COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Compliance Fraud interne Berichterstattung Grundlagen Deutschland Institut deutschen Risikomanagements PS 980 Analyse Governance Praxis Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Prüfung der Compliance-Kultur

    …Unternehmens, insbesondere solche mit Einfluss auf das Interne Risikomanagement -und Kontrollumfeld. In der Anfang Juni erscheinenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …Risikomanagement- systems und damit auch der Behandlung von operationellen Risiken von Kreditinstituten durch den Abschlussprüfer ergibt sich aus der Umsetzung… …Risikomanagement- eschreibung • Angaben zu Struktur und Angemessenheit der Eigenmittel b Abb. 44 Regelungen bezüglich OpRisk § 283 SolvV fordert eine… …vomWirtschafts- prüfer auch die besonderen organisatorischen Pflichten von Instituten gemäß § 25a KWG und den Mindestanforderungen an das Risikomanagement zu… …. Abbildung).3 1 Vgl. Deutsche Bundesbank : Monatsbericht Dezember 2006, S.85. 2 Vgl. zum BIA, STA und AMA Auer : Operationelles Risikomanagement bei… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2011, S.17f. 3 Vgl. Basel Committee on Banking Supervision: Sound Practices for the Management and Supervision… …unbestimmten Begriffe des Kreditwesengesetzes und der Mindest- anforderungen an das Risikomanagement mit herangezogen werden. Einschlägige Einzelereignisse… …dieser Publikation. Das Risikomanagement zur Steuerung und Überwachung von Adressen- ausfall-, Marktpreis-, Liquiditäts- und operationellen Risiken ist… …: Rundschreiben 11/2010 vom 15. Dezember 2010, Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk. 3 Vgl. Hannemann/Schneider : Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement (MaRisk), 2011, S.123 f. 4 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.) : IDW Prüfungsstandard : Feststellung und Beurteilung… …Internes Steuerungssystem Internes Kontrollsystem mit Risikomanagement Internes Überwachungssystem Prozess- integrierte Überwachungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Risikomanagement mit Versicherungen 54 RA Dr. Oliver Jenal Unternehmen betreiben ein Risikomanagement, um den Geschäftserfolg zu sichern, sich der Unwägbarkeiten… …Versicherungen. Zwischen übergeordnetem Risikomanagement und notwendigem Versicherungsschutz bestehen wechselseitige Einflüsse. Die Enthaftung des Vorstands durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: 100 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen: Unternehmenssteuerung Risikomanagement Organisationsstruktur und Geschäftsprozesse Kommunikation… …Bandbreite der Thematik: Interne Revision, Risikomanagement, Fraud, Corporate Governance, Compliance und mehr. Das eJournal der ZIR Als offzielles Organ des… …Risikomanagement von Banken Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung Herausgegeben von Axel Becker und Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler 2012, 488…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Eric: Risk and the Butterfly. In: Internal Auditor, Oct. 2011, S. 59–65. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; COSO; Enterprise Risk… …, Christian: Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU: Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement, Berlin 2011 (ISBN 978-3-503-13026-9)… …Betrieb 2011, S. 2101–2105. (Aufgaben des Audit Committees; Auswirkungen des BilMoG; Beziehungen zwischen Internem Kontrollsystem (IKS) und Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risiko-Kontroll-Matrizen; Fraud-Indikatoren; Projektmanagement zur Einrichtung eines IKS; Enterprise Risk Management (COSO II); ISO Standard zum Risikomanagement… …; Krisenindikatoren) Compliance- und Risikomanagement: Anforderungen kennen – Konzepte optimieren, hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V., Berlin… …. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Umfang der Prüfung der Kontrollumgebung; Prüfungsmethoden; Berichterstattung; Checklisten) Praxis-Handbuch… …Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement, hrsg. von Jürgen Jacobs, Johannes Riegler, Hermann Schulte-Mattler und Günter Weinrich, Wiesbaden 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsrisiken in China

    …Compliance-Richtlinien. Dies sind Erfahrungen von Control Risks, einer globalen Unternehmensberatung für Risikomanagement, die sich auf politische, sicherheits- und…
  • Geldwäschebekämpfung auch bei Online-Glücksspielen

    …Risikomanagement erfüllen sowie interne Sicherungsmaßnahmen treffen müssen. Gleichzeitig werden Vorgaben zur Spieleridentifizierung sowie Anforderungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …ZRFC 5/12 202 Keywords: Governance Risikomanagement Compliance GRC Kreditinstitute MaRisk Risiko- und Compliance-­Manage­ment in Kredit­instituten… …26. 04. 2012 zur Novellierung des Rundschreibens 11/2010 (BA) „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (Ma- Risk) vom 15. 12. 2010. 2 Vgl… …Organisationsstruktur mit genau festgelegten, transparenten und kohärenten Zuständigkeiten und ein wirksames Risikomanagement mit angemessenen internen… …sollen Institute beim Risikomanagement einen „holistischen“ Ansatz wählen, der, neben den „klassischen“ Risikotypen, also insbesondere dem Kredit-, Markt-… …Rahmenbedingungen Währenddessen steigen die regulatorischen Anforderungen an Risikomanagement und Compliance weiter. Für die deutschen Institute ist in diesem… …Risikomanagement vieler Institute nicht vorhanden war und dass zwischen den einzelnen Kontrollfunktionen kein ausreichendes Maß an Abstimmung und Integration… …Geschäftsprozesse eben nicht nur mit dem Risikomanagement, sondern dezidiert auch mit den Anforderungen des Compliance-Managements wird künftig auch… …Risiken reflektiert. Die Risikostrategie muss hierbei klare Ziele und Leitlinien für das Risikomanagement vorgeben. Im Kern allokiert die Risikostrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Risikokategorie Kernprozess 1 Kernprozess 2 Kernprozess 3 ... Risikomanagement Personal Finanzen IT Marketing Kommunikation Organisation Steuern Compliance ... Abb… …aus dem Risikomanagement bzw. Risikocontrolling des Unternehmens. Insbesondere im Rahmen des Continuous Monitoring, das im Gegensatz zum Continuous… …hinreichend, können die idealerweise kontinuierlich ermittelten Angaben zu den inhärenten Risiken aus dem unternehmensweiten Risikomanagement des Unternehmens… …Kernprozess 3 ... Risikomanagement Personal Finanzen IT Marketing Kommunikation Organisation Steuern Compliance ... Marktpreisrisiken Mit der Implementierung… …Risikomanagement zur Verfügung, können die Ri sikowerte durch die Interne Revision alternativ geschätzt werden. Hierzu sind jeweils geeignete Annahmen zu treffen… …Risikomanagement bzw. -controlling einer regelmäßigen Aktualisierung unterliegen sollte, die idealerweise automatisiert in die Planungsmatrix der Internen Revision… …grundsätzlich Vorrang gegeben werden. Die Verwendung quantitativer Informationen aus dem Risikomanagement, die in der Regel laufend bzw. zeitnah aktualisiert… …Kernprozess 3 ... x x x x x ... ... Risikomanagement ... x x Personal ... x x x x Finanzen ... x x IT ... x x x x x x Marketing ... x x Kommunikation ... x x… …Beurteilung der Risikohöhe übernommen werden. Bei fehlender bzw. ungeeigneter Bewertung aus dem Risikomanagement ist durch die Interne Revision eine eigene… …1 1 ... ... Risikomanagement ... 2 2 Personal ... 2 3 1 2 Unterstützende Prozesse Finanzen ... 2 2 IT ... 3 2 3 3 3 2 Marketing ... 1 1 Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück