COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutsches Management deutschen Governance Rahmen Berichterstattung Institut Anforderungen Revision interne Corporate Controlling Kreditinstituten Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Meldepflichten für Finanzunternehmen nach der DORA-Verordnung im Spannungsfeld zwischen DSGVO und NIS-2

    Karina Filusch, Frank Fünfstück, Dr. Aleksandra Sowa
    …DSGVO erforderlichen Meldungen zu nutzen. Eine Bündelung sollte dem Zweck dienen, zusätzlichen Verwaltungs- bzw. Bürokratieaufwand zu verhindern. Hierzu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Reichweite first, Bedenken second?

    Frederick Richter
    …Millionen Nutzenden – besonders vielen in den unteren Altersgruppen. Kein Wunder daher, dass gerade Parteien nun verstärkt TikTok nutzen wollen, bevor sie…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    „Du unterschätzt mich, Niko“

    Louisa Specht-Riemenschneider im neuen Amt
    Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Niko Härting
    …derjenigen Akteure in der Politik gemacht wird, die Social Media nutzen. Ich verstehe, dass Reichweite ein Faktor ist. Aber ich leite eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …Verarbeitenden Gewerbe nutzen laut Ifo Institut 31 Prozent der Unternehmen KI. Die Mehrheit erwarte positive Produktivitätseffekte durch KI, mit geschätzten… …, die angeben, KI zu nutzen, liegen unterschiedliche Zahlen vor. Laut Ifo-Aufsatz stieg der Anteil von 13,3 Prozent im Juni 2023 auf 27 Prozent im… …meisten Unternehmen haben die eingesetzten KI-Verfahren nicht selbst entwickelt, sondern nutzen Technologien, die von Dritten entwickelt wurden. Der Anteil… …Wissenschaft und Praxis bereits heute KI nutzen und welche Chancen und Herausforderungen sich für die Zukunft ergeben. Künstliche Intelligenz transformiert unser… …verantwortungsvoll zum Wohl der Gesellschaft nutzen? Die Produktivität der deutschen Wirtschaft ist zurückgegangen, mahnt Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer… …und weitreichende strategische Implikationen hat. Um die Chancen zu nutzen und die Risiken zu managen, brauchen Unternehmen eine definierte KI-Strategie… …Stirnimann aus. Der Autor empfiehlt, das IKS verständlich und anwendbar zu gestalten und im täglichen Tun und Handeln zu verankern. Von großem Nutzen seien die… …zunehmend einheitlicher und damit vergleichbarer. Allerdings nutzen insbesondere Unternehmen aus dem Finanzsektor die Taxonomiedaten bislang noch kaum für… …, taxononomiekonform waren durchschnittlich nur 9 Prozent. Auch aufgrund dieser noch immer niedrigen Quoten nutzen insbesondere Finanzinstitute die Taxonomiedaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auditing Payroll

    …für deren Überarbeitung und Abgleich nutzen. Die zum jeweiligen Prüfungsthema angegebenen Risiken erleichtern zudem die Feststellungsformulierung. Für…
  • Daten-Governance: Gesetzentwurf liegt vor

    …Daten beachten? Welche Rechte habe ich als Datennutzer? Was gilt, wenn ich von Behörden bereitgestellte Open Data nutzen will? Neben der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Internen Revision wahrgenommenen Nutzen! Die Ergebnisse zahl- reicher Studien und Umfragen2 zeigen deutlich, dass die Interne Revision gerade durch ihre…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, die Kompetenz anderer Assurance Provider in Organisa- tionen zu verstehen und deren Kompetenzen zu nutzen, wenn diese in der Internen Revision nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Sinne eines Rechenschafts- berichts zu nutzen, um über die personellen, finanziellen und organisatori- schen Rahmenbedingungen und die jeweilige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Organisation nur für Prüfungsaufträge und in Zusammenhang mit Mängeln zu nutzen und nicht in Form von Insights an die Stakeholder weiterzugeben, wäre eine… …Revisions- planung einher. Ein wichtiger Schlüssel zur Qualitätsverbesserung kann die umfassende Nutzung von Datenanalysen sein. Nutzen Sie Daten sehr früh… …Informationen aus kürzlich abgeschlosse- nen Revisionsaufträgen sowie aus Gesprächen mit der Geschäftsleitung und dem Überwachungsorgan nutzen. Dabei sollen… …auch anzugeben, wie viel Zeit und welche Ressourcen für jeden ge- planten Auftrag benötigt werden. Bei der Planung ist der potenzielle Nutzen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück