COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Berichterstattung Bedeutung Corporate Ifrs Banken Revision Rechnungslegung Prüfung Fraud Institut Controlling Governance PS 980 internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …Recht • ZCG 3/16 • 121 Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis… …Nina Isabelle Schröder* Compliance-Programme zur Prävention vor Wirtschaftskriminalität können auf Regeln und Kontrollen ausgerichtet sein oder durch sog… …. „weiche“ Faktoren ein integres Verhalten der Unternehmensangehörigen fördern. Idealerweise werden beide Arten der Prävention kombiniert und wirken so… …, auf Regeln und Kontrollen ausgerichteten Compliance-Programme den Mittelstand vor Herausforderungen, so lässt sich bei der Prävention vor… …Vorteil befinden. Im vorliegenden Beitrag werden Arten und Ursachen von Wirtschaftskriminalität und die Möglichkeit zur Prävention * Nina Isabelle Schröder… …wirkungsvoll als Maßnahme zur Prävention vor Wirtschaftskriminalität einsetzten können, CCwelche Vorteile sich ihnen hier bieten und CCwie sich Integrität auch… …direkter Schaden zugefügt werde oder das heutige Geschäftspraktiken das strafbare Verhalten quasi voraussetzen würden 18 . 2.3 Prävention durch Regeln und… …die Wirksamkeit der Prävention vor Wirtschaftskriminalität durch die Vermeidung von Gelegenheiten nicht bezweifelt. Doch auch hier wird, unabhängig von… …akzeptiert werden 24 . 2.4 Prävention durch Integrität Neben den genannten juristisch orientierten, auf Regeln und Kontrollen abzielenden Maßnahmen rücken… …nachhaltig Werte zu schaffen, gemein 33 . Hiermit eröffnen die sog. „weichen“ Faktoren eine neue Herangehensweise an die Prävention vor Wirtschaftskriminalität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Der Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen des Topmanagers

    Ein Plädoyer gegen die Unantastbarkeit von Betriebsrenten zum Zwecke der effektiven Prävention und Sanktion
    Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, Lara Lucy Unverricht
    …ZRFC 5/16 224 Betriebsrenten | Schadenkompensation | Widerruf | Prävention | Sanktion Der Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen des… …Topmanagers Ein Plädoyer gegen die Unantastbarkeit von Betriebsrenten zum Zwecke der effektiven Prävention und Sanktion Dr. Hans-Hermann Aldenhoff / Lara Lucy…
  • eBook

    Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Leitfaden für Aufsichtsgremien
    978-3-503-17099-9
    Dr. Hans-Joachim Marschdorf
    …Korruption haben meist gemeinsam, dass sowohl auf Täter- wie auf Opferseite die unter anderem zur Prävention unlauterer Geschäftspraktiken installierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat im Compliance-Management?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, sondern, dass die Prävention effektiv ist bzw. wenn dies nicht möglich ist, mit Verstößen im Sinne des Unternehmens gut umgegangen wird. Im vertraulichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …welche Konsequenzen für eine wirksame Prävention entstehen. Immer wieder zeigt sich öffentlichkeitswirksam – vielleicht am prominentesten derzeit am…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 11. (2016) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Dirk Drechsler Betrug und Korruption 16 Doch der leichtere Weg zum Wachstum? Tim Ahrens / Jörg Johannsen Prevention Safe Harbor 2.0 21 Konsequenzen für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 11. (2016) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Management-System-Zertifizierung Walter Schlegel Prevention Geldwäscheprävention und -bekämpfung bei Güterhändlern 62 Eine interviewbasierte Analyse in der Industrie Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 11. (2016) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …­Synergieeffekte in der Revisionsarbeit Christoph Oldewurtel / Dr. Katharina Kümpel / Prof. Dr. Matthias Wolz Prevention Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU?…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …Aufsichtsratsvergütung diskutiert. ZCG Recht Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand 121 Nina Isabelle Schröder Die Compliance-Programme… …zur Prävention vor Wirtschaftskriminalität können auf Regeln und Kontrollen ausgerichtet sein oder durch sog. „weiche“ Faktoren ein integres Verhalten… …der Unternehmensangehörigen fördern. Idealerweise werden beide Arten der Prävention kombiniert und wirken so wechselseitig aufeinander. Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 11. (2016) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Risikomanagement 157 Risikoarten und Vorgehensmodell Prof. Dr. Michael Faustino Bauer Prevention Geldwäscherei in der Schweiz 163 Welche Geldwäschereirisiken müssen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück