COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (340)
  • eJournal-Artikel (339)
  • News (203)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Anforderungen Rahmen Revision Instituts Deutschland deutschen Rechnungslegung PS 980 deutsches Ifrs Unternehmen Risikomanagements Bedeutung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

891 Treffer, Seite 8 von 90, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis

    Horst Lautenschläger
    …Logistikpraxis 216 Lerneffekte zu entnehmen, die zur Ausgestaltung von CSR-Programmen beitragen können. Diese Erkenntnis ist ein Ergebnis aus der Arbeit des… …sind Teil des EffizienzCluster LogistikRuhr, das seit 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Horst… …Assistent des Vertriebsleiters, der im Rahmen seiner Kommunikationsarbeit auch die Zollrechnungen erstellt, die dem Spediteur als Unterlagen zur Erstellung… …Containertransports aus Deutschland deutlich, bei dem sich kurz vor Erreichen des Ziels in den USA erweist, dass das im betreffenden Bundesstaat maximal zulässige… …deutsche Disponent am besten für die Überwindung des Problems infolge einer Polizeikontrolle, die mit der Forderung nach sofortiger Teilabladung verbunden… …Straßentransporteure, Reedereien, Luftfahrtgesellschaften oder Eisenbahnen. Ihre Be- tätigung unterliegt vorwiegend den Gesetzen des Landes, in denen ihre… …weitgehend aus der Verfügungsgewalt über Transportkapazi- täten. Ihre Einflüsse auf die Höhe der erzielten Preise (d. h. Frachten) sind aufgrund des starken… …. Seine Aufgabe besteht darin, im Auftrag seines Kunden (d. h. des Verladers, welcher entweder Verkäufer oder Käufer sein kann) die bestmögliche aus… …, sofern er einzelne Sendungen zu größeren Einheiten bündelt und damit für bessere Ausnutzung des Laderaumes sorgt. Mit der teilweisen Weitergabe des… …Transport International de Marchandises par Route, CIM: Convention Internationale concernant le Transport des Marchandises par Chemins de Fer, RIV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Unternehmenskultur und Wertemanagement bei der Deutschen Post

    Susanna Nezmeskal-Berggötz
    …Steigerung des Unternehmenswertes beitragen. Voraussetzung hierfür ist, dass das Wertemanagement integraler Bestandteil der Unternehmenskultur ist und… …ihrer Erwartungen an Unternehmen in Zukunft weiter verändern wird.2 Dies gilt auch hinsichtlich der „Ethik des Konsums“, d. h. dass Kunden vermehrt auf… …Transparenz erwartet.3 Manche Geschäftspartner, meist Großkunden, gehen sogar so weit, dass sie Einblicke in die Prozesse des Wertemanagements einfordern, z… …darüber hinaus“ 2009, S. 44. 3 Vgl. ebd., S. 45. 4 Vgl. PwC 2012. Susanna Nezmeskal-Berggötz 235 werden kann. Nach Schätzungen des Council of… …und Logistikindustrie bereits heute negativ auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Landes aus.6 Um den Fachkräftemangel aktiv anzugehen, muss… …236 weil die Unternehmen aufgrund des kleiner werdenden Bewerbermarktes darauf an- gewiesen sein werden, die Mitarbeiter so lange wie möglich zu halten… …zurück. Die Konzernwerte sind zwischenzeitlich in das Leitbild „Respekt und Resultate“ übergegangen. Der Verhaltenskodex ist fester Bestandteil des in… …Deutsche Post DHL zudem zu den Unterzeichnern des UN Global Compact der Vereinten Nationen, einer der weltweit größten freiwilligen Initiativen zur… …der „Charta der Vielfalt“ sowie im Jahr 2009 der Beitritt zur Initiative PACI des World Economic Forums. 2. Der Verhaltenskodex als integraler… …Regionen und Unternehmensbereiche von Deutsche Post DHL. Kapitel Inhalt des Verhaltenskodex Deutsche Post (DHL) I Was ist korrektes Verhalten II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Governance für Nachhaltigkeit

    Dr. Brigitte Biermann, Hans-Josef Hartmann
    …haltigkeit-Verkehr-Logistik. In den Studienergebnissen des Forschungsprojekts WiWeLo, durchgeführt im EffizienzCluster LogistikRuhr, wurden für Weiterbildungsangebote für… …alle Be- schäftigten folgende Ziele und Inhalte genannt: – zielorientiertes und betriebswirtschaftliches Handeln – Steigerung des Bewusstseins für… …Koordinierung von Logistikprozessen unter Berücksichtigung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes.3 ___________________ 2 Vgl… …Richtlinien des EQR wurden in Deutschland in den nationalen Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) umgesetzt. Dabei wurden acht Niveaustufen definiert, die… …Kunden im Bereich einer nachhaltigen bzw. umweltfreundlichen Logistik. Es erscheint sinnvoll, Weiterbildungsangebote auf die Idee des… …eine Aufwertung des Berufsbildes mit sich bringen wird, ist noch nicht erkennbar. Im Folgenden beziehen wir ausgewählte Ergebnisse eines… …innova ein Konzept zur Entwicklung branchenspezifischer Nachqualifizierungsmodule für KMU des Logistiksektors in Hessen, das die Verfügbarkeit von… …insbesondere des Punktes Krankenstand muss einschränkend hinzugefügt werden, dass keine Über- ___________________ 7 Vgl. Logistik-KMU-Befragung 2013… …für die Beschäftigten in den ersten vier Stufen des Qualifikationsrahmens. Die Befragungsergebnisse zeigen, dass neben fachlichen Themen, die je nach… …255 Ziele von Gesundheitsmanagement und Prävention sind neben der Reduzierung des Krankheitsstands insbesondere auch die Förderung von Motivation. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzliche Regelung auf der Zielgeraden?

    …vorgeschlagene Gesetzesanpassung sollen auch die Beschlüsse des gewählten Aufsichtsrats nach einer gerichtlich festgestellten Nichtigkeit wirksam bleiben. Die im… …(ZCG-Heft 06/2014). Darin geht es um die Frage,  inwieweit mit höheren Frauenanteilen Performancewirkungen erzielbar sind. Zudem werden die Eckpunkte des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …................................................................................. 16 2.4.2 Beratungs- und Meldestrukturen .............................................. 18 2.4.3 Vorbildfunktion des Managements („walk the talk“)… …Regulierung, herausgegeben vom FAZ-Institut, Frankfurt 2013, S. 8–10. Eckardt, S.: Politiker-Compliance als Zielgröße des Lobbying, Wiesbaden 2011. Engelhardt… …. 20110803095629361?rskey=cPCPSI&result=1&q=compliance, abgerufen am 10.5.2013. 2 Vgl. ebenda. 3 Zur Entwicklung des Wertpapierhandelsgesetzes in Deutschland vgl. Assmann, Einleitung, in… …sich eindrucksvoll in dem klassischen ökonomischen Aufsatz des späteren Nobelpreisträgers Akerlof „Market for Lemons.“7 Dadurch, dass die… …wichtige Aufgabe übernommen hat, wird auch von der Rechtsprechung so gesehen. So heißt es in einem Urteil des BGH von 2009: „Eine solche neuerdings in… …sem erhebliche Nachteile durch Haftungsrisiken oder Ansehensverlust bringen können.“8 Das Verdikt des BGH, dass diese Funktion nur in Großunternehmen… …Economics, 1970, S. 492ff. 8 Vgl. Urteil des BGH vom 17. Juli 2009, AZ 5 StR 394/08. 9 Vgl. zur Situation des Compliance-Managements bei kleinen und… …Instrumente bzw. Me- thoden, die im Folgenden diskutiert werden. Abbildung 1: Instrumente des Compliance-Managements12 ___________________ 10 Vgl. von der… …Freiheitsgrade des unternehmerischen Handelns sich zukünftig verändern, wobei eine Veränderung sowohl mehr Freiheiten (Deregulierung) oder weniger Freiheiten… …zur Regulierung. Dies sind sowohl die Parlamen- tarier der Länder und des Bundes als auch die Mitarbeiter der EU-Kommission in Brüssel sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …Bundesebene ZRP 2013, 107 Martinek, M, Semler, F.-J, Habermeier, S., Flohr, E.: Handbuch des Vertriebsrechts 3. Aufl., München 2010 Moosmayer, K.: Compliance… …Unternehmen langfristig am Thema Compliance nicht vorbei. Der Compliance-Gedanke entspricht der Ethik eines mittelständischen Unterneh- mens und des ehrbaren… …Unternehmen erheb- liche Beeinträchtigungen des Tagesgeschäfts durch die strafrechtliche Verfolgung der Geschäftsleitung und der handelnden Mitarbeiter. Auf… …Bestandteil der Nachfolgeplanung Nicht selten kommt es bei der Übergabe des Familienbetriebs an die Nachfolgege- neration oder beim Unternehmensverkauf an… …Ruhe setzen will, ganz erheb- lich durcheinander bringen. Auch bei der Übergabe des Familienbetriebs an die nächste Generation stellen sich Junior und… …, Handbuch des Vertriebsrechts, 3. Aufl., München 2010, § 82, Rdnr. 39ff. 52 Passarge in: Martinek/Semler/Habermeier/Flohr, § 82, Rdnr. 57. 53 Passarge… …dem Thema Compliance aus- einandersetzen. Denn wenn Unternehmen den strengen Anforderungen des US- amerikanischen Rechtes unterliegen, müssen sie sich… …des Bestandes der Geschäftsbeziehung ge- macht. Kann dies nicht nachgewiesen werden, droht der Abbruch der strategischen Partnerschaft. Ferner können… …auch ein, – ist elementarer Bestandteil des Risikofrüherkennungs- und Überwachungssys- tems, – verbessert die innerbetrieblichen Verantwortungen durch… …des Ratings bei Banken und Versicherungen, da Haftungsrisiken minimiert werden, – steuert und fördert die innerbetriebliche Kommunikation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    ….: Asian Drama: An Inquiry into the Poverty of Nations, New York 1968. Niehaus, H.: Annäherungen an einen Korruptionsbegriff des (deutschen) Strafrechts, in… …Selbstheilungskräfte des Marktes?, Dis- kussionspapier 2008-9 des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Halle 2008. Pies, I… …hundert vor Christi Geburt ein Hinweis darauf, dass Veruntreuung durch die Be- diensteten des Königs nicht zu verhindern ist. Es wird auf 40 verschiedene… …worden. Danach ist Korruption der „Missbrauch von öffentlicher Macht zu privatem Vorteil.“72 Hier wird eine Besonderheit des öffentlichen Sektors betont… …wohl auch im Sinne des Prinzipals ist, könnte nicht mehr getroffen werden.81 In der rechtswissenschaftlichen Diskussion ist die Begriffsklärung… …bedient sich der Ge- setzgeber des Begriffs „Korruption“ als Oberbegriff, um bestimmte Tatbestände und Sachverhalte zusammenzufassen. So wurde 1997 das… …Strafrecht in Deutschland beinhaltet insbesondere die folgenden Tatbestandsmerkmale zur Korruption:82 1. Straftaten gegen die Funktionsfähigkeit des… …Korruptionsmessung Wie gezeigt ist Korruption kein eindeutig abgegrenzter Sachverhalt. Dies führt auch zu einer schwierigen Erfassung des Ausmaßes von Korruption… …. 2013) Stefan Behringer 50 In obenstehender Tabelle sind einige Ergebnisse des Corruption Perception Index angegeben. Die Ergebnisse decken sich… …Einflüsse zum Teil heftig kritisiert.91 Auslöser dieser Kritik ist zum einen das Anliegen des CPI he- rauszufinden, inwiefern Korruption wirtschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …...................................... 77 2.2.2.1 Definition des „ausländischen Amtsträgers“ ............................ 78 2.2.2.2 Geschenke und Gratifikationen… …Territory (NT), das Jervis Bay Territory und das Australian Capital Territory (ACT) mit der Bundeshauptstadt Canberra sowie insgsamt sieben außerhalb des… …Straf- und Zivilsachen einnimmt. Im Ge- richtsszweig des Bundes folgen dem High Court als niederinstanzliche Gerichte der Federal Court und der mit… …Verwaltungsfragen ergänzenden Tribunals. Innerhalb des den Bundes- ___________________ 144 Zu diesen zählen die Ashmore and Cartier Islands, das Australian… …Deutschland – das Jury- System. Der Bereich der Legislative wird auf Ebene des Bundes in Gestalt eines Zweikam- mersystems wahrgenommen durch das House of… …unterzeichnet werden.146 Das Recht des Bundes geht – wie auch in Deutschland – dem Recht der Bundesstaaten vor.147 Was die grundlegende Rechtssetzung angeht… …, S. 45ff. Rn. 1ff. 151 Für das Beispiel des Erwerbs von Immobiliareigentum Babeck: Einführung in das australische Recht, 2011, S. 62ff. Rn. 1ff… …das australische Recht, 2011, S. 99ff. Rn. 1ff. Die Angst vor hieraus folgenden Kostenrisiken birgt die spürbare Gefahr einer Paralyse des sozialen… …Freiheitsstra- fen über einem Jahr grundsätzlich des Verfahrens vor einer Jury. Wie in Deutsch- land sind daneben auch die Bewährungsstrafe (bond) und die… …australi- schen Recht sowohl der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit als auch der des Vertrauensschutzes als solche fremd.155 Besonders erwähnt werden muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …vom 04. Mai 1999 .... 111 5.1.1.2 Umsetzung des OECD-Abkommens ........................................ 111 5.1.2 OECD Recommendation for further… …Corruption (UNCAC)...... 112 5.2.2.1 Überblick .................................................................................. 112 5.2.2.2 Umsetzung des… …5.3.5.2 Empfehlungen des Europarats .................................................. 120 5.3.5.2.1 Whistleblowingbericht: Omtzigt… ….................................................................................... 123 5.3.6.2 Fazit des Berichtes .................................................................... 124 6 Schlussfolgerung… …Sprachgrenze sowie den damit einhergehenden unterschiedlich verbundenen Rechtskulturen ge- schuldet ist. Im wallonischen Teil des Landes ist eine Fokussierung… …absoluten Vergleich – unabhängig von der Anzahl der übrig bewerteten Länder – vergleichsweise stetig.209 Diese Stetigkeit ist im Bereich des seit 2006… …entsprechenden Mittel vorhanden sind. Zu fragen ist daher, welche Mittel /Institutionen in Belgien zur Korruptionsbekämpfung bereits vorhanden sind. Des Weiteren… …Rechtsverordnung vom 17. Februar 1998 gegründet und im Jahr 2001 durch eine Reform des belgischen Gesetzes zu Strafverfolgungsbehörden, der bel- gischen Föderalen… …ersten flächende- ckenden Antikorruptionsreform des Strafgesetzbuches vom 10. Februar 1999 wur- den neue gesetzliche Handhaben geschaffen und… …(AIG) ist unmittelbar dem belgischen Innenministerium sowie dem Justizministerium unterstellt. Sie dient der internen Revision aller An- gehörigen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …. Des Weiteren erschwert wird dies durch eine starke Regionalisierung wirtschaftspolitischer Entscheidungen. Hierdurch treten zwangsläufig Widersprü- che… …legalistisch geprägten Recht262 zu einer modernen chinesischen Rechtsordnung ist eng mit den politischen Umbrüchen seit Beginn des 20. Jahrhunderts verknüpft… …Ende des Kai- serreiches und während der Zeit der Republik (ca. 1890 bis 1930), die Einführung sowjetisch orientierten Rechts in den 1950er Jahren, oder… …, dass alle Polizeivollzugs- und Justizorgane einer Kommission des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei und damit der obersten Parteiführung selbst… …Gründe für die oft beklagten Defizite bei der Vollstreckung von Zivilurteilen. Die zahlreichen Schwächen des ordentlichen Rechtsweges hat im… …Chinageschäft ausländischer Unternehmen zu einer starken Präferenz zugunsten des internationa- len Schiedswesens geführt. 272 Auch chinesische… …in sehr alten Vorschriften finden sich die beiden heutigen Elemente des Korruptionsbegrif- fes, nämlich (1) die Erlangung persönlicher Vorteile durch… …Witschaftsleben weit verbreitet sind. China rangiert auf Platz 80 des von der Antikorruptionsorganisation Transparency International in Berlin regelmäßig… …juristische Personen sich wegen Vor- teilsgewährung strafbar machen. Ein Überblick der Straftatbestände des Strafgesetzes hinsichtlich der Strafbarkeit des… …des Obersten Volksgerichtes und der Staatsanwaltschaft hinsichtlich bestimmter Fragen der Rechtsanwendung bei strafrechtlichen Bestechungsfällen vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück