COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (51)
  • News (13)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Management Banken Risikomanagement Ifrs Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Fraud Deutschland Institut Analyse Prüfung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Christian Parsow
    …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Christian Parsow, Partner bei der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ebner Stolz… …, Köln Christian Parsow ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater seit über 19 Jahren im Bereich Compliance tätig. Er ist als Partner bei der Prüfungs-… …können stundenlang in der Küche Zeit verbringen, probieren neue Dinge aus und gucken über den Tellerrand hinaus. Mit Christian Parsow sprach Dr. Doreen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Das GeschGeh-Compliance-Management-System

    Ein CMS zur erfolgreichen Verwertung eigener und zum Schutz vor Inanspruchnahme aus fremden Geschäftsgeheimnissen (GeschGehs)
    Dr. Christian Schefold
    …zur erfolgreichen Verwertung eigener und zum Schutz vor Inanspruchnahme aus fremden Geschäftsgeheimnissen (GeschGehs) Dr. Christian Schefold* Das neue… …als aktive Geschäftschance und nicht allein zur Risikoabwehr. Dr. Christian Schefold 1 Klassische IP-Rechte oder Geschäftsgeheimnisse? Unternehmen, die… …als Marke ausbeuten lässt. Grund genug, im Unternehmen aktiv für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen zu sorgen! * Dr. Christian Schefold ist… …SAVE THE DATE Referenten (Auszug) © Christian O. Bruch © Ute Grabowsky/ photothek.net © Vera Tammen / DIE ZEIT Thomas Hass Geschäftsführer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes

    Das BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
    Dr. Christian Schefold
    …BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität Dr. Christian Schefold* Mit… …Compliance, Revision und Recht ab. Dr. Christian Schefold 1 Einleitung Das E-VerSanG soll die Sanktionierung von (1) Verbänden wegen (2) Straftaten regeln… …, welches nun begrifflich dem Verbandsstrafrecht zugeordnet wird, wie auch dem * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt und Partner bei Dentons Europe LL.P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Das neue Unternehmensstrafrecht – Geld und Unterwerfung

    Rechtsanwalt Dr. Christian Schmitz
    …WiJ Ausgabe 4.2019 Aufsätze und Kurzbeiträge 154 Aufsätze und Kurzbeiträge Unternehmensstrafrecht Rechtsanwalt Dr. Christian Schmitz, Köln Das neue…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Persönliche Geschäfte und Geschäfte von Führungspersonen

    Dr. Christian Wagemann
    …II.C.4 Persönliche Geschäfte und Geschäfte von Führungspersonen Dr. Christian Wagemann 972 Inhaltsübersicht 1 Einleitung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …. Marc Eulerich / Dr. Christian Lohmann* Die Überwachung des Risikomanagements ist eine zunehmend bedeutsamere Aufgabe des Aufsichtsrats, an welcher… …. Christian Lohmann, MBR, Schumpeter School of Business and Economics, Bergische Universität Wuppertal, E-Mail: lohmann@wiwi.uni-wuppertal.de. 1 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Integrated Reporting – Greenwashing oder umfassende Information?

    Eine Analyse der Integrated-Reporting-Praxis der DAX-30-Unternehmen
    Prof. Dr. Anette von Ahsen, Christian Schoof
    …DAX-30-Unternehmen Prof. Dr. Anette von Ahsen / Christian Schoof* Unternehmen veröffentlichen zunehmend auch nichtfinanzielle Informationen über ihre Aktivitäten, z. B… …: vonahsen@bwl.tu-darmstadt.de. Christian Schoof ist dort Doktorand; E-Mail: schoof@bwl. tu-darmstadt.de. 1 Vgl. KPMG, The KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Probleme im Zusammenhang mit der Vernehmung von Richtern als Zeugen vom Hörensagen in Wirtschaftsstrafverfahren

    Rechtsanwalt Christian Graßie, Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …WiJ Ausgabe 1.2019 Aufsätze und Kurzbeiträge 1 Aufsätze und Kurzbeiträge Strafprozessrecht Rechtsanwalt Christian Graßie, Frankfurt a.M., und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Führungsstärke als Schlüssel zum resilienten Unternehmen

    Praxisempfehlungen zum Aufbau resilienzförderlicher Strukturen und Rahmenbedingungen
    Dr. Bernhard Becker, Silvia Braumandl, Christian Jacobs, Verena Riedinger
    …und Rahmenbedingungen Dr. Bernhard Becker / Silvia Braumandl / Christian Jacobs / Verena Riedinger* Die digitale Revolution bringt neue Chancen und… …. Silvia Braumandl ist Inhaberin der grenZENlos Naturseminare. Christian Jacobs ist Geschäftsführender ­Gesellschafter und Verena Riedinger Mitarbeiterin der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …ZRFC 4/19 192 Service Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück