COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (348)
  • eBook-Kapitel (121)
  • News (91)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Praxis Kreditinstituten Prüfung Risikomanagement Revision Banken Arbeitskreis Institut Ifrs Corporate Anforderungen Bedeutung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

562 Treffer, Seite 2 von 57, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Rettungsanker Business Judgement Rule?

    Praxiserfahrungen mit rechtlichen Anforderungen an Unternehmensleitungen und Aufsichtsorgane
    RA Michael Rummer
    …74 • ZCG 2/16 • Recht Rettungsanker Business Judgement Rule? Praxiserfahrungen mit rechtlichen Anforderungen an Unternehmensleitungen und… …, vielmehr verfestigte sich der Eindruck, dass die Anforderungen an die Pflichten von Management und Aufsichtsorganen von Kapitalgesellschaften seitens der… …Pflichten des Täters richten sich nach dem zugrunde liegenden Rechtsverhältnis; es besteht somit u. a. eine Anbindung an zivilrechtliche Grundlagen 4… …Pflichten nachgekommen ist, wird letztendlich nicht mit dem Vorwurf der Untreue konfrontiert werden können. Hier setzt die BJR an. Bei aller Unzulänglichkeit… …an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung

    Zur Abgrenzung der Prüfungsgegenstände und der Prüfungsintensität
    Dr. Remmer Sassen, Maximilian Behrmann
    …Prüfung • ZCG 3/16 • 133 Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung Zur Abgrenzung der… …Perspektive üblicherweise als Risikomanagementsystem aufgefasst 1 . Die Anforderungen an dessen Prüfung konkretisiert der IDW PS 340 (Die Prüfung des… …oder unvollständige Dokumentation führt zu Zweifeln an der dauerhaften Funktionsfähigkeit der getroffenen Maßnahmen, so dass ein funktionsfähiges und… …durch den Wirtschaftsprüfer analysiert. Dies betrifft zunächst die normativen Anforderungen an die Prüfung. Aufbauend erfolgt eine kompakte Untersuchung… …Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der Jahresabschlussprüfung Ziel der handelsrechtlichen Abschlussprüfung nach §§ 316 ff. HGB ist die… …Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten Fehlerrisiken) an 12 , um seine Prüfung effizient planen und durchführen zu können. Im Gegensatz zum… …ergebnisorientierter Prüfungshandlungen (z. B. bei zu klein gewählten Stichprobenumfängen) 18 . Hier besteht die Möglichkeit, dass der Prüfer ein an sich richtiges… …Prüffeld als nicht ordnungsgemäß ablehnt ( -Fehler bzw. Risiko der inkorrekten Ablehnung oder Prüfungsauftraggeber-Risiko) oder dass der Prüfer ein an sich… …kann und im möglichen Regressfall geschützt ist. Auch das zu prüfende Unternehmen sollte ein Interesse an der Beurteilung des Risikomanagements durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Ma­ni­pu­la­tio­nen an di­gi­ta­len Grund­auf­zeich­nun­gen Am 18. 3. 2016 hat das BMF einen Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen… …Grundaufzeichnungen sowie den Referentenentwurf einer Technischen Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen… …Grundaufzeichnungen veröffentlicht. Zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (z. B. Kassenaufzeichnungen) soll die Unveränderbarkeit von digitalen… …technischen Anforderungen an die technische Sicherheitseinrichtung bestimmen und zertifizieren. Ferner teilte das BMF mit, dass eine Kassen-Nachschau eingeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    School GRC

    …Veranstaltungsjahres an der School GRC. Die weltweit größte Anwaltskanzlei Dentons unterstützte diesen Abend großzügig. Hintergrund ist die Nichtigkeitserklärung des… …EU-Datenschutzrichtlinie. Über beide Neuregelungen wurde an dieser Stelle in den vorherigen Ausgaben berichtet. Die Podiumsgäste (v. l. n. r.) Dr. Christian Schefold, Dr… …. Im gleichen Jahr entschloss sich Herr Thiesbrummel für die Weiterbildung zum Certified Compliance Expert (CCE) an der School GRC. „In meiner neuen… …auszubauen. Besonders beeindruckt hat mich an dem Zertifikatslehrgang die praxisorientierte Ausrichtung, kombiniert mit einem gut austarierten theoretischen… …an. Veranstaltungen: Was steht an! Seminare Am 18. Mai 2016 wird im Seminar „Medientraining“ der professionelle Umgang mit Medien vermittelt, indem zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr Schutz gegen manipulierte Kassen

    …Künftig soll der Steuerbetrug an manipulierten Kassen wirksamer bekämpft werden: Der Bundesrat stimmte dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an… …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Außerdem wird eine Pflicht zur Ausgabe von Quittungen an die Kunden eingeführt.Aus Gründen der Praktikabilität und… …Zumutbarkeit können sich jedoch Unternehmen, die Waren an eine Vielzahl von nicht bekannten Personen verkaufen, von der Belegausgabepflicht befreien lassen. Z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    School GRC

    …ZRFC 4/16 148 Service School GRC Dr. Holger Roll Neuer Wissenschaftlicher Leiter an der School CIFoS Seit Mai 2016 bekleidet mit Dr. Holger Roll ein… …renommierter Kriminalist und Wissenschaftler die neu installierte wissenschaftliche Leitung des Masterstudiengangs Kriminalistik an der School of Criminal… …Investigation & Forensic Science|Institut für Kriminalistik (School CIFoS). Dr. Holger Roll ist Dozent für Kriminalistik und Kriminaltechnik an der Fachhochschule… …für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (FHöVPR) Mecklenburg-Vorpommern und bereits von Beginn an im Master Kriminalistik engagiert. Bisher… …GRC) bietet von Fürstenberg BOARD Service ab August 2016 einen Fachlehrgang für den Erhalt von spezifischem Aufsichtsratswissen an. In fünf zweitägigen… …. Zukünftig wird er für die WoernerConsult GmbH Global Fraud Operations implementieren und überwachen. „An meiner Lehrtätigkeit schätze ich die… …unentbehrlich.“ Roland Wörner ist seit 2005 als nebenberuflicher Dozent an der School GRC tätig. Im Rahmen des MBA-Studiengangs mit der Spezialisierung… …referiert er zu diesem Thema auch an der School of Criminal Investigation & Forensic Science|Institut für Kriminalistik. Von den Absolventen des… …Masterstudiengangs Kriminalistik wurde er zur „Besten Lehrkraft des Jahrgangs 2013“ gewählt. Roland Wörner Veranstaltungen: Was steht an! Weiterbildung: Spezialist… …Cybercrime Für Interessierte die eine gezielte Weiterbildung suchen, bietet die School GRC neuerdings auch Kurz- Lehrgänge zum Spezialisten an. Die 5-tägige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    School GRC

    …ZRFC 1/16 4 Service Jahrgänge 2013, Bildrechte © Mathias Richter School GRC Graduierungsfeier an der School GRC und der School CIFoS Wie bereits in… …gewohnt heiterer Atmosphäre stießen die Studierenden auf ihre Leistung und die gemeinsam absolvierte Zeit an. Glückliche Momente und strahlende Gesichter –… …www.schoolcifos.de. Neuer Jahrgang: Kriminalistik-Klasse 2016 startet Im März 2016 startet der nunmehr 4. Jahrgang des Kriminalistik Masterstudiengangs an der School… …, Kriminalistik an einer außerbehördlichen, staatlich anerkannten Hochschule zu studieren. Weitere Informationen zum Master Kriminalistik sowie anderen Angeboten… …Keeper AG Compliance-Interessierte durch die Auslobung von Stipendien an der School GRC. Aktuell handelt es sich um zwei Stipendien für den… …CCE richtet sich branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte, die ihr Compliance-Wissen erweitern wollen. Bewerben können sich Interessierte mit… …, Compliance und Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin der nächste logische Schritt zu sein. „Ich schätze an der Ausbildung die breite fachliche… …nicht mehr die Ausnahme darstellen“ zeigt sich Jörg Sobania überzeugt. Von daher steht auch jetzt das nächste persönliche Projekt an. Ein Master of Laws… …, um die im MBA gelegten rechtlichen Grundlagen zu vertiefen, denn alles hängt ja irgendwie zusammen. Jörg Sobania Veranstaltungen: Was steht an… …risikoverringernde Handlungsmöglichkeiten sowie Wege, um „Non-Compliance“ sicher begegnen zu können. Interessierte können an diesem Seminar vom 14. bis 15. März 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    School GRC

    …ZRFC 3/16 100 Service School GRC Erste Kriminalistik-Absolventen an der School CIFoS Im März fanden die mündlichen Abschlussprüfungen des… …Kriminalistik abgeschlossen hat. „Nach dem Diplomstudiengang an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow… …vertiefen. Aus diesem Grund habe ich mich für den neu aufgelegten Kriminalistik Studiengang an der Steinbeis-Hochschule Berlin entschieden. Die Seminare waren… …vermittelten Inhalte werden mich über den Abschluss hinaus begleiten, sowohl im Polizeidienst als auch bei meiner vor Kurzem begonnen Tätigkeit als Lehrkraft an… …mit dem „Tag der Kriminalitätsopfer“ an die persönliche, rechtliche und wirtschaftliche Situation der durch Kriminalität und Gewalt geschädigten… …Landesvorsitzende Berlin, Hans-Günter Mahr, in einer kurzen Rede, dass sich im vergangenen Jahr rund 700 Opfer für Rat und Hilfe an den WEISSEN RING wendeten. „Opfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …30 • ZCG 1/16 • Recht Rechtsprechungsreport ZCG-Nachrichten EU-Anforderungen an die Prospekterstellung Im Rahmen ihrer Strategie für eine… …Kapitalmarktunion hat die Europäische Kommission überarbeitete Vorschriften vorgeschlagen, nach denen sich Unternehmen an der Börse oder durch ein öffentliches… …Angebot an potenzielle Anleger Kapital beschaffen. Nach Angaben des für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und die Kapitalmarktunion zuständigen… …Mitglied in drei Aufsichtsräten. Von den erhaltenen Vergütungen führte er einen Betrag i. H. von rund 145.000 u nicht an die Klägerin ab. In der Satzung der… …daraufhin vor das BAG. 4.3 Entscheidung des BAG: Abführungspflicht aufgrund Satzung Das BAG schließt sich den Vorinstanzen an und gibt der Klage der G… …auch an Dritte übertragen. Das Argument, dass die Abführung der Vergütung das Aufsichtsratsmitglied in der Ausübung seiner Tätigkeit behindere, lässt das… …, dass die Vergütung an die Gewerkschaft abzuführen ist. 4 BAG-Urteil v. 21. 5. 2015 – AZR 956/13, ZIP 2015 S. 2186. ZCG-Nachrichten schiedeten DRS 23… …Versicherungsanlageprodukte (PRIIP-VO). Mit den neuen Vorschriften im Bereich Marktmissbrauch soll die bestehende Regulierung an neue technologische Entwicklungen (wie z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    ZCG-Nachrichten

    …. Weitere Anpassungen betreffen u. a. das Wertpapierhandelsgesetz, das Aktiengesetz und das Genossenschaftsgesetz. WPK-Kritik an Neustrukturierung des IESBA… …während seines Bestehens auch vollzogen wird. Hierzu gehöre, dass die Organgesellschaft ihren ganzen Gewinn an den Organträger abführt (§ 14 Abs. 1 Satz 1… …abzuführenden Gewinns. Fehle es an einer solchen Abführungssperre, dann werde der Gewinnabführungsvertrag nur tatsächlich durchgeführt, wenn auch die… …ausschüttungsgesperrten Beträge abgeführt werden. Nur dann ist die steuerliche Organschaft dem BMF zufolge weiter anzuerkennen. Dazu weist das IDW auf sein an das BMF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück