COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Fraud Berichterstattung Corporate Deutschland Revision Governance internen Banken Compliance interne Unternehmen Rahmen Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Mitgliedstaaten sollen auf die Rotation verzichten können, wenn sie bereits einen Joint Audit gesetzlich vorsehen. Hinsichtlich des Verbots prüfungsfremder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System Prof. Dr. Marc Eulerich / Jochen Theis, Dipl.-Kfm. . . . . 3/132 Mehrwert… …das Heft und die Seite des Stichwortes A ACFE-Fraud-Report 5/211 Audit Committee 3/132, 6/295 Audit Universe 1/26, 5/232 B Betrug 5/221 Bewegungsprofile… …, Unabhängigkeit und Objektivität der – 3/124 –, Zusammenarbeit von Audit Committee und – 3/133 Internes Kontrollsystem 3/103 IT-Revision 6/272, 6/280…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud Management

    …Standardwerk für das Thema Fraud Management etablieren.Günther Meggeneder, VP Internal Audit, ista International in Essen, ehemaliger Chairman of the Board des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 11.–07. 11. 2013 09. 12.–12. 12. 2013 Q _PERIOR 21. 10.– 22. 10. 2013 Q _PERIOR 24. 10.– 25. 10. 2013 P. Rieckmann Aufbaustufe Internal Audit Basics 09… …. 10.– 10. 10. 2013 Prof. Dr. V. H. Pee möller Internal Audit Skills 17. 10.– 18. 10. 2013 Prof. Dr. M. Richter Interne Kontrollsysteme gestalten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …weiter zu stärken. Die im BIS Papier „The internal audit function in banks“ beschriebenen drei Verteidigungslinien haben – wenn auch nicht explizit so… …„The internal audit function in banks“ (Juni 2012; principle 13, paragraph 60) wie folgt konkreter definiert: „The relationship between a bank’s business… …units, the support functions and the internal audit function can be explained using the three lines of defence model. The business units are the first… …, and collect information to create a bank-wide view of risks. The third line of defence is the internal audit function that independently assesses the… …. 2012); BIS white paper June 2012 „The internal audit function in banks“. ** Jan T. Saul, Bremer Landesbank; Gert Esser, TARGOBANK AG & Co., KGaA. Die… …bleibt jedoch dem professionellen 1 Vgl. auch die Ausarbeitung des Institute of Internal Auditors „Reliance by Internal Audit on Other Assurance Providers“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …und der Compliance-Abteilung. Mitarbeiter der geprüften Einheit Mitarbeiter Shareholder Geprüfte Einheit Abschlussprüfer Betriebsrat/Gewerkschaft Audit… …Stakeholder Nature of Interest – Interessenslage Nature of Power – Machtposition Vorstand Aufsichtsrat Audit Committee (Leitung der) Geprüfte(n) Einheit… …von Vorstand, Aufsichtsrat und Audit Committee oder geprüfter Einheit sehr hoch ist, ist beispielsweise der Einsatz von Qualitätsmanagement oder der… …werden. Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um… …unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate nutzen 2000 # Länder, in denen TeamMate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …aktuelle Entwicklun gen 24.– 25. 02. 2014 08.– 09. 09. 2014 P. Rieckmann Prof. Dr. N. O. Angermüller Aufbaustufe Internal Audit Basics 03.– 04. 03. 2014… …Prof. Dr. J. Tanski 06.– 07. 11. 2014 Internal Audit Skills 06.– 07. 03. 2014 Prof. Dr. M. Richter 23.– 24. 10. 2014 Budgetierung und Kalkulation 15.– 16… …. Kreikebaum-Movagharnia Interviewing Skills in English 15.– 16. 09. 2014 J. Culver Culture and the Effective International Audit Seminare CIA-Ausbildung IT-Kurs für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …. 87–152. 4 Vgl. Lenz, Insights into the effectiveness of internal audit: a multi-method and multi-perspective study, Dissertation an der Université… …Arbeitsbeziehung zu unregelmäßiger, verzögerter, inakkurater und anklagender Kommunikation zwischen 7 Vgl. beispielhaft PwC, Aligning Internal Audit… …Auditors Research Foundation, 2012; KPMG, The Audit Committee Journey, 2009; Cooper/Leung/Mathews, Managerial Auditing Journal 3/1994 S. 13–19. 8 Vgl… …Kommunikationsmusters des CAE (Chief Audit Executive) mit der Unternehmensleitung bzw. des Senior Management (SM) und dem Überwachungsorgan. Der im Herbst 2010 versandte… …insbesondere Lenz, Insights into the effectiveness of internal audit, Diss. Université catholique de Louvain, 1|2013. 13 In Anlehnung an Gittell, Relational… …. 15 Zur Forschungsmethodik vgl. Lenz, Insights into the effectiveness of internal audit, Diss. Univ. catholique de Lourain, 2013. 110 • ZCG 3/13 •… …Audit. Schwerpunktfeststellungen werden innerhalb des Unternehmens auch in anonymisierter Form öffentlich gemacht, so dass Lernen am Beispiel von „Best… …im letzten Jahr ein Audit in einer akquirierten Tochtergesellschaft im Ausland und es gab eine Vielzahl wesentlicher Feststellungen, woraufhin die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Diplom-Betriebswirt (FH) Meiko Renn ist seit 2011 Internal Auditor in der Abteilung Corporate Audit der Daimler AG in Stuttgart. Nach dem Betriebswirtschaftsstudium in… …Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Controlling, Wirtschaftsprüfung & Steuern war er zunächst in der Abteilung Audit Commercial Clients bei der KPMG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Aufbaustufe Internal Audit Basics 09. 10.– 10. 10. 2013 Prof. Dr. V. H. Pee möller Internal Audit Skills 17. 10.– 18. 10. 2013 Prof. Dr. M. Richter Interne…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück