COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (25)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements deutschen Deutschland Anforderungen Berichterstattung Grundlagen Corporate Kreditinstituten Banken Arbeitskreis Bedeutung Fraud Compliance Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Versicherungen Interne Revision in Versicherungsunternehmen Prüfung der Liquiditätsrisiken 08. 03. 2012 07. 09. 2012 Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • Compliance im Mittelstand angekommen!

    …[http://www.compliancedigital.de/article_id/1098/single_view/1/institutemeldungen.html|16. März 2011] zum Risikomanagement im Mittelstand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …in Deutschland im Aufwind... 02/63 Risikomanagement im Mittelstand................................. 03/109 Investoren im Dialog mit… …................ 05/245 Gutes Regieren...................................................................... 06/293 Compliance- und Risikomanagement… …, Vorstand, Pflichten, Risikomanagement 06/283 –, Beratungsverbot 04/187 –, Prüfung, Beratung, Problemverknüpfung 04/187 –, Prüfungsausschuss, Zusammenarbeit… …, Pflichten, Risikomanagement 06/283 –, –, Aufgabenverteilung 03/111 –, Zusammensetzung, Qualität 05/227 Aufsichtsräte, Geschäftsleitung, Frauenanteil, Analyse… …, Qualitätskriterien 01/39 –, Prüfung 01/33 –, QAR-IT-Leitfaden, ISACA 01/37 –, Stellung, Aufgaben 01/34 Internes Kontrollsystem, Risikomanagement, Maßnahmen 01/30… …–, internes 05/238 –, Störungsparameter, Lösungsansätze 05/242 –, Ziele, Aufgaben, Gestaltungsparameter 05/238 Risikomanagement, Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Aufsichtsorgan, beim Risikomanagement sowie dem Internen Kontrollsystem. In­sol­venz­rechts­re­form: ESUG Am 27. 10. 2011 hat der Bundestag das Gesetz zur weiteren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …im Mittelpunkt der Analyse steht. Risikomanagement stellt die systematische Erfassung und Bewertung von Risiken sowie die Steuerung von Reaktionen auf… …Gliederungspunkt stellt auf die Pflichten des Vorstands, Aufsichtsrats und Abschlussprüfers in Bezug auf das Risikomanagement ab. Daran schließt sich eine Erörterung… …Gefahr von Koalitionsbildungen detailliert Velte/Weber, ZP 2010 S. 398 f. c Ein einheitlicher festgeschriebener Standard für ein Risikomanagement liegt… …Unternehmensadressaten gehen. 3. Pflichten des Vorstands, Aufsichtsrats und Abschlussprüfers in Bezug auf das Risikomanagement 3.1 Vorstandspflichten und Komponenten des… …festgeschriebener Standard für ein Risikomanagement liegt mithin nicht vor 19 . Im Folgenden wird jedoch das maßgeblich durch Lück 20 geprägte umfassende… …konkretisiert in Rn. 4.1.4 den § 91 Abs. 2 AktG dahingehend, für ein angemessenes Risikomanagement und -controlling zu sorgen. Eine „gute“ Corporate Governance… …Aufsichtsrat gerichtete Reporting ist über § 90 Abs. 1, 3 und 4 AktG implizit abgedeckt und wird im DCGK in Rn. 3.4 explizit auf das Risikomanagement als… …Risikomanagement im Zusammenhang mit der Bildung von Bewertungseinheiten oder das Risiko einer Inanspruchnahme aus einer Eventualverbindlichkeit angeführt 27… …unterstellt der Gesetzgeber in § 91 Abs. 2 AktG, dass eine Vorstandspflicht besteht, für ein „angemessenes Risikomanagement […] zu sorgen“ 32 , welches die… …zum Risikomanagement sowie ihre kontinuierliche Anwendung im maßgeblichen Geschäftsjahr mithilfe von Stichproben zu eruieren 42 . 5. Empirische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Compliance- und Risikomanagement Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, 132 S., 34,95 u…
  • Banken: Unzureichende Betrugsverhinderung

    …Betrugsverhinderung (Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Geldwäschegesetz) zeigen laut der Mehrzahl der Geldinstitute allerdings kaum nennenswerte Wirkung…
  • PWC-Studie zur Wirtschaftskriminalität 2011: Deutlicher Anstieg der Schadenssummen

    …der deutschen Großunternehmen inzwischen ein Compliance-Programm installiert. Dennoch ist das Risikomanagement noch unzureichend. So haben 28 %…
  • eBook

    Compliance- und Risikomanagement

    Anforderungen kennen – Konzepte optimieren
    978-3-503-13641-4
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Dr. Reinhard Preusche, Frank Romeike, Wolfgang Schaupensteiner, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …Compliance-Programms unumgänglich. Der Aufbau einer Compliance-Organisation ist Teil des vorausschauenden Risikomanagement im Unternehmen1. Das Modewort…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück