COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (321)
  • eJournal-Artikel (320)
  • News (133)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Berichterstattung Management Fraud Ifrs Deutschland Controlling internen Grundlagen deutschen Rahmen PS 980 Instituts Bedeutung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

780 Treffer, Seite 1 von 78, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/20 46 Inhalt & Impressum Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 9. (2020) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de Redaktion: Wolfhart Fabarius Verlag… …Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Nachrichten vom 5.10.2020 bis 30.12.2020

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/20 47 Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen für 2021 Nachricht… …vom 30.12.2020 Das Bundesjustizministerium hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts… …Einkommenseinbußen geben kann. Entgangene Boni wirken sich vielfach erst auf das Einkommen 2021 aus. Hatte im Mai 2020 die Hälfte der befragten Unternehmen angegeben… …. Führungskräfte und Management Führungskräfte der obersten Ebene mussten weltweit im Median 20 Prozent Kürzung hinnehmen, das mittlere Management und die gehobenen… …sie teils aufzuheben, aber nur 13 Prozent planen, den Beschäftigten das entgangene Gehalt teils oder vollständig zurückzuzahlen. Boni sind dabei… …, wirken sie sich auch erst auf Einkommen im Jahr 2021 aus. Die in diesem Jahr ausbezahlten Boni waren vielfach noch auf das Jahr 2019 bezogen. Kurzarbeit… …2021 Gehaltserhöhungen. Korn Ferry hat dazu 600 Firmen in Deutschland befragt. Sie gaben an, dass sie im Median das Grundgehalt nominal um 2,5 Prozent… …https://buse.de/insights/managerhaftung-d-undo-versicherung-im-insolvenzfall-zahlen/ Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität nimmt nächste Hürde Nachricht vom 17.12.2020 Das Kabinett der Bundesregierung hat am 16.12.2020… …Finanzmarktaufsicht um, teilt das BMF mit [2]. Unter den wichtigen Neuerungen dieses Gesetzentwurfs listet das BMF folgende Punkte: Bilanzkontrollverfahren: Die BaFin… …bekommt mehr Durchgriffsrechte gegen- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/20 48 über Unternehmen, darunter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen für 2021

    …Einkommenseinbußen geben kann. Entgangene Boni wirken sich vielfach erst auf das Einkommen 2021 aus. Hatte im Mai 2020 die Hälfte der befragten Unternehmen… …. Führungskräfte und Management Führungskräfte der obersten Ebene mussten weltweit im Median 20 Prozent Kürzung hinnehmen, das mittlere Management und die gehobenen… …sie teils aufzuheben, aber nur 13 Prozent planen, den Beschäftigten das entgangene Gehalt teils oder vollständig zurückzuzahlen. Boni sind dabei… …, wirken sie sich auch erst auf Einkommen im Jahr 2021 aus. Die in diesem Jahr ausbezahlten Boni waren vielfach noch auf das Jahr 2019 bezogen. Kurzarbeit… …2021 Gehaltserhöhungen. Korn Ferry hat dazu 600 Firmen in Deutschland befragt. Sie gaben an, dass sie im Median das Grundgehalt nominal um 2,5 Prozent… …Die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Verpflichtungen stellt das Personalwesen und seine oft sensiblen Arbeitsbereiche vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • D&O-Versicherung muss auch im Insolvenzfall zahlen

    …herunter- und eine neue GmbH heraufzufahren? Wie optimieren Sie den Eintrag in das Handelsregister terminlich? Rechtlich mustergültig umsetzen – welche…
  • Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität nimmt nächste Hürde

    …Finanzmarktintegrität. Dieses Gesetz setzt zentrale Elemente des Aktionsplans zur Stärkung der Bilanzkontrolle und Finanzmarktaufsicht um, teilt das BMF mit. Unter den… …wichtigen Neuerungen dieses Gesetzentwurfs listet das BMF folgende Punkte: Bilanzkontrollverfahren: Die BaFin bekommt mehr Durchgriffsrechte gegenüber… …sie im Rahmen der Bilanzkontrolle Auskunftsrechte gegen Dritte, die Möglichkeit forensischer Prüfungen und das Recht erhalten, die Öffentlichkeit früher… …mit bis zu drei Jahren) Freiheitsstrafe sanktioniert werden können. Das gilt auch für ein inhaltlich unrichtiges Testat des Abschlussprüfers zu dem… …Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISK), alle eingereichten Stellungnahmen und den Regierungsentwurf vom 15.12.2020 finden Sie hier. Das Bundeskabinett beschloss unter anderem auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesrat fordert Nachbesserungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht

    …eine valide Kostenschätzung des Mehraufwands der Länder vorlegen. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung auch zu prüfen, ob das Gesetz über den… …Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung… …unternehmen? Welche Anforderungen werden durch neue Regelungen, etwa das Verbandssanktionengesetz, entstehen? (ESV/fab)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vielen DAX-Aufsichtsratschefs fehlt eigene Erfahrung als Unternehmer

    …auch DAX-CEOs – davon kontrolliert die Hälfte das gleiche Unternehmen, in dem sie einst den Vorstand führte. Das Durchschnittsalter der… …und seine Führung zu richten.“ Immer wieder gehe es darum, das Geschäftsmodell grundsätzlicher in Frage zu stellen und zu verändern. Wer selbst schon… …einmal diese Verantwortung übernommen habe, verfüge über eine relevante Zusatz-Erfahrung. Das gelte auch für Kompetenzen im Kontext mit der Digitalisierung… …. „Natürlich haben die meisten der Aufsichtsratschefs in ihren vorherigen, aktiven Rollen auch das Thema Digitalisierung mit auf der Liste ihrer… …Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats. Mathias Wendt und Hubertus Eichler vermitteln in kompakter Form das für Aufsichts- und Leitungsorgane erforderliche Wissen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW: Geldwäscheaufsicht mit Reformierungsbedarf

    …Die Vorkehrungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung stehen weltweit auf dem Prüfstand. Das mit Stand 19.11.2020 unter dem… …Anlassgeber Geldwäscheverdachtsmeldungen im Fall Wirecard und die Veröffentlichung der FinCEN-Files befeuern die internationalen Debatten ebenso wie das… …Ergebnis der Nationalen Risikoanalyse, die Deutschland in die zweithöchste Gefährdungsstufe einsortiert. In Deutschland sieht das IDW Verbesserungspotenzial… …intensiv überwacht. „Hier bietet das deutsche Modell der Geldwäscheprävention im Finanzsektor zahlreiche Ansatzpunkte zur Steigerung der Effizienz und… …: Sonderprüfungen und Datenzugriff Das IDW schlägt unter anderem Sonderprüfungen vor. Zudem sollten die Koordination und der Austausch der dezentralen… …beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die… …Anforderungen werden durch neue Regelungen, etwa das Verbandssanktionengesetz, entstehen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Durchblick im Award-Dschungel

    …Angesichts von Klimawandel, Umweltverschmutzung, begrenzten Ressourcen, Hunger und Armut ist das Thema Nachhaltigkeit für immer mehr Konsumenten und… …ergänzt werden und ist hier zu finden. Kriterien für hochwertige Nachhaltigkeitswettbewerbe „Das größte Problem ist eine mangelnde Transparenz, sowohl was… …das Geschäftsmodell der Vergabe-Organisation betrifft, als auch hinsichtlich der Frage, wie die Kriterien für die Preisvergabe konkret definiert werden… …positiv auf das Image und die Glaubwürdigkeit der Unternehmen. Und dies umso stärker, da die Leistungen von unabhängigen Vergabeorganisationen beurteilt und… …Vergleich zu anderen: Wieso können die das und wir nicht?“, fragt Dr. Gebhardt. Folglich könne eine Wettbewerbsteilnahme auch zu einer nachhaltigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzgläubiger-Handbuch

    …sind auf den Stand November 2019 gebracht. Die Änderungen der InsO durch die Covid-19-Pandemie (COVInsAG) sind in einem Annex-Kapitel berücksichtigt. Das…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück