COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (251)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (18)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Analyse PS 980 Praxis Kreditinstituten Grundlagen Prüfung interne Controlling Unternehmen Rahmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

395 Treffer, Seite 6 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Strategisches Risikomanagement nach ISO 31000 – Teil 2

    Lars Krause, David Borens
    …Verdrängung der Deutschen Sprache entgegenzuwirken, wird in der vorliegenden Arbeit die treffende Übersetzung „Risikoverantwortlicher“ benutzt.) ernannt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …die größte Bilanzreform der letzten 25 Jahre. Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ändern sich die deutschen Vorschriften zur… …Übergang und Umgang. Dieses Werk, herausgegeben vom Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e.V., macht die neue Rechtslage durch das BilMoG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Öffentlich angebotene oder zum Handel an einem organisierten Markt zugelassene Wertpapiere (seit 1. 7. 2005 gemäß WpPG)

    Ulrich Keunecke
    …daher unverkörperten Mitgliedschaft an einer deutschen Aktiengesellschaft mittels Abtretung, vergleichbar mit der Übertragung der Mitgliedschaft an einer… …zugänglich ist. Dieses Kriterium erfüllt der regulierte Markt (bis zum 31. 10. 2007 amtlicher und geregelter Markt) an den deutschen Wertpapierbörsen. Für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geschlossene Fonds – Immobilien, Medien, Schiffe etc. – und weitere Finanzprodukte (seit 1. 7. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
    …. Beispiel: Im Rahmen eines international aufgelegten Immobilien-Fonds sollen nicht- deutsche Anleger Kommanditanteile an einer deutschen Kommanditgesellschaft… …erwerben. Deutschen Anlegern wird das Produkt nicht angeboten. Für derartige Produkte kann es jedoch – je nach Fallkonstellation – zu einer Prospekthaftung… …Mindesterwerbspreis für die Beteiligung an einem deutschen in Form einer Publikumskommanditgesellschaft gestalteten geschlossenen Fonds EUR 200.000, erwirbt der Anleger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Investmentanteile

    Ulrich Keunecke
    …Buchstabe b) InvG). Dies ist bei deutschen Emittenten regelmäßig die BaFin. Erforderlich ist zudem die Angabe einer Kontaktstelle unter Benennung eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Deliktische Haftung

    Ulrich Keunecke
    …nicht darauf an, ob es um Anlageformen geht, die an einer deutschen oder einer anderen Börse zugelassen sind, oder ob ein ausländisches Vertriebs- oder… …Abtretung der Forderung beziehungsweise des Rechts über- tragen werden, wie beispielsweise Hypotheken-, Grundschuld-, und Renten- schuldbriefe deutschen… …der Wertpapiere ist unerheblich. Zu den Wertpapieren gehören daher beispielsweise auch die Anleihen ausländischer Emittenten, die Kapital am deutschen… …Junk-Bonds. Nicht zuletzt bei diesen Papieren, deren fremdländische Bedingungen für den deutschen Anleger teilweise nur schwer nachzuvollziehen sind, werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Haftungsrisiken im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Dr. Markus Riedhammer, Udo Heller, Sophia Schmid, u.a.
    …, Berufliche „Dritt- haftung“, – insbesondere der Rechtsanwälte/Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und Notare in der deutschen Rechtsprechung, NJW 2000, S. 1601… …130 Abs. 3 OWiG). 4.1.8.3 Beispiel Im Rahmen der sog. Schmiergeldaffäre in einem deutschen Konzern wird diesem vorge- 171 worfen, in den Jahren 1999…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Das neue GmbH-Recht im Überblick

    Matthias Braun
    …vergleichsweise strengen deutschen Insolvenzantragsrecht unterfallen. Insolvenzantrag ist bei Kapitalgesellschaften und sonstigen beschränkt haftenden juristischen… …, sondern unter dem Namen „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ bzw. abgekürzt „UG (haftungs- 17 Bundesverband der Deutschen Industrie, Hengeler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation (Corporate Compliance als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer)

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Deutschen Corporate Governance Kodex i. d. F. v. 14.06.2007. 21 Vgl. BGH, NJW 1997, S. 1926. 22 Vertiefend: Scherer/Mühlbauer, u. a., Den Rücken frei…
  • Enforcement: Erfahrungen mit DPR-Prüfung in der Praxis

    …Viele Unternehmen sind überrascht von Umfang und Art der Unterlagen, die von der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) verlangt werden… …– Ergebnisse einer Umfrage des Deutschen Aktieninstituts (DAI) und der Unternehmensberatung PwC. Fast jedes dritte der befragten Unternehmen will…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück