COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (25)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Kreditinstituten Revision Governance internen Praxis Arbeitskreis Bedeutung Compliance deutsches Instituts Controlling Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 8 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien sorgen (Compliance)“. Die Verantwortung liegt somit beim Vorstand. Für das Risikomanagement… …Prüfungsausschuss soll sich mit der Rechnungslegung, der Abschlussprüfung, dem Internen Kontrollsystem und dem Risikomanagement beschäftigen. Schon seit langem ist… …der Rechnungslegung des Unternehmens. Allerdings kann man dem Aufgabenkatalog auch entnehmen, das Risikomanagement und damit auch das… …. Allerdings wird dadurch das Plenum des Aufsichtsrats nicht seiner Pflicht entbunden, sich mit dem Risikomanagement und damit der Compliance- Organisation zu… …Anforderungen an Prüfungsausschüsse, in: DB 2010, S. 1451. 32 Vgl. von Rosen, R.: Fehlentwicklung bei Compliance und Risikomanagement, in: AG 2008, S. 537…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    GRC-Report – Compliance‑Management in Beratungsprojekten

    Dr. Frank Stetter
    …; DIN 69901; www.projektmagazin.de/glossar/gl-0688.html (12.09.2010); Gaulke, M.: Risikomanagement in IT-Projekten, München 2005, S. 9. 2 Vgl. Hauschka…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Corporate Governance, Risikomanagement, Betrugsprävention, Wirtschaftsethik und Compliance. Außerdem erlernen Sie die notwendigen Managementprofile für gute… …Risikomanagement in der Logistik Praxishandbuch mit Arbeitshilfen und Beispielen DVV Media Group GmbH, Hamburg, 1. Auflage 2010, ISBN 978 3 8715 4434 7… …Risikomanagement ist ein Thema, das in der Literatur inzwischen häufig thematisiert wird. In diesem Handbuch ist es dem Autor allerdings gelungen, das… …Risikomanagement nicht nur auf die besonderen Anforderungen einer Branche einzugehen. Er beschreibt unterschiedliche Szenarien von Naturkatastrophen wie Hochwasser… …schiedlichen Versicherbarkeit der Risiken. Hervorzuheben ist noch interessanter Ansatz für die Logistikbranche, das Risikomanagement nicht nur als eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …, sollen in dem Beitrag generelle Gestaltungsregeln erläutert werden. ZCG-Nachrichten 109/124 +++ Risikomanagement im Mittelstand +++ Investoren im Dialog…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Erklärung zur Unternehmensführung Management • ZCG 3/11 • 109 ZCG-Nachrichten Risikomanagement im Mittelstand Mittelständische Unternehmen sollten… …jedoch hier, so die RMA, ungeahnte Hürden zu überwinden. Sie warnt vor einer fehlenden Effektivität im Risikomanagement mittelständischer Unternehmen. Vor… …Unternehmen und Organisationen müssten sich aktiv um wirksame Abwehrmechanismen im Risikomanagement bemühen (weitere Informationen: http://www.rma-ev.org). 124…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor

    Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen
    Thomas Dobler
    …sind. Hinweise hierauf geben etwa die in Tab. 4 aufgeführten Kennzahlen. 3. Risikomanagement Neben der Festlegung der strategischen Ziele einerseits und… …auf die umfassende Literatur zum Themenkomplex Risikomanagement bzw. Interne Kontrollsysteme (IKS) verwiesen. Vgl. exemplarisch Bungartz, Handbuch… …Risikoanalyse und zum -handling). 8 Hier exemplarisch dargestellt anhand der Software „Risikomanagement“ aus dem Hause der DATEV e.G. (www.datev.de). Die Abb… …Grundsätze. Dabei stellen Risikomanagement und Compliance einen gemeinsamen Bereich dar 11 . Dies belegt auch die folgende Formulierung des Verantwortlichen… …zwischen den Welten der Compliance-Wächter und der Controller im Risikomanagement auf. Bei dieser zusammenfassenden Betrachtung ist zudem Risiko-Steckbrief… …, Max eine Trennung der IT-Basis zur Umsetzung von Risikomanagement und Compliance nicht notwendig. Bei mittelständischen Strukturen kann i. d. R. auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …Verfahrensanweisungen Organisation / Rollen & Verantwortlichkeiten Training & Personalentwicklung Risikomanagement- & Compliance-Prozesse Risiken identifizieren und… …Risikomanagement als Steuerung des wirtschaftlichen, finanziellen, rechtlichen und Reputationsrisikos auch Compliance und Revision. Hieraus resultiert die… …Risiko-Management oder dem Risikomanagement Revision und Compliance zuordnen. Dies ist unterhalb der umfassenden Verantwortung der Geschäftsführung jedoch mit… …angemessenes Risikomanagement und für eine angemessene interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden. … Zu den Fortbestand gefährdende Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …Risikomanagement bzw. internen Kontrollverfahren befasst. Besondere Betonung der Compliance, welche die Einhaltung aller Gesetze, Richtlinien und freiwillig… …Internes Kontrollsystem, Risikomanagement und internes Revisionssystem überwacht werden. Fokus auf Korrektheit der bilanziellen Zahlen Fokus auf Überwachung… …(internes Kontrollsystem, Risikomanagement) Die neuen Regelungen haben unter anderem zu erhöhten Haftungsrisiken für die Unternehmensleitung im Falle der… …Wirtschaftlichkeitsprüfung von Prozessen 73 oder dem Risikomanagement übernom­ Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen (Internal Consulting) Interne Kontrollen Aktivität wird… …Risikomanagement Aktivität wird durch Revision stark durchgeführt Tab. 3: Veränderung der Prüfungsbereiche www.ESV.info Nutzen Sie die detaillierte Suchfunktion, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …AS 2060 3.3 Die Revisionstätigkeit Überwachung des Risikomanagement BilMoG Sicherstellung der Compliance Die Revisionsperspektive betrachtet alle… …der ex post-Betrachtung und dem kontinuierlichen Ansatz umfasst die Revisionstätigkeit Prüfungsobjekte Risikomanagement Einhaltung der statistischen &… …Abschlussprüfer. Eine weitergehende Unterteilung der Perspektive in die drei Teilbereiche Revisionstätigkeit, Prüfungsobjekte und Risikomanagement differenziert die… …Sicherstellung der Compliance Revisionstätigkeit Prüfungsobjekte Risikomanagement Risikoportfolio Ex­Post­ Sicherstellung der Ex Ante­ Risikoportfolio Ex­Ante­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …NPP-Konzept: u. a. Risikogehalt, Konsequenzen für Risikomanagement Erfüllung der Voraussetzungen = Testbetrieb Durchführung Testbetrieb mit Funktionsprüfung der… …dauerhaften Einschränkungen. 6.1 NPP-Konzept Aufbauend auf der Risikoanalyse werden im NPP-Konzept die Konsequenzen für das Risikomanagement dargestellt… …11/2010, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2010, Bonn. Hannemann/Schneider/Hanenberg: Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …Risikomanagement, Version 3.0, November 2009.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück