COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (46)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Risikomanagements Analyse Rahmen PS 980 Berichterstattung deutschen Banken Governance Arbeitskreis Instituts Anforderungen internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Gefährdungen der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    – Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten –
    Prof. Dr. Roger Meuwissen, Prof. Dr. Reiner Quick
    …. tu-darmstadt.de. 1 Vgl. Leffson, Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl. 1988, S. 61. 2 Vgl. Pearson, Auditor Independence Deficiencies & Alleged Audit Failures, Journal of… …Prüfungswesen, 2. Aufl. 1997, S. 39 f. Zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers lassen sich direkte und indirekte Maßnahmen unterscheiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Compliance-Anforderungen. Finanzierung Von Prof. Dr. Hartmut Bieg und Prof. Dr. Heinz Kußmaul, 2. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 2009, 475 S., 34,80 €. Zahlreiche… …und operative Umsetzung. Von Prof. Dr. Manfred Bruhn, 5. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2009, 511 S., 49,95 €. Die starken…
  • Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation

    …Strategische Planung und operative Umsetzung. Von '''Prof. Dr. Manfred Bruhn''', 5. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2009, 511 S., 49,95 €…
  • Finanzierung

    …Von '''Prof. Dr. Hartmut Bieg und Prof. Dr. Heinz Kußmaul''', 2. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 2009, 475 S., 34,80 €. Zahlreiche Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Berufsbild Compliance-Office/-Officer

    Anforderungsprofil, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität
    Prof. Dr. Henning Herzog, Gregor Stephan
    …an den Compliance Officer, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 1 ff.; Hauschka, Ch… ….: Corporate Compliance, in: Hauschka, Ch. (Hrsg.): Corporate Compliance, 1. Aufl., München 2007, XI ff. 4 www.corporate-governance-code.de/ger/kodex/1.html. 5… …Herzog, H./Stephan, G.: Aufbau einer präventiven Compliance-Organisation, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl… …Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 1 ff. Ziel ist es, eine systematische Diskussion um das Berufsbild des Compliance-… …nennen. 14 Vgl. Partsch, Ch.: Einführung, Definitionen und rechtliche Grundlagen, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl… …: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 14 ff. 18 Herzog H./Stephan G.: Aufbau einer präventiven… …Compliance-Organisation, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 5 ff. 19 Vgl. Röhrich, R.: Aktueller Regelungsrahmen… …und Rechtsprechung, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 2 ff. 20 Vgl. Röhrich, R.: Aktueller… …Regelungsrahmen und Rechtsprechung, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 2 ff. 21 Vgl. v. Werder, A./Stöber… …. Röhrich, R.: Aktueller Regelungsrahmen und Rechtsprechung, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Bundesgerichtshof verschärft strafrechtliche Verantwortung von Compliance-Officern

    Das Urteil, der Hintergrund und die Auswirkungen
    Dr. Marc Steffek
    …. Jescheck, H. H./Weigend, T.: Lehrbuch des Strafrechts, Allgemeiner, 5. Aufl., Berlin 1996. 6 Vgl. Kraft, O./Winkler, K.: Zur Garantenstellung des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Arbeitsrechtliche Compliance

    Risiken im Personalmanagement und in der Betriebsverfassung
    Reinhold Kopp
    …, 3. Aufl., München 2007, Kap. 17, E II, Rn. 137. Arbeitsrechtliche Compliance dern sowie den Beschäftigten konkrete Vorgaben zu setzen und Hilfen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

    Personalführung als Kernelement erfolgreicher Compliance-Konzepte
    Dr. Christian Pelz
    …Arbeitsrecht, München 2009, 9. Aufl., Rn. 27. 13 LAG Düsseldorf v. 22.01.1998 – 2 Sa 16, NJW 1998, S. 82.; Vgl. Krüger, P./ Galli, A.: Präventive Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …Kapitalismus wie wir ihn kennen, 1. Aufl., Münster 2005; Otte, M.: Der Crash kommt. Die neue Weltwirtschaftskrise und wie Sie sich darauf vorbereiten können, 14… …. Aufl., Berlin 2009; Raddatz, H.-P.: Der Absturz Anatomie einer Systemkrise, 1. Aufl., Berlin 2009; Soros, G.: Das Ende der Finanzmärkte – und deren… …Kapitalismus als Erfindung der Theologen, in: Baecker, D. (Hrsg.): Kapitalismus als Religion, 2. Aufl. Berlin 2004, S. 187 ff. 8 Vgl. Zeyer, R.: Bank Banker… …Bankrott, 4. Aufl., Zürich 2009; Anne, T.: Die Gier war grenzenlos, Berlin 2008. 9 Vgl. Hetzer, W.: Tatort Finanzmarkt, Hamburg 2003; Flassbeck, H… …daraus lernen können, 1. Aufl., Oberpframmern 2009, S. 25 ff.; Vgl. Beerhorst, J.: Vergesellschaftung! Welche Vergesellschaftung?: Über… …, 2. Aufl. 2008, S. 127 ff. 24 Vgl. Sorgenfrei, U.: Börsendelikte, in: Park, T. (Hrsg.): Kapitalmarktstrafrecht Handkommentar, 2. Aufl. 2008, Teil 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmerpraxis, hrsg. von Gregor Wecker und Hendrik van Laak, 2. Aufl., Wiesbaden 2009 (ISBN 978-3-8349-1660-0). (Unternehmensführung; Einhaltung von Normen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück