COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (123)
  • eJournal-Artikel (44)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Deutschland Rechnungslegung Corporate Arbeitskreis internen Risikomanagements Grundlagen Controlling Prüfung Banken deutsches Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige betriebliche Aufwendungen

    Andrea Lütkehoff
    …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 431. 2 Vgl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 171. 2.2.10 GKV… …(beispielsweise außerplanmäßige Abschreibungen auf Vorräte) gesondert auszuweisen. Quellenverzeichnis Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, §… …275 HGB IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Erträge aus Beteiligungen

    Kai Haussmann
    …Gewinn ausweist, sowie – ein entsprechender Gewinnverwendungsvorschlag vorliegt. 1 Vgl. Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB, Rz. 153… …. 2 Vgl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 175. 3 Vgl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012… …, § 277 HGB, Rz. 7. 4 Vgl. Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB, Rz. 158. 2.2.10 GKV – Erträge aus Beteiligungen Haussmann 415… …: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Ein- zelabschluss, 5. Aufl., 03/2004, § 275 HGB, Rz. 79, mit Verweis auf BGH-Urteil vom 12. 01. 1998, in: WPg 1998… …Vgl. hierzu ausführlicher Lüdenbach, in: Haufe IFRS Kommentar, 10. Aufl. 2012, § 2, Rz. 70 ff. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 416… …Haussmann Quellenverzeichnis Borchert/Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelab- schluss, 5. Aufl., 03/2004, § 275 HGB… …Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB und § 277 HGB. IASC Foundation (Hrsg.): IFRIC Update October 2004, abrufbar unter… …www.ifrs.org. Lüdenbach, in: Haufe IFRS Kommentar, 10. Aufl. 2012, § 2. Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Anlagevermögens

    Kai Haussmann
    …. 2.2.10 Rz. 10 f. verwiesen. Quellenverzeichnis Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011. Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB… …. 1 Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 612. 2 Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB, Rz. 163.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

    Kai Haussmann
    …eine Ausdehnung des gesonderten 1 Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB, Rz. 172. 2 Vgl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar… …, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 194. 2.2.13 GKV – Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere Haussmann 419 Ausweises auf die Erträge aus der… …. Aufl. 2012, § 275 HGB. Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB. 3 Vgl. Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB, Rz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Abschreibungen auf Finanzanlagen und übliche Abschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens

    Kai Haussmann
    …Unternehmen, 6. Aufl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB 1 Vgl. Wobbe… …, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB, Rz. 179. 2 So Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 201 und ADS… …, 6. Aufl., § 275 HGB, Rz. 169 m. w. N. 3 Vgl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 202. 4 Vgl. Wobbe, in: Haufe HGB… …Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 275 HGB, Rz. 181.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zinsen und ähnliche Aufwendungen

    Dr. Silvana Stahl
    …. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB 2… …Siehe auch Förschle, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8 Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 208. 3 In Anlehnung an Förschle, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

    Miriam Kuhlkamp
    …Bilanzanalyse, 10. Aufl. 2012, S. 237 f.; Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 573. 2 Vgl. Busse von Colbe/Crasselt/Pellens, Lexikon des… …Rechnungswesens, 5. Aufl. 2011, S. 251. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 424 Kuhlkamp Durch die Zwischenergebnisse Betriebs- und Finanzergebnis, die… …Jahresüberschuss/-fehlbetrag ausge- hende retrograde Ermittlung (siehe Abb. 35): 3 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 579. 4 Vgl. Förschle, in… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 214. Abb. 34: Ergebnisspaltungskonzept der GuV nach § 275 Abs. 2 HGB (Quelle: in Anlehnung an… …Küting/Weber, Die Bilanzanalyse, 10. Aufl. 2012, S. 237) Jahresüberschuss/ -fehlbetrag Außerordentliches Ergebnis Ergebnis der gewöhnlichen… …Geschäftstätigkeit Steuerergebnis Betriebsergebnis Finanzergebnis 5 Coeneneberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl. 2012, S. 528… …: Ermittlungsschema des Betriebsergebnisses 6 Earnings before Taxes, siehe unten 4.3. 7 Vgl. Gräfer/Schneider, Bilanzanalyse, 11. Aufl. 2010, S. 29… …; Schierenbeck/Wöhle, Grund- züge der Betriebswirtschaftslehre, 17. Aufl. 2008, S. 770. Vereinzelnd erfolgen die Bezeich- nungen „Betriebserfolg“ oder „ordentlicher… …Betriebserfolg“, vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzanalyse, 2. Aufl. 2004, S. 117–128; Kralicek/Böhmdorfer/Kralicek, Kennzahlen für Geschäftsführer, 5. Aufl. 2008, S… …. 44. 8 Vgl. Küting/Weber, Die Bilanzanalyse, 10. Aufl. 2012, S. 319; Heesen/Gruber, Bilanzanalyse und Kennzahlen, 2008, S. 54; Gräfer/Schneider…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Außerordentliche Erträge

    Karl-Heinz Dickau
    …bis 5 EGHGB sind gemäß Art. 67 Abs. 7 EGHGB gesondert unter 1 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 277 HGB, Rz. 79. 2 Vgl. Winzker, in: Beck’sches Handbuch der… …Rechnungslegung, 2011, B 320, Rz. 16 m. w. N. 3 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 277 HGB, Rz. 80 ff. m. w. N. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 438 Dickau dem… …ergeben sich aus IFRS 5. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber… …, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 275 HGB Ellrott, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 285 HGB Winzker, in… …: Beck´sches Handbuch der Rechnungslegung, 2011, B 320 und B 337 4 Vgl. Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …., § 275 HGB, Rz. 88, Stand 10/2010. 5 Ellrott, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 285 HGB, Rz. 134 m. w. N. 6 Vgl. Winzker, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Steuern in der Gewinn- und Verlustrechnung

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …zugleich als Besitzsteuer gilt. 2 Vgl. Haberstock/Breithecker, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010, S. 10. 3 Vgl… …. Haberstock/Breithecker, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010, S. 10. 4 Vgl. Haberstock/Breithecker, Einführung in die… …Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010, S. 10. 5 Vgl. Grottel/Pastor, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 470 („Verbrauchsteuern“)… …erfasst. 6 Vgl. Haberstock/Breithecker, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010, S. 20. 7 Vgl. unten 6. II… …Vgl. hierzu ausführlich ADS, 6. Aufl., § 275 HGB, Rz. 211 ff. 10 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 275 HGB, Rz. 187 und Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar… …, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 254. 11 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 275 HGB, Rz. 187. 2.2.17 GKV – Steuern in der Gewinn- und Verlustrechnung… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 254. 13 Vgl. Marx, Steuern in der externen Rechnungslegung, 1998, S. 101. 14 Vgl. Grottel/Pastor, in… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 470 („Steuern“). 15 Dies gilt in Handels- und Steuerbilanz unabhängig von der Tatsache, dass eine… …außerbi- lanzielle Korrektur für Zwecke der Gewinnermittlung notwendig werden kann (bei sog. nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben). 16 Vgl. ADS, 6. Aufl… …Steuer- lehre, 3. Aufl. 2011, S. 66. 18 Vgl. Breithecker/Klapdor, Einführung in die Internationale Betriebswirtschaftliche Steuer- lehre, 3. Aufl. 2011, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Fedor Zeyer
    …Umsatzausweis käme, vgl. Isele/Urner-Hemmeter/Paffrath, in: Küting/Pfitzer/ Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 277 HGB, Rz. 75, gl… …. A. ADS, 6. Aufl., § 277 HGB, Rz. 34, a. A. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 277, Rz. 63, der sich bei wesentlichen Beträgen… …. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 277, Rz. 63… …. 105 ff. Isele/Urner-Hemmeter/Paffrath, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungs- legung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 277 HGB 3 Vgl. u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück