COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Institut deutschen Anforderungen PS 980 internen Deutschland Prüfung Rahmen Analyse Instituts Corporate Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    School GRC

    …zentralen Lage in Berlin-Mitte somit gut für Sie erreichbar. Im Rahmen unseres Umzugs haben wir uns nicht nur äußerlich verändert, sondern auch unsere… …optimalen Bedingungen vor Ort sowie digital im Rahmen unserer live übertragenen Onlineseminare bei uns fortbilden können. Wir freuen uns darauf, Sie bald… …Am 25. und 26. Oktober 2021 haben Sie die Chance, selbst im Rahmen der Fallsimulation – Unternehmenseigene Ermittlungen ermittlerisch tätig zu werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …Unternehmensergebnisses . Die prinzipielle Eignung der Gewinn- und Verlustrech- nung, im Rahmen der Quantifizierung von Risiken Verwendung zu finden, wird al- lerdings… …durch die Existenz bilanz- und GuV-politischer Gestaltungsspielräume be- schränkt . Im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung mit dem primären Ziel, entschei-… …entsprechenden fundamentalen ökonomischen Werte wider, wodurch der Rückgriff auf handelsrechtliche Größen im Rahmen der Geschäftsrisikoquantifizierung auch unter… …nicht vollständig auszuschließen und deshalb im Rahmen der Beurteilung der Berech- nungsergebnisse angemessen zu berücksichtigen . Entsprechendes gilt für… …Positionen) sind im Rahmen der Zeitreihenbildung, Quantifizierung und der Beurteilung der Berechnungsergebnisse adäquat zu berücksichtigen . 76 Anzumerken ist… …nicht unterschritten wird, und damit das Geschäftsrisiko des Unternehmens . Im Rahmen der Bestimmung der geschäftsrisikorelevanten GuV-Positionen ist… …Rahmen der Geschäftsrisikoquantifizierung angezeigt . Die nachfol- genden Ausführungen verdeutlichen die dargestellte Quantifizierungsmethodik anhand… …, Dienstleistungsgeschäft sowie Eigenhandel betreibt . Es sei angenommen, dass das Kreditinstitut im Rahmen seines Risikomanagements bisher die Risikoar- ten Kredit-… …8. Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens Im Rahmen der GuV-basierten Quantifizierung des Geschäftsrisikos sind wie in Ab- schnitt 8 .2… …Das Risiko einer Veränderung des Zinsertrags aus Bestandsgeschäft wird bereits in dem im Rahmen des Risikomanagements des Instituts ermittelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Den aktuellen Herausforderungen in der Internen Revision mit einer zukunftsweisenden Revisionsstrategie begegnen

    Dorothea Mertmann
    …und darauf aufbauende Schulungen des Personals unverzichtbar. Im Rahmen des initialen Aufbaus einer Internen Revision hat die Hochwald-Gruppe eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …Fragestellungen sind beispielsweise: • Welche Software sollen wir im Rahmen der Revisionsfunktion einsetzen? • Sollen wir ein Expertenteam zum Thema Data Analytics… …Grund versucht der vorliegende Beitrag, einen sinnvollen Rahmen für die Entscheidungsfindung und den Implementierungsprozess zu liefern. Hierzu werden… …Revisionsfunktion mit weitreichenden Veränderungen für die Organisation und die Prozesse der Revision einher. Ein möglicher Rahmen zur Digitalisierung soll daher im… …zu transferieren. Das folgende Kapitel soll nun einen möglichen Rahmen für den Wandel der Revision im Kontext der Digitalisierung vorstellen… …restriktiv, ergibt sich folglich eine risikoaverse Strategie. Das gleiche Konzept gilt natürlich auch im Rahmen der Digitalisierungsstrategie. Wenn die… …Situation abzuleiten. Zunächst wird im Rahmen der organisatorischen Betrachtung analysiert, inwieweit die Rahmenbedingungen eine Erfüllung der… …Softwarelösungen. Auch der Zugang zu bestehenden Daten etc. gehören zu dieser Betrachtung. Des Weiteren muss im Rahmen dieser Phase betrachtet werden, inwieweit die… …Detailbetrachtung des Revisionsprozesses inklusive aller dazu gehörenden Einzelschritte erfolgen. Im Rahmen dieser Analyse sollen alle Einzelaktivitäten der Revision… …allerdings auch zahlreiche Nachteile aus Sicht der Revision. Wie bereits im Rahmen der vorherigen Ausführungen dargestellt ist das Spektrum an möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Relevanz der „grünen“ EU-Taxonomie für die Ausgestaltung der Vorstandsvergütung

    Stärkere Berücksichtigung von Umweltund Sozialaspekten zur Sicherstellung der Unternehmensfinanzierung?
    Georg Lanfermann, Sean Needham, Oliver Scheid
    …Wirtschaftsaktivitäten mittels einer für alle Finanzmarkteilnehmer geltenden Taxonomie dar. 6 Ausgehend von spezifischen Offenlegungspflichten im Rahmen der EU-Taxonomie… …sowie bei Offenlegungen gegenüber Privatanlegern, aber auch im aufsichtsrechtlichen Rahmen – u. a. zur Risikobeurteilung – Anwendung. Für die Zukunft wird… …Januar 2022 auch die Bereitstellung entsprechender Taxonomie-Daten durch die Unternehmen im Rahmen ihrer nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung i. S. d… …de lege lata In Rahmen seiner Überwachung ist es nach § 87 AktG Aufgabe des Aufsichtsrats, die Gesamtbezüge der Vorstandsmitglieder festzusetzen und… …im Rahmen einer vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem Europäischen Bankenverband (EBF) durchgeführten Studie weitergehende… …DAX30-Konzerne ausweislich z. B. der empirischen Untersuchung von Needham/Müller/ Mack (2018) ökologische oder soziale Belange im Rahmen der Unternehmensführung… …Beispiel aus der Berichtspraxis von Bayer zeigt zwar, dass ESG-Metriken im Rahmen der Vorstandsvergütung zukünftig mehr Berücksichtigung finden. 45 Es bleibt… …branchenbezogenen Leistungsindikatoren im Rahmen eines zukünftig bei der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) angesiedelten Standardsetzungsmechanismus… …erwartet. 46 Entsprechende Vorarbeiten finden bereits seit Herbst 2020 im Rahmen einer eigens hierfür eingerichteten Arbeitsgruppe – der Project Task Force… …Zusammenhang mit der Berichterstattung im Rahmen der nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung bzw. des nichtfinanziellen (Konzern-)Berichts zur Anwendung empfohlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Komplexitätsbeherrschung in der Krisenberatung

    …Insolvenzberatung sehen. Ferner wird analysiert, welche Rolle die Künstliche Intelligenz im Rahmen der Business Transformation spielen kann. In der Schlussfrage…
  • Bundesregierung verteidigt Lieferkettengesetz

    …2019 im Rahmen der Fachaufsicht aufgefordert wurden, noch ausstehende Gefährdungs- und Risikoanalysen durchzuführen.(ESV/fab) Zeitschrift für…
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme

    …, sondern auch Umwelt- und Sozialaspekte einbeziehen, die zu einer negativen Stakeholder-Reaktion führen könnten. Im ersten Kapitel wird im Rahmen der…
  • Compliance-Management im SE-Konzern

    …passende Abrundung am Ende dieses Kapitels.Im Rahmen der Erstellung eines CMS für einen SE-Konzern verweist die Autorin auf die notwendige…
  • Bilanzskandale

    …Corporate Governance erkennbar?Kapitel 1 behandelt die Einführung in das Thema Bilanzskandale. Hierbei wird zunächst auf die Aktualität des Themas im Rahmen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück