COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Risikomanagement Bedeutung Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Fraud Kreditinstituten Governance Deutschland Analyse Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Außerstrafrechtliche Folgen von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

    Was in der strafrechtlichen Beratung berücksichtigt werden sollte
    Rechtsanwältin Ronja Pfefferl, stud. iur. Henrik Halfmann
    …nochmalige Prüfung grundsätzlich zugrunde gelegt werden, es sei denn die Indizwirkung wird entkräftet, indem die Tatsachenfeststellungen substantiiert in… …Verfahren der Berufszulassung eine Prüfung der Zuverlässigkeit vor, bei der frühere Strafverfahren relevant sein können (Bracher, in Müller/Schlothauer/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Umgang mit IT-Diagnosedaten

    Risiken aus unzureichenden Schutzmaßnahmen im IT-Betrieb
    Dr. Stephen Fedtke
    …Revisionsprüfung im Bereich IT-Diagnosedaten? Die Prüfung des IT-Betriebs in Bezug auf einen gesetzeskonformen Umgang mit IT-Diagnosedaten sollte die folgenden als… …Informationen von Cyber kriminellen für Angriffe genutzt werden können. Darüber hinaus kann eine Prüfung der datenschutzrechtlichen Vereinbarungen mit einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Integriertes Auditmanagement für individuelle Auditprozesse

    Dr. Christoph Köster
    …angesehen werden, die eine regelmäßige Überwachung und Prüfung beinhalten. Diese Herangehensweise ermöglicht es, Probleme möglichst frühzeitig zu erkennen und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
    …des Datenschutzverstoßes nicht insgesamt verjährt sind. 58 Auch hinsichtlich der Prüfung möglicher Schadensersatzansprüche reichen jedoch pauschale… …Bußgeldverfahren für die Prüfung der Geltendmachung etwaiger zivilrechtlicher Ansprüche, z. B. Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO, benötigen. 60 Ebenfalls als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Digitale Lernmittel mit sozialer Netzwerkfunktionalität

    Datenschutz- und schulrechtliche Thesen
    Roland C. Kemper
    …; https://www.schulministerium.nrw/textgenerierende-ki (Download zuletzt am 13.05.2024). 2. Lernmittelfreiheit und Prüfung der Rechtskonformität nicht-curricularer (digitaler) Lernmittel auf der Ebene… …Schulamtsbezirks 11 ihrer Verantwortlichkeit zur Prüfung der Rechtskonformität qualitativ 7 Beispielsweise die allgemein der Berufsorientierung dienende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Steuern im ESG-Rating

    Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Alexander Sigg, Prof. Dr. Peter Hongler
    …Steuern im ESG-Rating Prüfung • ZCG 4/24 • 157 Steuern im ESG-Rating Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der ­Nachhaltigkeitsbeurteilung von… …, Universität St. Gallen 158 • ZCG 4/24 • Prüfung Steuern im ESG-Rating c Die Lücke verpflichtender ­Berichterstattung im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit… …zahlreiche Herausforderungen. b Steuern im ESG-Rating Prüfung • ZCG 4/24 • 159 rung „The B Team“ 25 sowie geforderte ­Berichtsmetriken des World Economic… …und Nachhaltigkeit, IFF Forum für Steuerrecht 2024 S. 50. 160 • ZCG 4/24 • Prüfung Steuern im ESG-Rating c Die Big-3 haben für die ­herkömmlichen… …Prüfung • ZCG 4/24 • 161 Policen oder anderen schriftlichen Verpflichtungen des Unternehmens. Außerdem werden die Präsenz in Steueroasen sowie… …Prüfung Steuern im ESG-Rating c Insgesamt verdeutlicht der Methodenvergleich die ­besondere Schwierigkeit im ESG-Rating, Nachhaltigkeitsaspekte mit… …Methodiken der Ratingagenturen im ESG-Bereich ­kommen diese zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. b Steuern im ESG-Rating Prüfung • ZCG 4/24 • 163 100% 90%… …inso- 164 • ZCG 4/24 • Prüfung Steuern im ESG-Rating c Steuerbezogene Angaben können im Einzelfall bis zu 10 % des ESG-Gesamtratings ausmachen. b fern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …Aufwendungen für die Prüfung des Lieferantenportfolios insgesamt und für Prüfungen im Einzelfall verbunden. Gleichzeitig haben vor allem größere Unternehmen die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Entwaldungsfreie Lieferketten

    Dr. Eberhard Witthoff
    …Rahmen der Prüfung der Legalität gem. Art. 9 Abs. 1 h relevant sein. Da aufgrund der EUDR die Erzeuger wie Farmer und Kooperativen außerhalb der EU nicht… …Rinder geht diese Prüfung weiter, wenn diese verschiedene Länder während der Aufzucht erfasst. Zu prüfen sind hierbei in erster Linie: c Landnutzungsrechte…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Herausgabe von Passwörtern zu Beschleunigung der Durchsicht von Datenträgern – Entscheidungsanmerkung zu AG Hamburg, Beschluss vom 30. März 2023, Az: 162 Gs 2237/21

    Rechtsanwalt Serkan Erdogan
    …Rahmen der Durchsicht nach § 110 StPO Nach § 110 StPO können Beweismittel vorläufig zur Prüfung, ob sie beschlagnahmefähig oder zurückzugeben sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …. Zusätzlich wird das Interne Kontrollsystem durch die Prüfung der Wirksamkeit gestärkt. 3. Aufdeckung von Fraud im Vertrieb 3.1. Analyse der Wertflüsse im… …Wertflüssen vereinfachen. Aber auch eine „einfache“ Prüfung von Sammelkonten/CpD-Konten und sonstigen betrieblichen Aufwänden kann genutzt werden, um auffällige… …genommen, bei Auffälligkeiten lohnt sich allerdings eine Prüfung, welche Benutzer denn sonst noch eine bestimmte Aktivität ausführen können oder welche… …eines Untersuchungsauftrags durch das Management. Dieser sollte Prüfungsziele und den Umfang der Prüfung umfassen. Wird bei der Untersuchung eine Straftat… …gerichtsverwertbar zu dokumentieren und gegebenenfalls Fraud-Spezialisten hinzuzuziehen. Bei der Prüfung ausländischer Niederlassungen sollte ein lokaler Anwalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück