausforderungen könnten C-Suite und CSOs also ihre Kommunikation… …Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum… …Risikomanagement umfassende Orientierung. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitszeiterfassung: Ausnahme für leitende Angestellte erfordert Gesetzesänderung

    …Das hat das Bundesarbeitsgericht am 13.9.2022 beschlossen (Az: 1 ABR 21/22) und die Begründung jetzt konkretisiert. Die Bundesregierung will nun… …verwendeten Begriffs der Messung nicht darauf beschränken, Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Überstunden lediglich zu erheben. Diese… …Daten müssen vielmehr auch erfasst und damit aufgezeichnet werden, fasst der Verband für Fach- und Führungskräfte (DFK) den Beschluss des BAG zusammen… …. Anderenfalls wäre weder die Lage der täglichen Arbeitszeit noch die Einhaltung der täglichen und wöchentlichen Höchstarbeitszeit innerhalb des Bezugszeitraums… …überprüfbar und kontrollierbar. Das BAG habe in seinen Urteilsbegründungen herausgestellt, dass der Gesetzgeber bislang von der Möglichkeit zur Abweichung gem… …. Yvonne Conzelmann Die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Verpflichtungen stellt das Personalwesen und seine oft sensiblen… …mit konkreten Umsetzungshinweisen für alle typischen Themenfelder: Compliance im Bewerbungsprozess Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei… …Media Guidelines Arbeits- und Gesundheitsschutz-Compliance Compliance bei Beschäftigung von Ausländern, Entsendung und Dienstreisen Compliance und… …Kündigungen Ein leicht verständlicher Leitfaden, mit dem Sie Compliance-Risiken im HR-Kontext wirksamer erkennen und geeignete Maßnahmen für einen geregelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH: Freie Einsehbarkeit des Transparenzregisters für die Öffentlichkeit ist europarechtswidrig

    …Verstoßen werde speziell gegen Art. 7 (Achtung des Privat- und Familienlebens) und Art. 8 (Schutz personenbezogener Daten) der Charta der… …und Nachnamen Geburtsdatum Wohnort sämtliche Staatsangehörigkeiten Art und Umfang des wirtschaftlichen Interesses Seit dem 1.1.2020 kann das… …beschränkte die Einsichtnahme im Wesentlichen auf Organisationen, die sich mit Geldwäsche befassen, außerdem Journalistinnen und Journalisten, wenn sie über… …Transparenzregister der Gefahr einer Straftat ausgesetzt wird oder bei minderjährigen und geschäftsunfähigen wirtschaftlich Berechtigten. Urteilsbegründung Zur… …Eingriff in Art. 7 und 8 der EuGRCh dar. Das ergebe sich daraus, dass sich durch die zur Verfügung gestellten Informationen ein mehr oder weniger umfassendes… …Profil mit bestimmten persönlichen Identifizierungsdaten und der Vermögenslage des Betroffenen erstellen lasse. Hinzu komme, dass die Daten der… …Geldwäschebekämpfung über die materielle und finanzielle Situation eines wirtschaftlichen Eigentümers Kenntnis verschaffen wollten. Auswirkungen auf die Praxis Das… …ausgesetzt“. Beim DICO Forum am 28.9.2022 in Berlin war im Workshop „Geldwäscheprävention in der Praxis“ seitens Beraterinnen und Berater moniert worden, dass… …innerhalb der Daten und beispielsweise seien die wirtschaftlich Berechtigten in vielen Fällen nicht eingetragen. (ESV/fab) Zeitschrift für… …Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklung von ESG-Strategien wird Kernaufgabe im Risikomanagement

    …beteiligten sich zwischen April und August 2022 weltweit 312 Unternehmen, darunter 32 aus dem deutschsprachigen Raum. Das Festschreiben von konkreten Maßnahmen… …und messbaren Zielen lässt jedoch in vielen Unternehmen noch auf sich warten, stellt WTW fest. Nur 17 Prozent der Teilnehmenden hätten bestätigt, im… …Asien-Pazifik-Region 90 Prozent ESG in den Fokus rücken, sind es im deutschsprachigen Raum 84 Prozent und in Nordamerika 57 Prozent. Ein Großteil der Befragten gibt an… …ergriffen, um Haftungsfällen aus Klima- und Umweltschäden vorzubeugen. Zur Erreichung der Klimaziele haben sich im deutschsprachigen Raum 46 Prozent der… …Teilnehmenden klare Ziele und Meilensteine gesetzt. Für die Kohlenstoff- oder Emissionsminderung verfügen 75 Prozent über dokumentierte Ziele. Allerdings haben… …nur 32 Prozent formelle Ziele für längerfristige Klimarisiken und Widerstandsfähigkeit beschlossen – weltweit betrachtet liegt dieser Wert bei 51… …Prozent. In puncto sozialer Verantwortung haben Risikomanagerinnen und -manager Prioritäten festgelegt. Der Fokus liegt auf folgenden Punkten… …: Datenschutz und Cybersicherheit (97 Prozent) Sicherheit am Arbeitsplatz (88 Prozent) Produkthaftung (79 Prozent) Das Thema Mitarbeiterbelastbarkeit wird im… …auf den Lieferketten: 79 Prozent kontrollieren ihre Zulieferer, um ESG- und Compliance-Regeln einzuhalten – weltweit sind es 61 Prozent. „Es fehlt an… …Verständnis für die Risikosituation“, resümiert WTW. Um ESG-Risiken effektiv zu managen, müssten sie in messbare, überschaubare Risiken aufgeteilt und ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Bankkalkulation und Risikomanagement

    Steuerung und Controlling in Kreditinstituten
    978-3-503-21112-8
    Prof. Dr. Konrad Wimmer
    …Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter und hat neben Geschäftsmodellen und der Profitabilität auch die Kalkulationsmethodik erreicht –… …etwa mit Blick auf den SREP oder die EBA Guideline on loan origination and monitoring. Was die Bankkalkulation als ein Kernstück des Bankcontrollings und… …ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Ein prägnanter Ein- und Überblick zu einer bankwirtschaftlichen Schlüsselfunktion – mit… …vielen Abbildungen und Beispielen, die Ihnen das Nachvollziehen der einzelnen Kalkulationsvorgänge erleichtern.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …fiktiver interner Verrechnungszin- sen der Teilzinsspannenrechnung liegt. Wissenschaft und Praxis haben in den 1980er Jahren versucht, den Erkenntnisstand… …(Automatisierung, Mechanisierung) gewachsene Bedeutung der sog. indirekten Leistungsbereiche6 und die einhergehende Kos- tenstrukturverschiebung (zunehmend… …beschäftigungsfixe Kosten, mehr Kosten- trägergemeinkosten) kostenrechnerisch zu bewältigen. Insofern liegen in Dienstleis- tungsunternehmen und Industriebetrieben mit… …in diesem Zusammenhang, ob prozessorientierte Kostenrech- nungssysteme das angesprochene Problem tatsächlich zu lösen vermögen, und wel- 1 Vgl. z. B… …, 1992; Küp- per, Prozesskostenrechnung, 1991. 6 Z. B. Forschung und Entwicklung, Beschaffung, Logistik, Vertrieb; vgl. Horvath/Mayer, Prozess-… …der für den Einsatz in Bankbetrieben vorgeschlagenen Vorgangs- kalkulation8 und der Standardeinzelkostenrechnung9 zukommt. Die Notwendigkeit, die… …hierfür befriedigende Lösungen vorliegen. Bereits diese kurze Skizze des aktuellen Entwicklungsstandes der Kosten- und Erlös- rechnung von… …Kreditinstituten12 weist auf eine fachliche Zweiteilung hin: 1. Die eine Fachrichtung betrachtet ausschließlich den Betriebsbereich und be- schränkt sich damit auf… …Wertbereich und damit mit den Zinskosten/Zinserlösen (zinsorientierte Ansätze). Die metho- dische Basis der Marktzinsmethode bilden die klassischen dynamischen… …auf der Kosten- und Erlösrech- nung auf und weisen insofern einen begrenzten Aussagebereich auf, als sie auf kurzfristige Entscheidungen abzielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück