COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (281)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • News (82)
  • eBook-Kapitel (79)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (19)
  • 2023 (8)
  • 2022 (9)
  • 2021 (8)
  • 2020 (12)
  • 2019 (11)
  • 2018 (13)
  • 2017 (8)
  • 2016 (12)
  • 2015 (20)
  • 2014 (21)
  • 2013 (28)
  • 2012 (14)
  • 2011 (13)
  • 2010 (39)
  • 2009 (26)
  • 2008 (11)
  • 2007 (7)
  • 2006 (6)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Controlling Risikomanagements Revision PS 980 Governance Rahmen Berichterstattung Institut Banken internen Deutschland Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

296 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …317 Anforderungen an das Kreditgeschäft Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt… …2.1 Sinngemäße Umsetzung bei Beteiligungen 2.2 Funktionstrennung und Votierung 2.3 Erleichterungen für kleine Institute 2.4 Kredite an Mitarbeiter 2.5… …2.14 Anforderungen an die Kompetenzordnung 2.15 Überprüfung von Sicherheiten 2.16 Erstellung von Wertgutachten 2.17 Überprüfung des rechtlichen Bestands… …3. Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft 3.1 Grundsätze für die Kreditprozesse 3.2 Methodenverantwortung 3.3 Bearbeitungsgrundsätze im… …Kreditgeschäft 3.4 Differenzierte Bearbeitungsgrundsätze 3.5 Für das Adressenausfallrisiko bedeutsame Aspekte 318 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an… …. Kreditgewährung 4.1 Grundlagen Kreditgewährung 4.2 Fremdwährungsdarlehen 4.3 Kapitaldienstfähigkeit 4.4 Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung 4.5… …Risikopositionen 319 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft 9. Risikovorsorge 9.1 Grundlagen der Risikovorsorge 9.2 Zeitnahe Fortschreibung der… …geln für den Kreditvergabeprozess – je nachdem, um welche Kategorie von Kreditnehmern (beispielsweise besicherte Verbraucherkredite oder Kredite an 1… …Docs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2023/meldung_2023_06_29_Bafin_veroeffent licht_siebte_MARisk_Novelle.html. 320 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation Klein- und Kleinstunternehmen) und um… …vorgehen: Sobald schon im Normalfall begründete Zweifel an der Rückzahlungsfähigkeit einer Kreditnehmerin oder eines Kreditnehmers beste- hen, muss die Bank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erwartungen an die Aufsichtsratstätigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 2/15 • 49 Erwartungen an die Aufsichtsratstätigkeit Sehr geehrte Leserinnen und Leser, nachdem die Regierungskommission Deutscher… …zeitlichen Erwartungen im Wesentlichen nicht erfüllt hat und in einem Geschäftsjahr nur an der Hälfte der Aufsichtsratssitzungen oder weniger persönlich… …schriftlichen Vorlagen an der Beschlussfassung teilnimmt, sondern sich in den ergebnisoffenen und unterschiedliche Standpunkte abwägenden Kommunikationsprozess im… …an legendäre Schulnotenzeiten erinnert, in denen die „mündliche Beteiligung am Unterricht“ explizit bewertet wurde – der von der Kommission verfolgte… …. mit einem von unserem Autor Freidank geschärften Blick auf Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit (S. 79 ff.). In diesem Sinne beste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Datenschutzsünder an den Pranger?

    Die Veröffentlichung von Bußgeld-Adressaten durch die Landesdatenschutzbeauftragten
    Alexander Kropp
    …220 PinG 05.19 PRIVACY TOPICS Kropp Datenschutzsünder an den Pranger? Datenschutzsünder an den Pranger? Die Veröffentlichung von Bußgeld-Adressaten… …durch die Landesdatenschutzbeauftragten Alexander Kropp ist ­studentische Hilfskraft an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz. 1 2 3 4 5 Alexander… …, DSGVO und BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 84 Rn. 115. Datenschutzsünder an den Pranger? Kropp PinG 05.19 221 Abs. 2 StPO, wobei zusätzlich für die §§ 474, 477… …Auskünfte und Akteneinsicht für Privatpersonen und sonstige Stellen geregelt, genauer in Absatz 4 die Auskunft aus ­Akten an Privatpersonen und sonstige… …Interesse vorgewiesen werden. Nehmen wir an, jemand möchte diese Information erlangen, um damit eine Statistik ohne Namensnennung für eine wissenschaftliche… …, nicht auf der gleichen Rechtsgrundlage wie die Auskunft an die Medien weitergegeben werden dürfen. 25 Die nach einem Individualinteresse geltend gemachte… …Auskunft über einen Adressaten eines Bußgeldes ist an diese geltend gemachten Zwecke gebunden und darf nicht ohne weiteres veröffentlicht werden. 19 Vgl… …, 2019, § 475 Rn. 27 ff. 25 Vgl. Lindner, StV 2008, 210 (216). 222 PinG 05.19 Kropp Datenschutzsünder an den Pranger? 2. Auskunftsbegehren durch… …Personen mit berechtigtem Interesse vorschiebt. 28 Andererseits wird vertreten, die Weitergabe von personenbezogenen Informationen an Medien sei nicht von §… …gleichen Rechtsgrundlage wie die Auskunft an die Presse weitergegeben werden. Deswegen muss § 475 StPO, sofern man diesen auch auf Medien bezieht, unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …Wirtschaftskrise an der Arbeit ihrer Zunft laut wurde, für gerechtfertigt. Deutlich weniger (31%) bezeichnen die Kritik als unberechtigt. Anfragen zur Studie… …werden beantwortet unter dag-stefan.rittmeister@de.ey.com. Zu den Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds vgl. zuletzt die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …BERUFSSTAND Revisionskodex DR. ANDREAS KAMM Grafen ziehen Grafen an Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex… …, Antrieb und Energie, Engineering und Anlagenbau. Das Stiftungsunternehmen ist an 190 Standorten in 30 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2015… …. Abb. 1: Normengefüge der Internen Revision Quelle: In Anlehnung an Amling, T./Bantleon, U. (2007). Abb. 2: Internationale Standards für die berufliche… …Unternehmens 2. Grundlagen zu den berufsständischen Normen des IIA Die Anforderungen an die Professionalisierung der Revision führen dazu, dass ein geschlossenes… …Durchführung der Revision dar. 14 Es werden grundlegende Anforderungen an die Berufsausübung der Revision und zur Beurteilung der Wirksamkeit ihrer Ausübung… …Erwartungen an Einzelpersonen und Organisationen bei der Durchführung von Revisionsaufträgen. Neben verbindlich vorgeschriebenen Elementen enthält das Regelwerk… …, gesellschaftliche Verantwortung, Nachhaltigkeit, Engagement GRAFEN ECKEN AN Charakterstärke, Geradlinigkeit, Aufrichtigkeit, Selbstvertrauen GRAFEN HOLEN INS BOOT… …, Wiederaufstehen GRAFEN ZIEHEN GRAFEN AN Förderungswille, Führungskompetenz, Empathie, Kulturverständnis Abb. 4: Grafensätze on umfassen ethische Normen moralische… …Anforderungen an das Interne Kontrollsystem (und damit auch an die Interne Revision) sind hierunter auch durch die Geschäftsleitung oder aber Überwachungsorgane… …für Innovation und Fortschritt. Sein Glaube an eine Vision, der unbedingte Wille zum Erfolg und der Pi- 19 Peemöller, V. H./Kregel, J. (2011). 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW-Anforderungen an Sanierungskonzepte

    …Der Entwurf zur Neufassung des IDW S 6 hält an den Kernanforderungen zur Erstellung von Sanierungskonzepten fest. Er unterscheidet sich vom…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Neues an der Korruptionsfront

    Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 3/15 136 Keywords: BR-Gesetzesentwurf Korruptionsbekämpfung § 299 StGB IntBestG Auslands-Vorteilsgewährung Neues an der Korruptionsfront… …an den nigerianischen Zollbeamten zur Auslöse eines Ersatzteilpaketes als straflose Vorteilsgewährung oder wegen der damit einhergehenden… …Wer legt diese Pflichten fest? Der Bundestag? Neues an der Korruptionsfront Nein, der Arbeitgeber, Mandant oder Auftraggeber – und zwar unter Umständen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW-Kritik an EU-Mobilitätsrichtlinie

    …Fragestellungen. Direkter Fachaustausch: Kenner der Materie arbeiten an der Zeitschrift mit und beantworten im Leserforum auch regelmäßig Ihre Fragen. Testen Sie…
  • Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

    …mehr. 54 Prozent der befragten Führungskräfte gaben an, dass in ihren Unternehmen ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit Tradition hat. Und…
  • EU übernimmt verschiedene IFRS und Änderungen an Interpretationen

    …In europäisches Recht übernommen wurden: Änderungen an IFRS 4 „Versicherungsverträge“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“, an IAS 39… …„Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“, an IFRS 1 „Erstmalige Anwendung der IFRS“ sowie mehrere Interpretationen durch das IFRIC. Die Europäische Union hat im… …der Änderungen an IFRS 4 „Versicherungsverträge“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“ übernommen werden; *die Verordnung (EG) Nr. 1171/2009 der… …Kommission vom 30. November 2009, mit der Änderungen an IFRIC 9 „Neubeurteilung eingebetteter Derivate“ und IAS 39 „Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“… …2009 veröffentlicht. Mit dieser wird IFRIC 17 „Sachdividenden an Eigentümer“ übernommen. Damit wird auch IAS 10 und IFRS 5 entsprechend geändert. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück