COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (778)
  • eBook-Kapitel (590)
  • News (100)
  • eBooks (11)

… nach Jahr

  • 2025 (42)
  • 2024 (58)
  • 2023 (51)
  • 2022 (53)
  • 2021 (70)
  • 2020 (55)
  • 2019 (66)
  • 2018 (68)
  • 2017 (57)
  • 2016 (58)
  • 2015 (84)
  • 2014 (118)
  • 2013 (82)
  • 2012 (73)
  • 2011 (76)
  • 2010 (114)
  • 2009 (136)
  • 2008 (69)
  • 2007 (71)
  • 2006 (52)
  • 2005 (16)
  • 2004 (10)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Banken Corporate Bedeutung Deutschland Rahmen Anforderungen Compliance PS 980 Fraud Analyse Management Governance interne Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1479 Treffer, Seite 1 von 148, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Gesetzentwurf zur EUDR noch in Abstimmung – Fokus auf Null-Risiko-Variante

    …COSO-Rahmenwerk entwickelt das Expertenteam um Oliver Bungartz hierfür einen prägnanten Leitfaden: Grundlagen und Prozess des Risikomanagements… …anschließende Methodenteil stellt konkrete Instrumente und Techniken des Risikomanagements vor, mit denen sich Lieferketten nachhaltig stärken lassen.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …Kombination bestandsgefährdend sind – analysiert, überwacht und bewältigt werden müssen. Angesichts der zentralen Bedeutung des Risikomanagements, der Internen… …unabhängige Einschätzung der Risikolage – einschließlich typischer Schwächen des Risikomanagements, wie etwa bei der Risikoaggregation. Darüber hinaus ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …Risikomanagements. Die Positionen der befragten Personen innerhalb der Organisation variieren: Rund 55 % sind in der IT-Abteilung tätig, 23 % VA Ausschöpfungsquote…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Dokument definiert verschiedene Facetten des Risikomanagements, umreißt die Integration von KI zur Adressierung sowohl traditioneller als auch neuartiger… …umfasst. Die Aufsichtsbehörden überprüfen die ICAAP-Einreichungen, um die Angemessenheit des Risikomanagements sicherzustellen. f Säule 3: Marktdisziplin –… …überarbeitete. Später, im Dezember 2017, finalisierte der BCBS ein umfassendes Reformpaket zu Basel III, das verschiedene Bereiche des Risikomanagements betrifft… …durch automatisierte ­Analysen und ­Simulationen. ZRFC 5/25 226 Detection Die Zukunft des Risikomanagements liegt in erklärbarer KI und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …meistern. Weitere Themen der ZfRM 5/25: c Einflussfaktoren eines ganzheitlichen Risikomanagements (Dr. Christian Glaser, Prof. Dr. Thomas Henschel) c… …, das eine strukturierte Einbettung des Risikomanagements in Strategie, Kultur und operative Steuerung erlaubt. Die Gliederung entlang der fünf COSO-…
  • Sorgfaltspflichten gelten auch künftig für Umweltaspekte

    …. 1 LkSG erfüllen – mit Ausnahme der Berichtspflicht. Dazu gehören: Risikomanagement: Einrichtung eines angemessenen Risikomanagements mit klaren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …effektiven Risikomanagements. Eine zentrale gesetzliche Rahmenbedingung ist beispielsweise das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich… …Risikomanagements eingebunden wird. Auch der Schutz personenbezogener Daten stellt hohe Anforderungen an Unternehmen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …Bedeutung des Risikomanagements im Sport thema- tisiert. 7.1 Grundlagen der Compliance im Sport Der Begriff Compliance (aus dem Englischen to comply =… …Risikopolitik und -strategie: Dies umfasst zum einen die Formulierung einer Risikopolitik, in der die Grundprinzipien und Ziele des Risikomanagements festgelegt… …Risikomanagements versteht. – Risikomonitoring und -überwachung: Im Rahmen des Risikomonitorings und der Risikoüberwachung werden die Effektivität des bisherigen… …Dachverbände ein- hält, um Sanktionen zu vermeiden. Hoye und Cuskelly (2007) nennen exemplarisch verschiedene Vorteile eines Risikomanagements für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Literatur

    …für die Geschäftsleitung haben, da rechtssichere Entscheidungen durch die Geschäftsführung nur noch unter Einbeziehung des Risikomanagements getroffen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Risikomanagements verstünden, könnten sie Führungskräfte im Ernstfall wirksam schützen. Weitere Ergebnisse anhand der globalen Daten: c Gesundheit und…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück