COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (14)
  • eJournal-Artikel (7)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Fraud Praxis Instituts Ifrs Anforderungen interne Management Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Deutschland deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …11 1 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die… …Zukunft 1.1.1 Einleitung: Fundamentaler Rollenwandel der Revision in der Globalisierung Wir haben uns an alle Arten von gewaltigen Veränderungen gewöhnt… …zwischen absolutem Geltungsanspruch und seiner Relativierung Welche Erwartungen an die Zukunft knüpfen sich an Corporate Governance und Interne Revision?… …10:41:12 Uhr 12 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision weltweit verzweigten Aktivitäten multinationale und einheitliche… …funktionieren kann. DIIR_Forum_7.indd 12 22.07.2008 10:41:12 Uhr 13 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft 1.1.2… …auch taktisch, ist erfolgreich. c) Transparenzgebot: In der Globalisierung agieren Unternehmen in einem vergleichsweise offenen Handlungsrahmen, der an… …10:41:12 Uhr 14 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1.3 Normativer Anspruch der Ethik wird in der Globalisierung… …Geltungs- anspruch, zum Beispiel anderer Religionen (Islam), die im Verbund mit an- deren Kulturen und Lebenswelten die abendländischen Wertvorstelllungen… …Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft Globalisierung – auch ein Kommunikationsspiel von Werte-Welten Bisher haben wir von… …, Strategie, Effizienz beschrieben. Unterneh- menserfolg war nach herkömmlicher Vorstellung an die richtige, das heißt die Marktentwicklungen antizipierende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …77 Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision 1.6 Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im… …der Internen Revision. Es bietet sich daher an, die von dem anderen Prüfer gewonnen Erkenntnisse wechselseitig zu nutzen. Dieser Beitrag zeigt, unter… …und Abschlussprüfern genannt und dargestellt, welche Anforde- rungen aufgrund berufsrechtlicher Regelungen an die Zusammenarbeit aus der Sicht des… …zusammenzuarbeiten, bietet sich für den Ab- schlussprüfer aus mehreren Gründen an:  Die Interne Revision hat aufgrund der Einbindung in die Organisation des… …DIIR_Forum_7.indd 77 22.07.2008 10:41:25 Uhr 78 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision häufig in diesem Bereich über umfangreiche… …licht die Zusammenarbeit auch eine schnellere, effizientere Prüfung. Um die Zusammenarbeit zu ermöglichen, müssen bestimmte Anforderun- gen an die Inter… …Abschlussprüfers an die Innenrevision 1.6.3 Regelungen zur Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsprüfern und Interner Revision fin- det eine… …, dass die oben ge- nannten Anforderungen an die Interne Revision erfüllt werden, können deren Erkenntnisse zur Beurteilung des Internen Kontroll systems… …DIIR_Forum_7.indd 79 22.07.2008 10:41:26 Uhr 80 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision fungsgegenstand wie der Wirtschaftsprüfer… …sich mit der Aufgabenstellung, den Befugnissen und der Verantwortung der Internen Revision, mit den an sie gestellten Forderungen, sowie mit ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    An Empirical Investigation into Supply Chain Vulnerability Experienced by German Firms

    Stephan M. Wagner, Christoph Bode
    …79 An Empirical Investigation into Supply Chain Vulnerability Experienced by German Firms Stephan M. Wagner and Christoph Bode Abstract A… …in an unpredictable and in- creasingly uncertain environment. In consequence of this, there has been a surge in the number of publications on supply… …chain vulnerability) An Empirical Investigation into Supply Chain Vulnerability Experienced by German Firms 81 and three distinct supply chain… …Chain Risk It is crucial for any study dealing with risk to choose an appropriate definition. Risk is an elusive construct and has a variety of… …. In classic decision theory and also in common practice in many other fields, the fluctuations around an expected (performance) outcome are used as… …value”. In contrast, March and Shapira (1987) examine the perception of risk by ana- lyzing on an empirical basis how executives perceive and react to… …Walker, 2003, p. 52). Focusing solely on the upstream sup- ply chain, Zsidisin (2003) defines supply risk as “the probability of an incident as- sociated… …nega- tive deviation from an expected (performance) output value resulting in negative consequences for the focal firm (e.g., financial loss) (Zsidisin… …, Melnyk, Ragatz, & Burns, 2006). Based on this definition, we apply a terminology that uses two terms that are an- tecedent to supply chain risk: supply… …certainty and from which disruptions can emerge” (Jüttner, An Empirical Investigation into Supply Chain Vulnerability Experienced by German Firms 83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Christian Zwirner
    …1 1 Annäherung an das Thema und Forschungs- gegenstand 1.1 Rechnungslegungsvielfalt in Deutschland 1.1.1 Rechnungslegung als Anspruch… …unmittelbaren Zusammenhang mit ihren Erwartungen an die Rechnungslegung6. Im Zentrum dieser Diskussion steht die Bilanz als „Instrument zur Ermittlung von… …; HOMMEL, MICHAEL/SCHMIDT, REINHARD/WÜSTEMANN, JENS (Grundsätze 2004), 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 2 Eingeschnürt in das Korsett… …Grund unseres Glaubens an Mathematik und Zahlen [...] Klarheit, Glaubwürdigkeit und Verständlichkeit“ suggeriert. 9 Vgl. zu dieser MOXTER, ADOLF… …verschieben (Kursivdruck im Original nicht übernommen). 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 3 lanzzweck abhängt, der wiederum „seinen… …1998), S. 16. Vgl. bereits BUSSE VON COLBE, WALTHER (Rechnungswesen 1995), S. 717 ff., der auf die Ausrichtung des Rechnungswesens an den Entwicklungen… …an den Kapitalmärkten und damit auf die Relevanz internationaler Maßstäbe hinweist. Die Rechnungslegung wird von durch sie verfolgten Zielsetzungen… …Unternehmensmanagement KUßMAUL, HEINZ (Informationen 1999), S. 1579 ff. 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 4 ‚Geldzählen’ – gleichwohl muss für Zwecke… …versuchen, die Wirklichkeit des Unterneh- mens in einer chaotischen Welt einzufangen“23. Der Bilanzierende muss hierbei den Erwar- tungen an aussagefähige… …unzureichend indiziert; vgl. SCHILDBACH, THOMAS (Tradition 1974), S. 607. An eine zeitgemäße Rechnungslegung – verstanden im Kontext des 21. Jahrhunderts – sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement

    Frank Romeike
    …II. Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement Frank Romeike, RiskNET GmbH, Risk Management… …einheitliche Definition von Corporate Go- vernance. 1 Download der aktuellen Fassung unter www.corporate-governance-code.de II. Anforderungen des DCGK an das… …durch den Gesetzgeber erweitert. So muss die Unternehmensführung bei der Darstellung II. Anforderungen des DCGK an das Risikomanagement 36 Romeike… …ist verpflich- tet, beides gutachterlich zu prüfen (§ 317 Abs. 2 und Abs. 4 HGB). Im Prüfungsbe- richt an den Aufsichtsrat muss er hierzu Stellung… …. 2 AktG). Der hier heranzu- ziehende § 91 Abs. 2 AktG sei vom Gesetzgeber deshalb eingeführt worden, um an- gesichts offensichtlich fehlender… …Fehlentwicklungen vielmals an einer mangelhaf- tenRisikoeinschätzungderUnternehmensleitungengelegenhabe, so dass nicht früh- zeitig auf drohende Schieflagen… …DCGK an das Risikomanagement 38 Romeike etwa 300-seitigen Abschlussbericht mit etwa 150 Änderungsvorschlägen vorge- legt.5 Die Reformempfehlungen der… …bekannt ge- geben werden. Hierbei gilt das Prinzip: „comply or explain“. Entweder ein Un- ternehmen hält sich an die Empfehlungen des Corporate Governance… …Kodex oder es muss evtl. Abweichungen erklären. · Der DCGK stellt höhere Anforderungen an die Risikokontrolle im Unternehmen. Risiken müssen proaktiv… …legtAnforderungen an die Eignung undArbeit vonAufsichtsräten fest. · Die Informationspflichten des Vorstandes gegenüber dem Aufsichtsrat und den Aktionären werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …4 Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten 121 4 Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von… …Investitionsziele, denn Informationen werden nur dann für die Adressaten relevant sein, wenn sie sich an ihren Informationsinteressen orientieren.634 Für das Treffen… …Risikobericht diesen Ansprüchen gerecht werden, muss eine explizite Ausrichtung an den Informationsbedürfnissen der Adressaten gege- ben sein.635 Einerseits… …besitzen die Adressaten ein Interesse an der Gewinnung von Informationen, anderer- seits aber haben auch Kreditinstitute ein Bedürfnis zur Weitergabe von… …, S. 94f. Im bisherigen Verlauf der Arbeit, wenn vom Interesse an Rechnungslegungsinformationen gesprochen wird, ist immer das Interesse der… …Adressaten an Informationen gemeint. Indes ist es auch so, dass die Kreditinstitutsinsider ein grundsätzliches Interesse an der Weitergabe von Informationen… …Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten122 Ausgangspunkt der Überlegungen ist die Erkenntnis, dass die Empfänger des Risikoberichts vorwiegend… …an Informationen interessiert sind, die ihnen „Anhaltspunkte für die Beurteilung der Zukunftschancen und Risiken der Berichtsgesellschaft bieten“640… …, Lagebericht), S. 1661 (im Original teilweise hervorgehoben). 641 Vgl. WYSOCKI, KLAUS VON (1989, Lagebericht), S. 267. 4 Entwicklung von Anforderungen an… …Geschäftsbereichs eines Kreditinstituts stark differieren, so dass gerade für international operierende Kreditinstitute eine Orientierung an einheitlichen externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …2 Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision Die Unternehmen sind einer immer schnelleren Veränderung in der… …größert - je nach Branche, Größe und Struktur der Unter- nehmen - die bereits derzeit bestehenden hohen Ansprüche an die Arbeit der Internen Revision. –… …Kulturen, Mentalitäten und Unternehmensphilosophien verfügen. – Internationalisierung und Globalisierung stellen besondere Anforderungen an die… …. 10 11 12 13 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 4 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 5 – Von den Internen… …Entscheidung. 15 16 17 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 6 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 7 Die Diskussionen zu… …sogar die gesamte unternehmensinterne Revisi- onsfunktion 20 21 22 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 8 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die… …6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 11 (3) Die Zunahme DV-gestützter Abläufe in den Unterneh- men wird die… …noch stärker als bisher Computer einsetzen, um die Komplexität der DV- Systeme beherrschen zu können und um die zunehmende An- zahl von Prüfungen… …erforderlich. – Die Zunahme DV-gestützter Abläufe stellt hohe Anforderun- gen an die Mitarbeiter der Internen Revision. Grundlegende Systemkenntnisse werden… …. 29 30 31 32 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 12 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 13 (4) Die Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …3 Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen Die Anforderungen an die Arbeit der… …Internen Revision werden in Zukunft steigen. Die Interne Revision muß ihre Aufgaben und ihre Zielsetzung an die zukünftigen Herausforderungen anpas- sen… …, die an sie gestellt werden, gerecht werden kann: (1) Verlagerung der Aufgabenschwerpunkte der Internen Revi- sion von einer vergangenheitsorientierten… …einer gegenwarts- und zukunftsorientierten Prüfung und Beratung. Die Aufgaben der Internen Revision haben sich stän- dig an die Bedürfnisse der… …. Der Anteil von Sicherheitsprüfungen*, Wirtschaftlichkeitsprüfungen*, Risikoprüfungen* sowie von Zweckmäßigkeitsprüfungen* an den Prüfungsaufgaben der… …Beratungsleistungen an den Aufgaben der Internen Revision wird in Zukunft zunehmen. – Die Interne Revision verfügt über umfassende Kenntnisse der Strukturen und der… …ex-ante Prüfungen umfangreiche Kenntnisse erworben hat, bietet sich eine Beratung durch die Interne Revision an. – Die Zunahme von ex-ante Prüfungen… …der Zielsetzung der Internen Revision 25 (3) Weitere Professionalisierung des Berufsstandes der Internen Revisoren. Die Anforderungen an die Qualität… …Berufsexamen nachweisen. – Die steigenden Anforderungen an die Interne Revision erfor- dern eine stärkere Professionalisierung des Berufsstandes der Internen… …Aufbauorganisation und für die Ablaufor- ganisation sichern die Qualität der Arbeit der Internen Revi- sion. – Die steigenden Anforderungen an die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutscher Corporate Governance Kodex an VorstAG angepasst

    …Vergütungsstruktur an der nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens orientieren müsse, um die Empfehlung, dass kein Vergütungsbestandteil zum Eingehen unangemessener…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Die Personalkompetenz des Aufsichtsrats als wichtiges Instrument der Risikovorsorge

    Erhöhte Anforderungen an die Beurteilung und Überwachung der Managementfähigkeiten
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …Management • ZCG 3/09 • 101 Die Personalkompetenz des Aufsichtsrats als wichtiges Instrument der Risikovorsorge Erhöhte Anforderungen an die… …zukunftsbezogene Prävention als wichtigste Form der Überwachung zunehmend an Bedeutung 1 . Zugleich rücken Kompetenz und Qualität der Aufsichtsräte in Fragen der… …Derartige Aussagen sind angesichts der fortwährenden Verschärfung der Anforderungen an jedes einzelne Aufsichtsratsmitglied allerdings schon lange obsolet… …. Fakt ist: Die Anforderungen an Aufsichtsräte sind enorm gestiegen – und längst nicht nur bei den Dax-Unternehmen. Die Verantwortung und Haftung von… …, Unternehmen und Strafe, 2008, S. 157. 102 • ZCG 3/09 • Management Anforderungen an Aufsichtsräte Vor allem die Unternehmensleitung per se und die von ihr… …Unternehmensleitung. Anforderungen an Aufsichtsräte Management • ZCG 3/09 • 103 gering Potenzialorientierung stark Die MACHIAVELLISTEN Die GLEICHGÜLTIGEN Die… …Wertsteigerung durch Integrität richtet sich zuvorderst an die Unternehmensleitung. „Vorrangige Aufsichtsratsaufgabe in diesem Zusammenhang ist sicherlich die… …Lutter/Krieger, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 2008, S. 140. 104 • ZCG 3/09 • Management Anforderungen an Aufsichtsräte Risikobewältigung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück