COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1603)
  • eBook-Kapitel (913)
  • News (383)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (116)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (140)
  • 2021 (164)
  • 2020 (132)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (184)
  • 2009 (235)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Management Praxis Risikomanagement Grundlagen Institut Anforderungen Rahmen Unternehmen Analyse internen Rechnungslegung deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2941 Treffer, Seite 14 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleistung

    Dr. Thomas Münzenberg
    …IV. Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleitung Dr. Thomas Münzenberg… …Risikomanagement ergebenden straf- und zi- vilrechtlichen Haftungsrisiken ermöglicht werden soll. Insbesondere die strafrechtli- chen Haftungsrisiken sind nämlich –… …. 2 BGBl. 1998 I, 786. 3 Schillinger, a. a.O., S. 1485 IV. Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen 104 Münzenberg… …, Ganzheitliches Risikomanagement im Kontext einer wertorientierten Unternehmensführung, DB 1999, 1277. 2. Rechtsprechung zur strafrechtlichen Verantwortung der… …revisions- rechtliche Überprüfung, StV 1997, 159; Kühne, Strafrechtliche Produkthaftung in Deutsch- land, NJW 1997, 1951. IV. Das Risikomanagement und seine… …gesellschaft bzw. in der Geschäftsführung einer GmbH immer bei einer Delega- 9 LG Aachen JZ1971, 507. IV. Das Risikomanagement und seine straf- und… …, VersR 2004, 690, m.w.N. IV. Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen 110 Münzenberg bleme entstehen, die eine… …Begründung. 16 Lück, Elemente eines Risikomanagementsystems, DB 1998, 8. IV. Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen 112… …Vorstand einer AG bzw. denGeschäftsführer einerGmbHbetreffen. Die Einführung einesÜberwachungssys- tems zum Risikomanagement und die Installation von… …Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen 114 Münzenberg · pflichtwidrige Treubruchhandlung, · Vermögensnachteil. Die voranstehend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …GESETZE/AUFLAGEN Mindestanforderungen an das Risikomanagement Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die… …an das Risikomanagement (MaRisk) 2 hinsichtlich der Auslagerungen überarbeitet. Bisher war mit dem Modul AT 9 nur ein Platzhalter eingebaut. Das bisher… …ist zusätzlich bereits im Rahmen der Risikoanalyse explizit die Einbeziehung in das Risikomanagement sicherzustellen. 14 Bei der Auslagerung von… …ist dezidiert zu beurteilen, ob und wie eine Einbeziehung der ausgelagerten Aktivitäten und Prozesse in das Risikomanagement sichergestellt werden kann… …Auslagerungsunternehmen (2. Stufe) Interne Revision 3 · 2008 125 GESETZE/AUFLAGEN Mindestanforderungen an das Risikomanagement Abbildung 3: Aspekte der Risikoanalyse… …, insbesondere ein Risikomanagement auf Gruppenebene sowie gesellschaftsrechtliche Durchgriffsrechte risikomindernd berücksichtigt werden. 19 Hierbei ist… …Prüfungsrechten bei we- Interne Revision 3 · 2008 127 GESETZE/AUFLAGEN Mindestanforderungen an das Risikomanagement Revisionsbereich im Auslagerungsunternehmen? ja… …Revision 3 · 2008 129 GESETZE/AUFLAGEN Mindestanforderungen an das Risikomanagement sprachen, stellt der aktuelle Wortlaut auf die nachgeordneten Unternehmen… …Revision in das Risikomanagement sichergestellt wird. Ansätze hierfür sind ◆ ◆ ◆ ◆ Einbindung in den Informationsfluss, qualitative Beurteilung der… …können bei der Erstellung und Anpassung der Risikoanalyse von gruppeninternen Auslagerungen auch wirksame Vorkehrungen, insbesondere ein Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement im Mittelstand – RMA sieht Handlungsbedarf

    …zu überwinden. Sie warnt vor einer fehlenden Effektivität im Risikomanagement mittelständischer Unternehmen. Vor allem bei der Darstellung vermeintlich… …aktiv um wirksame Abwehrmechanismen im Risikomanagement bemühen. Um den Austausch mittelständischer Unternehmen mit Spezialisten im Risikomanagement zu… …fördern, soll im April erstmals der Arbeitskreis „Risikomanagement im Mittelstand“ des Verbandes zusammentreffen. Er soll künftig über aktuelle… …Entwicklungen im Risikomanagement informieren und mittelstandserprobte Lösungswege für seine Mitglieder bereitstellen. Der Arbeitskreis trifft sich erstmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklung von ESG-Strategien wird Kernaufgabe im Risikomanagement

    …Risikomanagement über dokumentierte ESG-Ziele mit klaren Meilensteinen zu verfügen. Ein Drittel der Befragten gibt an, dass ESG bereits heute die Risikostrategie… …nur 24 Prozent bereits einen Niederschlag im jetzigen Risikomanagement, aber 54 Prozent erwarten ihn in den kommenden zwei Jahren. Für 74 Prozent der… …deutschsprachigen Raum nur von 39 Prozent als wichtig für das Risikomanagement eingestuft – im Vergleich zu 65 Prozent weltweit. WTW weist in diesem Zusammenhang… …das Transaktionsrisiko zu ‚net zero‘ bewerten. Erst dann ließen sich diese Risiken ins Risikomanagement einbinden und Minderungsstrategien dafür… …entwickeln. Den ESG Global Risk Managers Survey können Sie hier anfordern. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Früher informiert… …, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen… …Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen… …sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte sehen Risikomanagement im Unternehmen oft unterbewertet

    …Inklusion. WTW resümiert, dass das Risikomanagement in vielen Unternehmen noch nicht die nötige Priorität genießt. Nur 31 Prozent der befragten… …Führungskräfte hätten angegeben, dass Risikomanagement zu den Top 3 auf der Agenda ihres Management Boards zählt. In Deutschland seien es sogar nur 17 Prozent… …. Dass im Vorstand mehr Zeit für strategisches Risikomanagement aufgewendet werden sollte, meinten 35 Prozent der Befragten. Dabei sollte im Kontext… …ESV-Digital Risk Management für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen… …Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates Ihrer Themen und der relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Editorial ZRFG 4/06 145 Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet Eine aktuelle empirische Untersuchung der Technischen… …Unternehmen Risikomanagement als einen wesentlichen Bestandteil des Managements ansehen, jedoch große Defizite bei der Einbindung des Risikomanagements in die… …Auseinandersetzung der Unternehmen mit Risikomanagement ist daher unumgänglich, so der Autor. Die Untersuchung zeigt auch auf, dass in den Unternehmen das Konzept des… …Insgesamt ist das strategische Risikomanagement bei mehr als drei Viertel der befragten Unternehmen mit Mängeln behaftet oder unzureichend, da wesentliche… …strategischem Risikomanagement ergibt für die Großunternehmen Dr. Roland Franz Erben überwiegend eine mit Mängeln behaftete und für die kleinen/mittleren Un… …durchgeführten Untersuchung zeigt jedoch auch positive Entwicklungen auf. So sehen insbesondere mehr Großunternehmen Risikomanagement als einen Bestandteil des… …, bestehende Teilsysteme zu einem ganzheitlich integrativen Risikomanagement auszubauen, so das Fazit der Studie. Die Beschränkung auf Teilaspekte des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz hat erhebliche Auswirkungen auf das Risikomanagement

    …Risikomanagement, insbesondere dann, wenn die Umsetzung einer Human Rights Due Diligence maßgeblich von der konkreten Geschäftstätigkeit des Unternehmens und vom… …für Arbeit und Soziales geänderten Fassung finden Sie hier.(ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen… …und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche… …informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und… …die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie… …verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement: Zahnloser Tiger oder wirksamer Schutz?

    …nehmen zu. Mehr Risiko als Management bei Volkswagen Wie ein Chancen- und Risikomanagement ausgestaltet sein muss, ist Thema der 11. Jahreskonferenz der… …, Risikomanagement und Compliance im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen unter: http://jako2016.rma-ev.org Weiterführende Literatur Im… …Erich Schmidt Verlag erscheint die von der Risk Management Association e.V. herausgegebenen Reihe „Risikomanagement – Schriftenreihe der RMA". Die Reihe… …erschienen ist der „Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand Grundsätze – Organisation – Durchführung“. Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement der HSH Nordbank bekommt Verstärkung

    …Oesterreich gilt als ausgewiesener Fachmann für das Risikomanagement. 1973 trat er in die Deutsche Bank ein. Seit 1987 arbeitete er dort im… …umfasste die Banken- und Versicherungsbranche mit Schwerpunkt Risikomanagement. Seit Oktober 2006 ist van Gemmeren für die HSH Nordbank tätig. Prof. Dr. Dirk…
  • Risikomanagement zukunftssicher ausrichten – Chancensicht in Krisenzeiten

    …müssen sich inmitten fortwährender Krisen im globalen Maßstab mehr denn je die Frage stellen, ob sie ihr Risikomanagement solide und zukunftsgerichtet… …. Gesamtrisikomanagement unerlässlich Die RMA empfiehlt Unternehmensvertretern, ihr Risikomanagement nicht nur auf dem Papier zu ordnen. Ein gelebtes Gesamtrisikomanagement… …. Zu den Themen der zweitägigen Fachkonferenz zählen Methoden zur Künstlichen Intelligenz im Risikomanagement Risikoquantifizierung im Enterprise… …Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum RMC 2022 finden Sie hier. Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung Herausgegeben… …Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und Berufsfeld bestimmen. Im Fokus u.a.: Aktuelle regulatorische Entwicklungen wie das StaRUG oder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück