COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (123)
  • eJournal-Artikel (44)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate Berichterstattung Revision Management Ifrs PS 980 Arbeitskreis Compliance Banken Instituts Controlling interne deutschen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 6 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen

    Andrea Lütkehoff
    …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 514. 2 Schmidt/Labrenz, in: Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, B 214, Rz. 173. II… …anzugeben.6 3 Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB Rz. 268. 4 ADS, 6. Aufl, § 275 HGB, Rz.. 221 sowie IDW, WP-Handbuch 2006… …, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 517. 5 IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 519. 6 Schmidt /Labrenz, in: Beck’sches… …und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bruttoergebnis und Rohergebnis

    Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Fedor Zeyer
    …dem Hintergrund bestimmter Auskunftsrechte.1 1 Vgl. Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 2. Aufl. 2010, § 276 HGB, Rz. 2. 2.3.3 UKV –… …Rohergebnis § 276 Satz 1 HGB 2 Vgl. Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2010, § 276 HGB, Rz. 10. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 464… …Quellenverzeichnis Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 2. Aufl. 2010, § 276 HGB Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2010, § 276 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Andere Ertrags- und Aufwandsposten

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Wiley, IFRS 2011, Die von der EU gebilligten Standards und Interpretationen 1 Vgl. ADS, 6… …. Aufl., § 275 HGB, Rz. 246. 2 Wiley, IFRS 2011.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zweck und Inhalt des Anhangs

    Dr. Britta van den Eynden
    …, Handbuch der Rechnungslegung – Einzel- abschluss, 5. Aufl., 14. Erg.-Lfg., 17. 02. 2012, §§ 284 –288 HGB, Rz. 2. 2 Grundsätzlich kommen folgende Angaben… …(Oberbegriff) in Betracht: Erläuterungen, Dar- stellungen, Aufgliederungen, Ausweis oder Begründungen. Vgl. Ellrott, in: Beck’scher BilanzKommentar, 8. Aufl. 2012… …, § 284 HGB, Rz. 36; IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 576. 3 Vgl. Oser/Holwarth, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der… …Rechnungslegung – Einzel- abschluss, 5. Aufl., 14. Erg.-Lfg., 17. 02. 2012, §§ 284 –288 HGB, Rz. 3. 3.1 Zweck und Inhalt des Anhangs van den Eynden 475 tere… …, Handbuch der Rechnungslegung – Einzel- abschluss, 5. Aufl., 14. Erg.-Lfg., 17. 02. 2012, §§ 284 –288 HGB, Rz. 8. 8 Vgl. Oser/Holwarth, in… …: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzel- abschluss, 5. Aufl., 14. Erg.-Lfg., 17. 02. 2012, §§ 284 –288 HGB, Rz. 4. 3.1 Zweck und Inhalt des… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 284 HGB, Rz. 14. 11 Vgl. Ellrott, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 284 HGB, Rz. 25; IDW, WP-… …Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 59. 12 IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 578. 13 Vgl. Ellrott, in… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 284 HGB, Rz. 6. 14 Vgl. zu den Voraussetzungen der Befreiung IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006… …Gemeinden ist nicht durch die Schutzklausel des § 286 Abs. 1 HGB abge- deckt. Vgl. ADS, 6. Aufl., § 286 HGB, Rz. 13. Zu beachten ist, dass die Anwendung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kapitalflussrechnung

    Olaf Haegler
    …: Die vernachlässigte Kapitalflussrechnung in: DB 2007, S. 2046 und Freiberg, in: Haufe IFRS Kommentar, 10. Aufl. 20012, § 3, Rz. 15 ff. 4 Müßig/Lopatta… …beschränkt. Quellenverzeichnis BT-Drs. 344/08, Begründung zum RegE BilMoG Freiberg, in: Haufe IFRS Kommentar, 10. Aufl. 2012, § 3. Müßig/Lopatta, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ergänzende Posten zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …folgende Posten (§ 158 AktG): 1 Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 2002, § 275 HGB, Rz 105. 2 Vgl… …. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 310. 3 Vgl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz… …. 311. 4 Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnugslewgung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 2002, § 275 HGB, Rz 103. 1… …. Quellenverzeichnis Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 275 HGB Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8… …. Aufl. 2012, § 275 HGB IDW, IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, HFA 1/1994 i. d. F. 1998 Wiley, IFRS 2011, Die von der EU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Lagebericht

    Claus Schnitzerling
    …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. M, Rz. 16; IDW RH HFA 1.007, Rz. 2. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Lagebericht 524 Schnitzerling… …Bestätigungsvermerk gemäß § 322 HGB erteilt werden, ist der Lagebe- 3 Bei Drucklegung noch nicht verabschiedet. 4 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 289 HGB, Rz. 6. II… …Informationen in den Lagebericht aufgenommen werden, die 5 Vgl. auch DRS 15, Rz. 9 ff.; Tesch/Wißmann, Lageberichterstattung, 2. Aufl. 2009, S. 28 ff. 6 Vgl… …Geschäftsjahres und deren Auswir- kungen auf die wirtschaftliche Entwicklung 13 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 289 HGB, Rz. 96. II. Jahresabschluss und Lagebericht –… …, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 289 HGB, Rz. 106. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Lagebericht 536 Schnitzerling –… …unvorhersehbare Kostensteigerungen, 33 Vgl. Ellrott, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 289 HGB, Rz. 46. 34 Vgl. Ellrott, in: Beck’scher… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 289 HGB, Rz. 46. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Lagebericht 540 Schnitzerling – Restrukturierungsmaßnahmen, Streiks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Einführung in die Konzernrechnungslegung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer, Dr. Thomas Ull
    …. Kozikowski/Kreher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 290 HGB, Rz. 1. 1. Einführung in die Konzernrechnungslegung Dreyer/Ull 579… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 290 HGB, Rz. 10. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 582 Dreyer/Ull gungsvorschriften weitgehend dem Konzept der… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 290 HGB Oser, Konzernrechnungslegung nach dem HGB i. d. F. des BilMoG – auf Augenhöhe mit den IFRS, in: Der Konzern 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aufstellungspflicht, Aufstellungsbefreiungen, Konsolidierungskreis

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer, Dr. Thomas Ull
    …1 Vgl. z.B. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 12. Aufl. 2010, S. 174, und DRS 8 Bilanzie- rung von Anteilen an assoziierten Unternehmen im… …Konzernabschluss. 2 Vgl. auch Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl. 2011, S. 97 ff. 2. Aufstellungspflicht. Aufstellungsbefreiungen… …. Aufl. 2010, S. 161 f. m. w. N. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 588 Dreyer/Ull Die Aufstellung des Konzernabschlusses hat binnen fünf… …(§ 293 Abs. 5 i.V. m. § 264 d HGB). 5 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. M, Rz. 116 ff. Konzernschwellenwerte Brutto-… …dieses Teilkonzerns nicht selbst einen Konzernabschluss nebst 6 Vgl. Förschle/Deubert, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 296 HGB, Rz. 6 ff… …. 7 Vgl. auch Förschle/Deubert, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 296 HGB, Rz. 41 f. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht… …nicht ein, das heißt, dass (unbeschadet von konzernrelevanten Rege- 9 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. M, Rz. 107. III… …handelt. Wir gehen von Letzterem aus. Vgl. auch Winkeljohann/Böcker, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 312 HGB, Rz. 1, und DRS 8.3. III… …. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 594 Dreyer/Ull Quellenverzeichnis Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl. 2011 DRSC, Deutsche… …Rechnungslegungsstandards, DRS 8 Förschle/Deubert, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 296 HGB IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierungsmethodik im Überblick

    Dr. Thomas Ull
    …Konzernabschluss. 1 Vgl. z.B. Winkeljohann/Böcker, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 312 HGB, Rz. 1. So auch DRS 8.3. Nach anderer Auffassung soll… …. Aufl. 2011, S. 119. 3. Konsolidierungsmethodik im Überblick Ull 597 Konsolidierungsmethoden Hierunter werden alle Maßnahmen zur Entwicklung des… …lichkeit der Steuerbilanz für die Handelsbilanz (§ 5 Abs. 1 Satz 2 EStG a.F.) 2 Vgl. Förschle/Kroner, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 297… …Vgl. z.B. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 12. Aufl. 2010, S. 85. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 598 Ull aufgegeben, sodass… …ein 5 Vgl. Grottel/Gadek, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 121. 3. Konsolidierungsmethodik im Überblick Ull 599 den… …: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 299 HGB, Rz. 1ff. 3. Konsolidierungsmethodik im Überblick Ull 601 schenergebnis- und der Aufwands- und… …des Passivpostens beeinflussen. Beispiele hierfür sind 7 Vgl. Busse von Colbe/Ordelheide/Gebhardt/Pellens, Konzernabschlüsse, 9. Aufl. 2009, S. 42… …: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 297 HGB, Rz. 202. 9 Vgl. Gelhausen/Fey/Kämpfer, Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmo-… …gleichmäßigen Geschäftsverlauf in Betracht. 10 Vgl. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 12. Aufl. 2010, S. 243. 11 Vgl. Kozikowski/Leistner, in: Beck´scher… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 308a HGB, Rz. 30. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 604 Ull Behandlung von Umrechnungsdifferenzen 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück