COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Analyse Rechnungslegung internen Grundlagen Unternehmen Berichterstattung Kreditinstituten Controlling Revision Instituts deutschen Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen im Korruptionsstrafrecht bei Vertragsärzten“ am 01.06.2012 in Recklinghausen

    Dr. Patrick Teubner, Dr. Matthias Brockhaus
    …strafrechtlichen Literatur (vgl. nur Schneider, in: Wienke/Janke/Cramer (Hrsg.), Der Arzt im Wirtschaftsstrafrecht, 2011, S. 57; Krüger/Burgert, ZWH 6/2012, 213 ff… …Anschluss folgte ein Vortrag zu den strafrechtlichen und medizinrechtlichen Entwicklungen aus anwaltlicher Sicht des Kollegen Rechtsanwalt Dr. Michael…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Schneider, Thomas: Des truktive Unternehmensschädigung: Vermeidung und Aufdeckung durch die Int erne Revision. In: RWZ Recht und Rechnungswesen aktuell 2012… …, Prüfung Frank, Michael: Geldwäscheprävention durch die Finanzbehörden. In: Die steuerliche Betriebsprüfung 2012, S. 61–64. (Kreditinstitute, Prüfung; N… …Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Kaufmann, Michael; Tebben, Tobias: Die Prüfung kommunaler Unternehmen gemäß § 53 Abs. 1 HGrG, 2. Aufl., Düsseldorf 2012 (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Insolvenzstrafrecht in der Krise“

    Rechtsreferendar Christian Sperling
    …Vielzahl von Teilnehmern aus Justiz, Wissenschaft und Praxis besucht. Nach der Begrüßung und Einführung durch das WisteV Vorstandsmitglied Dr. Michael Racky… …, Siemens AG, ging Bundesanwalt Prof. Dr. Hartmut Schneider in seinem Grußwort der streitig diskutierten Frage nach, wer Rechtsbeistände juristischer Personen… …. Da dem ausgeschiedenen ehemaligen Organwalter laut Schneider die Entbindungsbefugnis wegen mangelnder Rechtskompetenz fehlt, scheiden die beiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch?

    Prof. Dr. Andreas Falke
    …Clean-Development-Mechanismen und der Joint Implementation Markt-basierte zwischenstaatliche Instrumente zur Schaf- fung von CO2- oder Kohlenstoffmärkten ein (Schneider 2011… …dahinter stehenden Reduzie- rung oder das Ausmaß der Regelkonformität nicht ansehen (Schneider 2011: 132). Aus diesem Grunde müssen an… …generiert, die für den Ausbau alternativer Energien oder Netze oder An- passungsmaßnahmen genutzt werden können (Schneider 2011: 133-134). Die Darstellung… …sind allein daran interes- siert, preisgünstig Emissionsrechte zu erwerben (Schneider 2009: 242-254). Der CDM als Kernstück einer nachhaltigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Herausgegeben von Michael Stephan und Martin J. Schneider, Symposium Publishing GmbH, Düsseldorf 2011, 560 S., 89 u. Jährlich geben deutsche Unternehmen mehr als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Ruter, R.X. 01/11 Salewski, M. 01/35 Schaefer, P. 04/184 Schäfer, B. 03/113 Schalkowski, H. 01/5 Scherr, E. 02/88 Schiereck, D. 05/211 Schneider, B… …ange­messenen und nachhalti­gen Vorstandsvergütung Ableitung von Handlungsempfehlungen Marcus Labbé, Bernd Thomaszik, Michael Hertle.......... 06/265 Recht… …HV-Saison 2010 Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff..................................................... 02/69… …kapitalmarktorientierter Banken Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch Corporate-Governance-Mechanismen Björn Schneider, Philipp Reinbacher, Dr. Klaus Derfuß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Diskussion um das Maßgeblichkeitsprinzip

    Dr. Sebastian Gräbe
    ….; STAHLSCHMIDT, MICHAEL (Maßgeblichkeit 2000), S. 416; VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 45 ff.; WEHRHEIM, MICHAEL/FROSS, INGO (Plädoyer 2010), S. 198… …2001), S. 387; EULER, ROLAND (Steuerbilanzielle Konsequenzen 1998), S. 23; MARX, FRANZ JÜRGEN (Teilhaberthese 2011), S. 1006; WEHRHEIM, MICHAEL/ FROSS… …; SÖFFING, GÜNTER (Maßgeblichkeitsgrundsatz 1995), S. 659. 2351 Ebenso STAHLSCHMIDT, MICHAEL (Maßgeblichkeit 2000), S. 416. 2352 Vgl. Beschlußempfehlung… …(Zukunft 2003), S. 3; SCHNEIDER, DIETER (Bilanzierungs- problem 2000), S. 1244. 2389 BROER, FRANK DANIEL (Maßgeblichkeitsprinzip 2001), S. 390. Die… …(Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 133; SÖFFING, GÜNTER (Maßgeblichkeitsgrundsatz 1995), S. 650; STAHLSCHMIDT, MICHAEL (Maßgeblichkeit 2000), S. 416. 332 Die Diskussion… …, CHRISTIAN (Steuerbilanzrecht 2004), S. 181. 2405 Vgl. STAHLSCHMIDT, MICHAEL (Maßgeblichkeit 2000), S. 416. 2406 Vgl. STAHLSCHMIDT, MICHAEL (Maßgeblichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Der Geltungsbereich des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …2009), S. 98. 603 Vgl. KUßMAUL, HEINZ (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 2010), S. 14 f.; WEHRHEIM, MICHAEL (Ein- kommensteuer 2009), S. 23 f. Die… …(Steuerbilanzielle Gewinnermittlung 1989), S. 378; SCHNEIDER, DIETER (Gewinnermittlung 1971), S. 391 f.; ähnlich auch LANG, JOACHIM (§ 9 2010), S. 292, Rz. 188… …, HANS-JOACHIM (Kommentierung § 13a EStG 2011), § 13a, Rn. 1 ff.; KULOSA, EGMONT (Kommentierung § 13a EStG 2011), § 13a, Rn. 1 ff. 630 Vgl. WEHRHEIM, MICHAEL… …; DZIADKOWSKI, DIETER/ HENSELMANN, KLAUS (Handels- und Steuerbilanz 2011), B 120, Rn. 26; KEMPERMANN, MICHAEL (Kom- mentierung § 5 EStG 2011), § 5, Rn. B 1… …, S. 1081 ff.; HEY, JOHANNA (§ 18 2010), S. 829, Rn. 32; KEMPERMANN, MICHAEL (Abfärberegelung 2002), S. 664 ff.; SEER, ROMAN/DRÜEN, KLAUS-DIETER… …EStG 2011), § 5, Anm. 217; PREIßER, MICHAEL (Bedeutung 2009), S. 400, Rn. 71; WACKER, ROLAND (Kommentierung § 15 EStG 2011), § 15, Rn. 211 ff. 652… …Vgl. KEMPERMANN, MICHAEL (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Rn. B 7. 653 Die tatsächliche Art der erzielten Einkünfte ist folglich unerheblich. So… …, MICHAEL (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Rn. B 4; vgl. auch PLEWKA, HARALD/ SCHMIDT, LUTZ (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Anm. 211. 655 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Reichweite des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …, KLAUS (Kommentierung § 5, EStG 2010), § 5, Rz. 180 ff.; KEMPERMANN, MICHAEL (Kom- mentierung § 5 EStG 2011), § 5, Rn. B 110 ff.; KÖNIGBAUER, FRANK (Das… …KEMPERMANN, MICHAEL (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Rn. B 36. Hingegen a. A. KRUSE, HEINRICH WILHELM (Grundsätze 1970), S. 109. KRUSE sieht in dem Verweis… …, RAINER (Kommentierung § 243 HGB 2010), § 243, Rn. 13; KEMPERMANN, MICHAEL (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Rn. B 45; LEFFSON, ULRICH (Grundsätze 1987)… …(Bilanzen 2011), S. 105. 847 Vgl. SCHNEIDER, DIETER (Rechtsfindung 1983), S. 141; vgl. auch KÖNIGBAUER, FRANK (Das Maßgeblich- keitsprinzip 1998), S. 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück