COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (346)
  • eJournal-Artikel (343)
  • News (242)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Bedeutung Ifrs Risikomanagement interne Rahmen Banken Kreditinstituten Arbeitskreis deutsches Praxis Unternehmen Governance Grundlagen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

946 Treffer, Seite 16 von 95, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XVI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Wertpapiere, die von Mitgliedstaaten, Drittstaaten und ihren regionalen und

    Christiane Breuer
    …Registrierungsformular für Wert- papiere, die von Mitgliedstaaten, Drittstaaten und ihren regionalen und lokalen Gebietskörperschaften ausgegeben werden (Schema) 1… …Verwaltungs-, Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane des Emittenten gehören, sind der Name und die Funktion dieser Person zu nen- nen. Bei juristischen Personen… …sind Name und eingetragener Sitz der Ge- sellschaft anzugeben. 1.2. Erklärung der für das Registrie- rungsformular verantwortlichen Perso- nen, dass sie… …sind und keine Tatsachen ausge- lassen worden sind, die die Aussage des Registrierungsformulars wahrschein- lich verändern. Ggf. Erklärung der für… …, dass die in dem Teil des Registrierungs- formulars genannten Angaben, für die sie verantwortlich sind, ihres Wissens nach richtig sind und keine… …. Gesetzlicher Name des Emittenten und kurze Beschreibung seiner Stellung im nationalen öffentlichen Rahmen. 3.2. Wohnsitz oder geografische Bele- genheit sowie… …Rechtsform des Emitten- ten, seine Kontaktadresse und Telefon- nummer. 3.3. Etwaige Ereignisse aus jüngster Zeit, die für die Bewertung der Zah-… …beiden Ge- schäftsjahre. 3.5. Allgemeine Beschreibung des poli- tischen Systems des Emittenten und der Regierung, einschließlich detaillierter Angaben zu… …dem verantwortlichen Organ, dem der Emittent untersteht. 4. Öffentliche Finanzen und Handel Angaben zu den nachfolgend genannten Punkten für die… …letzten beiden Ge- schäftsjahre, die dem Datum der Erstel- lung des Registrierungsformulars vor- ausgehen: a) Steuer- und Haushaltssystem; b)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (100.000 EUR) von KMU und Unternehmen

    Elke Glismann
    …trierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (100 000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnis- mäßiges… …. Organisationsstruktur 7. Trendinformationen 8. Gewinnprognosen oder -schätzun- gen 9. Verwaltungs-, Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane 10. Hauptaktionäre 11… …. Finanzinformationen über die Ver- mögens-, Finanz- und Ertragslage des Emittenten 11.1. Historische Finanzinformationen Bei Emittenten aus der Europäischen Union ist… …Rechnungslegungsgrundsät- zen eines Mitgliedstaats) erstellt wur- den, und anzugeben, wo die eigenen 1 Unterpunkte gemäß Annex IX der Ver- ordnung (EG) Nr. 809/2004 der… …nach diesen Standards gleichwertigen nationalen Rechnungslegungsgrundsät- zen eines Drittstaates erstellt wurden, und anzugeben, wo diese Informationen… …erstellt wurde, und anzugeben, wo dieser erhältlich ist. 11.2. Prüfung der historischen jährlichen Finanzinformationen 11.2.1. Es ist eine Erklärung… …oder die eingeschränkte Erteilung in vollem Um- fang wiederzugeben und die Gründe da- für anzugeben. 11.2.2. Angabe sonstiger Informationen im… …Emittenten entnom- men, so sind die Quelle dieser Daten an- zugeben, und darauf hinzuweisen, dass die Daten ungeprüft sind. 11.3. Zwischenfinanzinformationen… …und sonstige Finanzinformationen Hat der Emittent seit dem Datum des letzten geprüften Abschlusses viertel- jährliche oder halbjährliche Finanzin-… …EU-ProspV Glismann 999 formationen veröffentlicht, so ist eine entsprechende Erklärung in das Regist- rierungsformular aufzunehmen und an- zugeben, wo diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IV EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative

    Elke Glismann
    …Mindestangaben Anh. IV EU-ProspV Glismann 479 ANH. IV EU-PROSPV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative… …Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wert- papiere mit einer Stückelung von weniger als EUR 100.000) 1. Verantwortliche Personen 1.1. Alle… …, Geschäftsführung-, und Aufsichtsorgane des Emittenten gehören, sind der Name und die Funktion dieser Person zu nen- nen. Bei juristischen Personen sind Name und… …Sorgfalt haben walten lassen, um sicherzustellen, dass die im Registrierungsformular ge- nannten Angaben ihres Wissens nach richtig sind und keine Tatsachen… …Registrierungs- formulars genannten Angaben, für die sie verantwortlich sind, ihres Wissens nach richtig sind und keine Tatsachen weggelassen werden, die die… …Aussage des Registrierungsformulars wahr- scheinlich verändern können. 2. Abschlussprüfer 2.1. Namen und Anschrift der Ab- schlussprüfer des Eminenten… …formationen über den Emittenten sind für jedes Geschäftsjahr für den Zeitraum vorzulegen, der von den historischen Fi- nanzinformationen abgedeckt wird und für… …jeden späteren Zwischenberichtszeit- raum, und zwar in derselben Währung wie die Finanzinformationen. Die ausgewählten historischen Finanz- informationen… …. IV EU-ProspV Glismann 481 5. Angaben über den Emittenten 5.1. Geschäftsgeschichte und Geschäfts- entwicklung des Emittenten 5.1.1. Juristischer und… …kommerzieller Name des Emittenten; 5.1.2. Ort der Registrierung des Emit- tenten und seine Registrierungsnummer; 5.1.3. Datum der Gründung und Exis- tenzdauer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IX EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative

    Elke Glismann
    …Mindestangaben Anh. IX EU-ProspV Glismann 639 ANHANG IX Mindestangaben für das Registrie- rungsformular für Schuldtitel und derivative… …Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und deriva- tive Wertpapiere mit einer Mindest- stückelung von EUR 100.000) 1. Verantwortliche Personen 1.1. Alle… …führungs-, und Aufsichtsorgane des Emit- tenten gehören, sind der Name und die Funktion dieser Person zu nennen. Bei juristischen Personen sind Name und… …Sorgfalt haben walten lassen, um sicherzustellen, dass die im Registrierungsformular ge- nannten Angaben ihres Wissens nach richtig sind und keine Tatsachen… …Registrierungsformu- lars genannten Angaben, für die sie ver- antwortlich sind, ihres Wissens nach richtig sind und keine Tatsachen ausge- lassen worden sind, die die… …Aussage des Registrierungsformulars wahrscheinlich verändern. 2. Abschlussprüfer 2.1. Namen und Anschrift der Abschluss- prüfer des Emittenten, die für… …über den Emittenten 4.1. Geschäftsgeschichte und Geschäfts- entwicklung des Emittenten 4.1.1. Juristischer und kommerzieller Name des Emittenten… …; 4.1.2. Ort der Registrierung des Emitten- ten und seine Registrierungsnummer; 4.1.3. Datum der Gründung und Exis- tenzdauer des Emittenten, soweit diese… …nicht unbefristet ist; 4.1.4. Sitz und Rechtsform des Emitten- ten; Rechtsordnung, unter der er tätig ist; Land der Gründung der Gesellschaft; An-… …schrift und Telefonnummer seines einge- tragenen Sitzes (oder Hauptort der Ge- schäftstätigkeit, falls nicht mit dem eingetragenem Sitz identisch); 4.1.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • St. Kitts und Nevis: FinCEN warnt vor erhöhtem Geldwäscherisiko durch Einbürgerungsprogramm

    …FinCEN, die US Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, warnt US-amerikanische Finanzinstitute vor Geldwäscherisiken… …durch Transaktionen mit Einzelpersonen aus dem karibischen Inselstaat St. Kitts und Nevis. Grund für das erhöhte Risiko ist das Einbürgerungsprogramm…
  • Wirtschaftskriminalität: Unternehmen in Zentral- und Osteuropa haben oft ein schlecht ausgebildetes Internes Kontrollsystem

    …Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG verfügen viele Unternehmen in Zentral- und Osteuropa über ein vergleichsweise… …mangelhaftes Internes Kontrollsystem (IKS) zur Vorbeugung und Aufdeckung strafbarer Handlungen im eigenen Haus.Für Alexander Geschonneck, Leiter des Bereichs… …und Verfahren zur Vorbeugung und Aufdeckung von Straftaten, doch sind diese oft zu unpräzise oder intern nicht genügend bekannt.  Unternehmen sollten… …stärker an das Verantwortungsbewusstsein ihrer Mitarbeiter appellieren und sie ermuntern, Whistleblowing-Systeme eigenverantwortlich und ohne Sorge vor… …ausgebildet sind: „Deutsche Konzerne mit Tochtergesellschaften in Zentral- und Osteuropa sollten deshalb ihre Überwachungsmechanismen in diesen Ländern… …Geschäftsbeziehungen. Das machen leider die wenigsten Unternehmen.“Für die Umfrage wurden mehr als 100 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen in Zentral- und… …Osteuropa befragt, darunter 35 Tochterunternehmen deutscher und österreichischer Gesellschaften. Den gesamten Pressetext finden Sie hier.Weitere Informationen… …Steuerung und Überwachung von Unternehmen" von Oliver Bungartz. Das Handbuch, welches bereits in der 4. Auflage vorliegt, bietet Ihnen einen detaillierten… …Leitfaden zu allen wesentlichen Grundlagen und Prozessen eines Internen Kontrollsystems (IKS) sowie zu dessen erfolgreicher Einrichtung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • US verhängt Sanktionen gegen Einzelpersonen und ein Gasunternehmen im Zusammenhang mit der Krise in der Ukraine

    …Chernomorneftegaz und gegen vier Einzelpersonen, denen vorgeworfen wird, ukrainisches Staatsvermögen rechtswidrig beschlagnahmt und die separatistische Bewegung… …unterstützt zu haben. Das Vermögen der von den Sanktionen betroffenen Personen wird gesperrt, wenn es sich im Territorium der USA befindet, und US-Personen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Ansatzpunkte zur Verknüpfung von Wertmanagement und Wertemanagement aus Sicht der Führungspraxis

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Management • ZCG 4/14 • 149 Ansatzpunkte zur Verknüpfung von Wertmanagement und Wertemanagement aus Sicht der Führungspraxis Ein Plädoyer für eine… …integrierte Sichtweise unterschiedlicher Wertedimensionen Prof. Dr. Sybille Schwarz* Wertmanagement und Wertemanagement unterstützen bei der Bewertung… …unternehmerischer Weichenstellungen, z. B. mit Hilfe wertorientierter Größen (wie diskontierter Cashflow und ökonomischer Mehrwert) oder mit Hilfe wertebasierter… …Informationen (beispielsweise zu Aktivitäten im Bereich ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit). Sie sind Bestandteil der strategischen… …Unternehmensführung und werden meist isoliert betrachtet. Zunehmend werden jedoch Möglichkeiten gesucht, das Wertmanagement mit dem Wertemanagement zu verknüpfen. In… …. Einführung Was bedeutet die Verknüpfung von Wertmanagement und Wertemanagement für die Führungspraxis? Der 2005 verstorbene Managementvordenker Peter Drucker… …Möglichkeiten eröffnen, Wertmanagement und Wertemanagement zu verbinden. 2. Merkmale des Wertmanagements und des Wertemanagements (1) Beim Wertmanagement setzt… …man vorrangig auf Leistungswerte, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen und den Shareholdern eine entsprechende Rendite auf ihr… …investiertes Kapital in Aussicht zu stellen. Werden diese Erwartungen nicht erfüllt, droht der Abzug des Geldes aus dem Unternehmen, und es wird kein weiteres… …Kapital zur Verfügung gestellt. Friedman wäre bestätigt, ohne „Profit“ kein Kapital und damit auch keine Chance, sich sozial verantwortlich zu zeigen. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    INTERVIEW mit Rechtsanwalt Stephan Mayer: Datenschutz und Sicherheit sind zwei Seiten derselben Medaille

    Sebastian Schulz, Rechtsanwalt Stephan Mayer
    …Interview PinG 02.14 55 PRIVACY NEWS Datenschutz und Sicherheit sind zwei Seiten derselben Medaille Sebastian Schulz sprach für PinG mit Rechtsanwalt… …Stephan Mayer, Mitglied des Deutschen Bundestages und innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, über die datenschutzpolitischen Vorhaben der neuen… …Regierungskoalition, die Vorratsdatenspeicherung und die Auswirkungen der NSA-Affäre PinG: Herr Mayer, zu Ihrer Ernennung zum ­innenpolitischen Sprecher der CDU/… …eigenen Abschnitt: „Digitale Sicherheit und Datenschutz“. Dies folgt der Erkenntnis, dass in Zeiten der NSA-Affäre und ähnlicher Vorfälle beide Begriffe… …letztlich Synonyme für ein und dieselbe Sache sind: der Schutz des Bürgers vor Eingriffen in seine Freiheit, in sein informationelles Selbstbestimmungsrecht… …. Wir werden daher rasch ein IT-­ Sicherheitsgesetz verabschieden und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik fortentwickeln. Wir haben… …vereinbart, dass wir die beiden Prinzipien „Privacy by Design“ und „Privacy by ­Default“ ausbauen wollen. Hier liegen wichtige Aufgaben vor uns. PinG: Können… …hier. Ausschließen kann man angesichts der Verletzlichkeit unserer modernen Kommunikationssysteme nichts – im Übrigen weder, und das mussten wir erst… …kriminelle Akteure und Netzwerke. Was wir aber können und auch tun müssen, ist uns so gut wie möglich dagegen zu schützen, sowohl durch eine schlagkräftige… …Reformbedarf? Ist das Nebeneinander von BND, MAD und Bundesverfassungsschutz einerseits und den Landesverfassungsschutzämtern andererseits noch zeitgemäß?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 24 EU-ProspV Inhalt der Zusammenfassung des Prospekts und des Basisprospekts

    Dr. Timo Holzborn, Elke Glismann
    …Inhalt der Zusammenfassung Art. 24 EU-ProspV Holzborn/Glismann 191 ARTIKEL 24 Inhalt der Zusammenfassung des Prospekts, des Basisprospekts und… …Zusammenfassung an der betref- fenden Stelle ‚ entfällt‘ vermerkt. Die Länge der Zusammenfassung trägt der Komplexität des Emittenten und der an- gebotenen… …Querverweise auf andere Teile des Prospekts. Die in Anhang XXII vorgegebene Rei- henfolge der Rubriken und der darin enthaltenen Angaben ist verbindlich. Die… …Zusammenfassung wird klar ver- ständlich formuliert, wobei die zentra- len Angaben auf leicht zugängliche und verständliche Weise präsentiert werden. Ist ein… …Emittent erfüllt alle in diesem Arti- kel und in Anhang XXII für Zusammen- fassungen vorgeschriebenen Angabe- pflichten. (2) Die Zusammenfassung des… …Schema für die Wertpapierbeschrei- bung und sein(e) Modul(e) vorge- schrieben sind; c) freie Stellen für die durch das Schema für die Wertpapierbeschrei-… …bung und sein(e) Modul(e) vorge- schriebenen Angaben, die später in den endgültigen Bedingungen aus- gefüllt werden. (3) Die Zusammenfassung der… …gen und wird diesen beigefügt. a) information included in the base pro- spectus; b) options for information required by the securities note schedule… …und der einzelnen Emission (Art. 24 Abs. 3 EU-ProspV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 I. Vorbemerkungen 1Art. 24 der EU-ProspV regelt i.V. m… …. dem neuen Anh. XXII Format und Inhalt der Zusammenfassung des Prospekts, des Basisprospekts und der einzelnen Emission. Die Vorschrift ist durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück