COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (78)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Management Banken Bedeutung Grundlagen Unternehmen deutschen internen Arbeitskreis Kreditinstituten Berichterstattung Risikomanagement Instituts Controlling Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Kryptowerte und Geldwäsche

    Compliance-Pflichten in Bezug auf Krypto-Token
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Michael Born
    …Risikomanagement, Kundensorgfaltspflichten und Verdachtsmeldewesen einteilen. 22 Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die geldwäscherechtlichen Pflichten nicht… …Risikomanagement Gemäß § 4 GwG müssen Verpflichtete und damit auch Kryptoverwahrer oder Kryptotauschplattformen zur Verhinderung von Geldwäsche und… …Terrorismusfinanzierung über ein wirksames Risikomanagement verfügen, das im Hinblick auf Art und Umfang ihrer Geschäftstätigkeit angemessen ist. Ein solches… …Risikomanagement umfasst eine Risikoanalyse (§ 5 GwG) und interne Sicherungsmaßnahmen (§ 6 GwG). Kryptoverwahrer oder Kryptotauschplattformen müssen also in einem… …Geldwäschebekämpfung, Rn. 21. 256 • ZCG 6/20 • Recht Krypto-Token c Güterhändler müssen ein ­Risikomanagement üblicherweise nur dann implementieren, wenn sie… …KWG. 24 Bei Instituten des Finanzsektors ist im Hinblick auf die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) ein Prozess etabliert, in… …üblicherweise in diesen Prozess integriert. 25 Anders als Kryptoverwahrer oder Kryptotauschplattformen müssen Güterhändler ein Risikomanagement üblicherweise nur… …einer Kryptowährung als Zahlmittel per se noch nicht dazu führt, dass ein Güterhändler ein Risikomanagement i. S. d. §§ 4 ff. GwG einzuführen hat. 3.2.2… …über ein angemessenes Risikomanagement sowie über interne Sicherungsmaßnahmen verfügen, die der Verhinderung von strafbaren Handlungen, die zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Vergleich des PCGK Bund mit dem DCGK

    Modernisierung der Grundsätze für gute Unternehmens- und aktive Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
    Ministerialdirektor Stefan Ramge, Regierungsdirektor Dr. Andreas Kerst
    …Krisenmodus Krisenbewältigung mit Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …Risikomanagement der Gesellschaft zu integrieren. Relevant ist dabei vor allem die Frage, inwieweit wesentliche nachhaltigkeitsrelevante Risiken, denen das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Liquiditätsplanung bis zum Risikomanagement erstrecken. Diese Prüfungsleitfäden bilden den Kern des Buches. Tabellarisch werden zu jedem einzelnen der vorgenannten…
  • eBook

    Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Jahrbuch Risikomanagement 2020
    978-3-503-19541-1
    Risk Management & Rating Association e. V., Risk Management & Rating Association e. V.
    …Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch die… …in ihrem neuesten Band. Ein spannender Überblick zu den derzeit wichtigsten Trends im Risikomanagement.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …: Die Handlungsempfehlung „Digitalisierung und Risikomanagement“ und die Patien­ teninformation „Checkliste für die Nutzung von Gesundheits­Apps“ sind… …Risikomanagement in der Patien­ tenversorgung, Berlin (http://www.aps­ev.de/wp­content/uploads/2018/05/ 2018_HM­Dig­und­RM­2Auf_web.pdf, Zugriff 30.01.2020)… …: Risikomanagement 4.0? – Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Patientensicherheit In: Hellmann/Meyer/Ehrenbaum/Kutschka: Betriebswirtschaftliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Robuste Strategien oder optimale Anpassung und Effizienz? oder Wie überlebt man disruptive Innovationen und Wirtschaftskrisen?

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …. Werner Gleißner 1. Robuste Unternehmen, Strategie und strategisches Risikomanagement: ein Überblick Der Beitrag erläutert, warum manche Unternehmen… …erfordern und ein strategisches Risikomanagement im Rahmen der strategischen Entwicklung stattfindet, wird die Welt der „strategischen Risiken“ in den… …Bedrohung mit adäquaten präventiven Maßnahmen begegnen zu können.17 Entsprechend ist ein leistungsfähiges Risikomanagement, das bei der frühen Erkennung… …siehe Rogers 2016 und Lucks 2020. 24 Vgl. Gleißner 2017a, S. 141–149 zum Porter­Ansatz als Instrument im Risikomanagement. 25 Auf die oft auch… …Risikomanagement insbesondere den Werttreiber „Kapitalkosten“ beeinflusst.41 Bei der Entwicklung einer Strategie für ein „Robustes Unternehmen“ ist immer zu… …strategischen Risikomanagement, das sich ja gerade mit wesentlichen Möglichkeiten für schwerwiegende Planabweichungen befasst – und es ist letztlich weitgehend… …Darstellung) 40 Prof. Dr. Werner Gleißner 4.2 Strategisches Risikomanagement und strategische Risikopositionen eines robusten Unternehmens46 Die… …: „Trend­Risiken“, in: „Risikomanagement im Unternehmen“, Gleißner, W. (Hrsg.): Loseblattsammlung, 1. Aktualisierung, Kognos, 2001, Kapitel 10­2, S. 1–34. Bowman… ….; Gleißner, W.; Meier, G. (Füser/Gleißner/Meier 1999): Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis, in: Der Betrieb, Heft 15/1999, S. 753– 758… …. Gleißner, W. (Gleißner 2015): Strategische Risiken, in: Gleißner, W.; Romeike, F. (Hrsg): Praxishandbuch Risikomanagement, ESV Berlin, S. 445–455 Gleißner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Statistik im Einsatz

    Spurensuche mittels rückwirkungsfreier Datenanalyse
    Alexander Dietzel
    …Risikomanagement. Hierbei geht es nicht nur um die Vermeidung von Schäden durch deliktisches Handeln Dritter, sondern auch um Schäden, die durch eine Missachtung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Großprojekte – Komplexität managen

    Dr. Rainer Pflaum, Claudia Mangold
    …59 Großprojekte – Komplexität managen Dr. Rainer Pflaum, Claudia Mangold Wie können die gesetzlichen Anforderungen zum Risikomanagement im… …Risikomanagement praxis­ tauglich umzusetzen und im Unternehmensalltag zu implementieren. Der nachfol­ gende Artikel soll am Beispiel des Netzbauprojekts SuedLink… …Organisation auseinander­ gesetzt. Ein wesentlicher Teil hierbei war die Frage, wie ein gutes Risikomanagement zur Steuerung eines solchen Projekts aufgebaut… …und umgesetzt werden kann. Gera­ de die Frage, wie ein gutes Risikomanagement im Projektalltag „lebbar“ gemacht werden kann, ist hierbei von hoher… …wird das Risikomanagement für das Projekt Sued­ Link vorgestellt. 1. Handlungsfeld Governance Als Gemeinschaftsprojekt der TransnetBW GmbH und der… …Risikomanagement 4.1 Gesetzliche Anforderungen und IDW Standards Die vorstehend kurz aufgezeigten Handlungsfelder zeigen, dass sich im Projekt eine Vielzahl von… …unterschiedlichen Risiken ergeben können. Wie jedes Projekt erfordert das Großprojekt SuedLink ein durchdachtes Risikomanagement, um auf etwaige Schwierigkeiten… …detaillierter der IDW PS 981 zur Prüfung von Risikomanagement­ systemen betrachtet werden. Der IDW PS 981 beschreibt die Grundsätze ordnungs­ gemäßer Prüfung von… …Angemessenheit und Wirksamkeit des Risikomanagement­ systems und dient bei TransnetBW als Orientierung für die Umsetzung des Risiko­ managementsystems. Abbildung… …damit unverändert auch für das Projekt SuedLink. Die Größe des Projekts erfor­ dert jedoch ein engmaschiges, eigenständiges Risikomanagement auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Expertenschätzungen in der Risikoanalyse

    Jürgen Günther
    …und Werte auf dem Prüfstand“, Jahrbuch Risikomanagement 2019, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2019 Edwin Thompson Jaynes: Information Theory and…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück