COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (25)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Unternehmen Arbeitskreis Fraud Banken Anforderungen Governance Ifrs internen Revision Institut Praxis Management Kreditinstituten deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 14 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung der Full IFRS im Mittelstand

    Frank Reuther
    …sowie zum Risikomanagement zu machen.15 Eine Konkretisierung dieser Angabepflichten bietet DRS 15.16 Anwendung der Full IFRS im Mittelstand 29 13 Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Governance in Familienunternehmen

    Führung und Kontrolle situationsadäquat regeln
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter May
    …Implementierung eines integrativen Risiko-, Compliance- In Anlehnung an: Fahrion, H.-J./Käufl, A./Hein, S.: Risikomanagement, Internes und… …(ACI): Compliance-Management-Systeme, 2008, S. 7 f. 26 Vgl. Fahrion, H.-J./Käufl, A./Hein, S.: Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …Kontrollen Abb. 5: Elemente des Internen Kontrollsystems (IKS) 15 Funktion im Unternehmen Controlling Risikomanagement Interne Revision Sonstige… …herausgehobenen Bedeutung des Prüffeldes „Risikomanagement“ mit Schwerpunkten auf den folgenden Prüfbereichen gerecht wird 16 : Prüfung der Konzeption und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Risikomanagement, Korruption und Datenschutz können unter „Compliance“ adressiert werden. Risiko Konkretisierung Kontrollaspekte und Maßnahmen Vertriebsrisiko… …. B. CIA, CISA) sind wünschenswert. Sie bringen tiefes und umfassendes Expertenwissen zum Thema Revision und Risikomanagement sowie umfassende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Übertragung von Corporate-Governance-Modellen auf Nonprofit-Organisationen

    Dr. Nils Krause, Dr. Daniel Gräwe
    …Corporate Governance in der Organisation – sprich Controlling, Führung, Aufsicht, Risikomanagement 37 und Transparenz – sind damit insgesamt eher unterwickelt… …. Bundesverband Deutscher Stiftungen/KPMG, Stiftungsstudie, 2010, S. 8, 9, 32. 37 Das Risikomanagement spielt angesichts der erheblichen finanziellen Risiken, mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …anschließend zwei Konzepte zur prüferischen Abdeckung der Vorschriften des IAS 39 vorgestellt. Hierbei wird mit den Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung vor: O rechtliche Problemstellungen: Datenzugriff, Aufbewahrung O Schnittstellen zu Risikomanagement und Compliance O Mehrwert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Aufsichtsrats das gesamte Interne Kontrollsystem, das Risikomanagement und das Interne Revisionssystem umfasst. Entwicklungslinie Financial Auditing Compliance… …Interne Kontrollsystem, Risikomanagement und Interne Revisionssystem umfasst. Mit der Überwachung ist auch die Aufgabe verbunden, „zu eruieren, ob…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Wirtschaftsprü- ferpraxis durchgeführte Qualitätssicherung und Risikomanagement eng mitein- ander verknüpft sind: „Die Qualitätssicherung stellt damit die… …: Risikomanagement und Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis. In: Die Wirtschaftsprüfung 2006, S. 265. Bewertung Wirtschaftsprüfung 40 Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung

    Dietmar Reeh
    …Risikomanagement von Kreditinstituten sind in den „Mindestanforderungen an das Risikomanage- ment“ (MaRisk) der Bundesanstalt für die Finanzdienstleistungsaufsicht… …eingerichtet und erkannte Risiken müssen aktiv durch ein Risikomanagement gesteuert wer- den.197 b. Die Rolle des Kreditsanierers In der Praxis sieht die… …Innerhalb der schmalen Ermessensspielräume, die ihnen die Regulierung und ihr internes Risikomanagement erlauben, versuchen Banken in der Regel alles, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation. – Einhalten einschlägiger Gesetze, Verordnungen sowie staatlicher oder… …Führung und Über- wachung, Risikomanagement, Rechnungslegung, Interner Kontrolle und ähn- lichen Bereichen. – Unterstützung der Internen Revision. Die… …Spezia- listen für Risikomanagement, IT-Prüfung, statistische Stichprobenverfahren, betriebliche Überwachungssysteme oder Experten für Control Self Assess-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück