COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (235)
  • eJournal-Artikel (178)
  • News (44)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken deutschen Bedeutung Rechnungslegung Grundlagen Governance Rahmen interne Unternehmen Institut Fraud Risikomanagements Compliance Risikomanagement Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

457 Treffer, Seite 3 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance Intelligence

    …, S./Schuler, A.-H.''', Schäffer Poeschel, 1. Auflage, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-7910-2877-4 In den vergangenen Jahren wurde unter anderem durch den Erlass…
  • BGH 3. Strafsenat, Urt. v. 13.08.2009, Az.: 3 StR 576/08

    …===Strafbarkeit eines Vorstandsmitglieds einer Bank wegen Untreue durch Gewährung eines riskanten Kredits.=== '''Normen:''' § 266 Abs. 1 Alt 2… …StGB, § 261 StPO, § 267 StPO, § 18 S 1 KredWG Der BGH hob den Freispruch des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der WestLB vom Vorwurf der Untreue zum… …Nachteil der WestLB im Zusammenhang mit der Gewährung eines Großkredits auf. Er stellte u.a. klar, dass eine Pflichtverletzung i.S.d. StGB § 266 Abs. 1 bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BFH, Urt. v. 24.6.2009, Az.: VIII R 80/06

    …Steuerpflichtigen bei Einnahmenüberschussrechnung.=== '''Normen:''' AO § 145 Abs. 2, § 146 Abs. 5 Satz 1, Abs. 6, § 147 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 6, § 200 Abs. 1 Satz 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Die „gemeinnützige“ Stiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge bei Beteiligungen an Kapital- und Personengesellschaften

    Dr. Michael Sommer, Dr. Axel Godron
    …Dr. Michael Sommer, Dr. Axel Godron Inhalt: Seite 1. Allgemeines… …Zwecke (§ 55 Abs. 1 Nr. 1 AO „Mittelverwendungsgebot“) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 4.4.2 Rückzahlung des Stiftungskapitals… …426 Sommer/Godron Teil III: Steuerliche Optimierung der Unternehmensnachfolge 1. Allgemeines Trotz der Erbschaftsteuerreform 2008 (gültig ab 01. 01… …Stiftung ist grundsätzlich erbschaft- und schen- kungsteuerfrei2 (§ 13 Abs. 1 Nr. 16 lit. b) ErbStG) und löst keine Ertragsteuern aus. Die Befreiung von der… …entfallen und das Vermögen nicht begünstigten Zwecken zugeführt wird (§ 13 Abs. 1 Nr. 16 lit. b) Satz 2 ErbStG). Die Zuwendungen des Un- ternehmers an die… …mit Wirkung für die Vergangenheit (§ 29 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG). Gemeinnützige Stiftungen unterliegen auch nicht der sog. Erbersatzsteuer, die bei… …Familienstiftungen alle 30 Jahre anfällt (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG [siehe hierzu den Beitrag in Kap. III von Wigand Ziff. 3.2.3]). Stiftungen unterliegen keiner… …laufenden Besteuerung (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG, § 3 Nr. 6 GewStG), soweit sie keinen wirt- schaftlichen Geschäftsbetrieb unterhalten. Der Stifter kann u. a… …. seine Zuwendung in den Kapitalstock der Stiftung bis zum Betrag von 1 Mio. EUR als Sonderausgabe von seinen Einkünften abziehen (§ 10 b Abs. 1 Satz 1 EStG… …Stiftung vor. 1 Unter einer „gemeinnützigen“ Stiftung i. S. dieses Beitrages ist eine „steuerbegünstigte“ Stif- tung zu verstehen, die gemeinnützige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Veröffentlichung von Zwischenberichten

    Jörg Tesch
    …. 1 Satz 2 WpHG eine Bekanntmachung darüber zu veröffentlichen, ab wann und auf welcher Internetseite der Halbjahresfinanzbericht der Öffentlichkeit zur… …Verfügung gestellt wird. Diese Bekanntmachung ist sowohl der BaFin als auch dem Unternehmensregister zu übermitteln, § 37w Abs. 1 Satz 3 WpHG. Im DAX 30… …mitteilung existieren in § 37x Abs. 1 WpHG analoge Vorschriften, nicht jedoch für den befreienden Quartalsfinanzbericht.121 119 Vgl. Rabenhorst, D./Wiechen, G… …Veröffentlichung im Unternehmensregister Der Halbjahresfinanzbericht ist nach § 37w Abs. 1 Satz 4 WpHG nicht nur im Internet zu veröffentlichen, sondern auch zur… …Für die Zwischenmitteilung existieren in § 37x Abs. 1 WpHG analoge Vorschriften. Auch der befreiende Quartalsfinanzbericht ist unverzüglich, jedoch… ….: WpHG, § 37x Tz. 24. Letztere wenden § 37w Abs. 1 Satz 1 WpHG entsprechend an, so dass der Quartalsbericht unverzüglich, spätestens jedoch zwei Monate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderung an IAS 32

    …wurde eine Berichtigung zu IAS 1 „Darstellung des Abschlusses“ veröffentlicht. Die Verordnung (EG) Nr. 1293/2009 zur Änderung an IAS 32 wurde im… …Kommission vom 17. Dezember 2008 veröffentlicht. Diese Berichtigung betrifft den überarbeiteten IAS 1 „Darstellung des Abschlusses“ (überarbeitet 2007)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsprüfung: IFAC informiert zum Code of Ethics

    …Am 1. Januar 2011 wird der Code of Ethics for Professional Accountants (revised July 2009) mit Übergangsregelungen in Kraft treten. Die International…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Gliederung und Ausweis der Bilanz

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …System der IFRS weite Gestaltungsspielräume vor. Zunächst wird keine konkrete Form in IAS 1 gefordert.57 Es ist folglich mög- lich IFRS-konform eine… …Staffel- oder Kontoform bei der Darstellung der Bilanz zu nutzen. Während in § 266 Abs. 1 Satz 1 HGB die Kontoform explizit gefordert wird, wird das… …Darstellungswahlrecht im Kontext der IFRS in der Praxis in Rich- tung Staffelform ausgestaltet.58 In der Implementation Guidance zum IAS 1 wird als Beispiel für die Form… …. 101f. 58 Vgl. Brücks, M./Diehm, S./Kerkhoff, G.: IAS 1, 2008, Rz. 197; ADS International: Abschnitt 7, 2007, Rz. 71; Kleekämper, H. et al.: IAS 1, 2003… …Eigentümern der Muttergesellschaft zuzuord- nen sind. Passivum (IAS 27) IAS 32 2.1 Form, Gliederungskriterien und Inhalt 45 Der IAS 1 führt die einzelnen… …langfristige Vermögenswerte identifiziert, separiert und dargestellt werden. In IAS 1 erfolgt lediglich die Definition kurzfristiger Vermögenswerte. Lang-… …Ausweis als langfristiges Dar- lehen erforderlich.66 66 Vgl. Brücks, M./Diehm, S./Kerkhoff, G.: IAS 1, 2008,Rz. 211; Wawrzinek, W.: Ansatz, Bewertung und… …. Damit ist beispielsweise 67 Vgl. Kleekämper, H. et al.: IAS 1, 2003, Rz. 90. 68 Vgl. Heuser, P.J./Theile, C.: IFRS Handbuch, 2009, Rz. 4116. 69 Zur… …Sachverhalt zwei Themenstränge zu sehen: 1. Eine langfristige verzinsliche Schuld wird innerhalb der nächsten zwölf Monate planmäßig fällig, 2. der… …74 Vgl. Brücks, M./Diehm, S./Kerkhoff, G.: IAS 1, 2008, Rz. 225. 75 Vgl. Brücks, M./Diehm, S./Kerkhoff, G.: IAS 1, 2008, Rz. 225. 2 Gliederung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die „automatische“ Korruption

    …. Ilan Fellmann''', 1. Auflage. NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien – Graz 2010. 399 S., broschiert, Euro (D) 38,80 ISBN: 978-3-8305-1739-9 Der…
  • BGH 5. Strafsenat, Urt. v. 17.09.2009, Az.: 5 StR 521/08

    …Aktiengesellschaft.=== '''Normen:''' § 266 Abs. 1 StGB, § 37 Abs. 1 BetrVG, § 38 Abs. 3 BetrVG, § 119 Abs. 2 BetrVG, § 76 AktG, § 96 AktG, § 49 Abs. 1 HGB Der BGH…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück