COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (139)
  • eJournal-Artikel (113)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements deutschen Deutschland Anforderungen Berichterstattung Grundlagen Corporate Kreditinstituten Banken Arbeitskreis Bedeutung Fraud Compliance Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 3 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis

    Horst Lautenschläger
    …nutzen Abb. 2: Klassische Einflussgrenzen für logistische Akteursgruppen (Quelle: eigene Darstellung) Meist lassen sich die verfügbaren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Governance für Nachhaltigkeit

    Dr. Brigitte Biermann, Hans-Josef Hartmann
    …gesundheitlichen Qualifizierungsbedarfe, sondern vor allem Trainingsbedarf bezüglich persönlicher Kompetenzen, die ihnen strategischen Nutzen zur… …persönlichen Möglichkeiten dabei abzubilden und als Potenzial zu nutzen. Eine spannende Gestaltungsaufgabe, die für die nahe Zukunft bleibt. 266…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …titionsentscheidungen dar: Lohnt es sich entsprechend der Anforderungen zu ver- halten oder sind die Kosten höher als der Nutzen für das Unternehmen. Ist eine neue Regel… …ance-Management-Prozesses aufzunehmen und für ständige Verbesserungen zu nutzen. Kommt es zu Verstößen ist es eine wichtige Aufgabe, Ursachenanalyse zu betreiben. Dies kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, das objektiv geführt werden muss, und privatem Nutzen. Gerade diese Dichotomie wird als Kennzeichen moderner Gesellschaften angesehen, da es im… …diese Erweiterung aufgenommen und verwendet folgende Formu- lierung: „Korruption ist der Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder… …Nutzen sind.79 Dies ist z. B. normalerweise bei allen Entscheidungsträgern der Fall, die für Beschaffungen in Unternehmen zuständig sind. Wichtig ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Frankreich

    Nicola Kömpf, Dr. Marion Sihler
    …Nutzen aus der in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Überwachung, Verwal- tung, Abwicklung oder Bezahlung einer Maßnahme oder eines Unternehmens ver-… …Wahlmandaten ausgestat- teten Personen, direkt oder indirekt einen ir- gendwie gearteten Nutzen einer Firma oder in einer Transaktion, in der er zum Zeitpunkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …Verschaffung oder zum Versprechen von Nutzen ingiusto profitto rechtswidriger Vermögensvorteil istigazione alla corruzione Aufforderung zur Bestechung… …Verwaltungssanktion sanzione pecuniaria Geldstrafe truffa Betrug truffa aggravata schwerer Betrug utilità Nutzen Indebita percezione di erogazioni a danno dello…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, Gegenstände mit einem erheblichen Wert) zu nutzen. Anders als die Bestechung ist die Veruntreuung im privaten Sektor gesetzlich gere- gelt und mit ähnlichem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Schweiz

    Hans-Joachim Hess
    …kurz: „Unter Korruption versteht die TI Schweiz den Missbrauch einer anvertrauten Machtstellung zu privatem Nutzen. Korruption schwächt Staat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …würden. 4.2.2 Der generelle Ansatz Erfolgreiche Korruptionsbekämpfung reduziert sowohl auf der Anbieter- als auch der Nachfrageseite den Nutzen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …Tatbestandsmerkmal.1326 Hat der Täter vor der Rückgabe bereits aus dem Ge- genstand Nutzen gezogen, wird lediglich das Strafmaß auf die Hälfte reduziert (Art. 247 Abs. 3…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück