COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Grundlagen Ifrs Prüfung Instituts Analyse Governance Compliance Revision Corporate Fraud PS 980 Arbeitskreis Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    IT-Sicherheit durch Datenanalyse: Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt

    Christoph Haas
    …Berichterstattung in den letzten Monaten zeigte deutlich, wie es um die Sicher- heit in Netzwerken aller Arten von Organisationen bestellt war: Nahezu täglich gab es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse

    Remo Rechkemmer
    …automatisch generierte Auswertungen und Visualisierungen aufsetzt.  Die Dokumentation und die Berichterstattung über die Prüfung werden auf Basis der… …, Prüfungsstrategie und Berichterstattung die Teamstruktur bestim- men, anstatt der heutigen inhaltlich an den Prozessen der Mandanten ausgerichteten Prüfgebiete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW verabschiedet neue Prüfungsstandards von Corporate Governance Systemen

    …Prüfungsplanung und -durchführung sowie der Dokumentation und Berichterstattung eines Prüfers. IDW PS 982 – Prüfung des internen Kontrollsystems des internen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Nachricht vom 30.01.2017 bis 30.03.2017

    …„Implementierungsthesen zum Integrated Reporting – Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis“ [3], ebenfalls erschienen in der Ausgabe 01/17 der ZCG [4]… …CSR-Maßnahmen – von CSR-Controlling als einem Instrument zielgerichteter Maßnahmenbewertung zu CSR-Kommunikation und Berichterstattung. Ein prägnanter, gut… …transparenter, Verantwortlichkeiten sichtbarer und stärkt das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Korrektheit der Ministeriumsarbeit.“ Die Berichterstattung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz als großer Wurf?

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Bundestag mit zeitlicher Verzögerung das „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten… …Wurf, sondern eine Kompromisslösung. Die nichtfinanzielle Erklärung stellt einen Mindeststandard dar, der aus Sicht der integrierten Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Deutschland

    Erleichterungen bei der Bekanntgabe quartalsweiser Finanzinformationen
    Prof. Dr. Thomas Loy, Veronica Balzer
    …quartalsweisen Berichterstattung 2.1.1 Die Transparenzrichtlinie und ihre Umsetzung in nationales Recht durch § 37x WpHG Die erste gesetzliche Kodifikation einer… …Pflicht zur quartalsweisen Berichterstattung erfolgte auf Bestreben des EU-Gesetzgebers im Jahr 2004 durch die Verabschiedung der Transparenzrichtlinie… …zu einer quartalsweisen Berichterstattung besteht in Deutschland nicht mehr. den in der Transparenzrichtlinie vorgesehenen Berichtspflichten sollte… …WpHG a. F. Die Pflicht zur quartalsweisen Berichterstattung in Form von Zwischenmitteilungen der Geschäftsführung kann allerdings kaum anders bezeichnet… …gegenteiligen Bewertung quartalsweiser Berichterstattung. Während zuvor Transparenz und ein höherer Anlegerschutz erreicht werden sollten, wurden solche Pflichten… …Berichterstattung besteht in Deutschland demnach nicht mehr. Weiterhin möglich ist jedoch eine fakultative quartalsweise Berichterstattung, beispielsweise gem. der… …quartalsweisen Berichterstattung aufgrund sonstiger Rechtsquellen Während auf Gesetzesebene überwiegend keine Verpflichtung zur quartalsweisen Berichterstattung… …Berichterstattungs­formen Die dargestellten Formen der quartalsweisen Berichterstattung innerhalb des deutschen Rechtskreises unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer… …Bezeichnung, sondern auch in Anforderungen und Umfang. 2.3.1 Frühere Instrumente quartalsweiser Berichterstattung nach § 37x Abs. 2 WpHG a. F. und § 51 BörsO a… …Bericht vorhanden. Im ersten Quartal 2016 ist die verkürzte Berichterstattung mittels QM im DAX mit ca. 23 % weit weniger ausgeprägt als im MDAX (46 %)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil B

    Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen
    Bernhard Krömer
    …Berichterstattung Nachweis ermessensfehlerfreier Ausübung der Leitungspflicht, sondern lediglich ein Indiz dafür ist 37 . 4. Mittelbare Wirkungen von Basel I – III… …Eigenmittelausstattung, die Risikobetrachtung und die Berichterstattung überarbeitet und analog dem Basel-II- Modell als 3-Säulenansatz aufgebaut. Damit hat auch hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Das Zusammenspiel der Unternehmensorgane mit dem Wirtschaftsprüfer

    Auswirkungen der neuen aufsichts- und berufsrechtlichen Regelungen
    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Daniel Worret
    …unternehmensindividuelle Informationen beinhalten und soll somit zu einer höheren Transparenz in der externen Berichterstattung führen. Die Inhalte des „neuen“… …Berichterstattung, CCerweiterte Angaben zur Mandatsdauer, CCerweiterte Angaben zur Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und in diesem Zusammenhang auch zu den… …Niederlanden und dem Vereinigten Königreich hat sich aufgrund nationaler Bestimmungen eine Berichterstattung über KAM im Bestätigungsvermerk bereits etabliert.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand

    Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken
    Martin Wambach, Christian Maier
    …auf Druck von Investoren die nachhaltigkeitsbezogene Rechnungslegung und Berichterstattung aufgegriffen und als Element von Good Corporate Governance… …Berichterstattung ihre Umsetzung findet. Mittelständische Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass die systematische Integration der Nachhaltigkeit in die… …Rechnungslegung und Berichterstattung den Unternehmenswert in vielfacher Weise steigern kann. Das gilt für das gezielte Employer-Branding im Kampf um Talente sowie… …Konzept des Integrated Reporting zur Verfügung 12 . 3.1 Lageberichterstattung Die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte bildet bereits gegenwärtig… …KMU eine geeignete Grundlage zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts dar 29 . 3.3 Integrated Reporting Die dritte Form der Berichterstattung zu… …wirtschaftlichen Lage Kapitalgeber Verpflichtend soll eine kombinierte Berichterstattung zu den wesentlichen finanziellen und auf den Nachhaltigkeitsaspekt bezogenen… …Nachhaltigkeitsberichten von Seiten der Öffentlichkeit mit dem Vorwurf konfrontiert, dass ihre Berichterstattung aufgrund der weitgehenden Gestaltungsfreiheit eher als… …Standardisierung der Berichterstattung durch Verwendung anerkannter Leitlinien sowie die Durchführung von externen Prüfungen. 4.1 Standardisierung der… …Berichterstattung Ein zentrales Instrument zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung bildet deren Standardisierung durch die Verwendung… …andere als „weltmeisterlich“, WPg 2015 S. 418. c Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Berichterstattung lassen sich durch die Verwendung global akzeptierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Berichterstattung über bestimmte Nachhaltigkeitsthemen. Trotz der Verzögerungen im Gesetzgebungsprozess (die Umsetzung hätte eigentlich bis zum 6. 12. 2016 erfolgen… …Berichterstattung klimabezogener finanzieller Angaben Im Dezember 2016 hatte die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (im Folgenden TCFD) ihre…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück