COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (219)
  • eJournal-Artikel (217)
  • eBook-Kapitel (173)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Prüfung interne deutsches Instituts Revision Ifrs Anforderungen Fraud Rechnungslegung deutschen Institut Deutschland Arbeitskreis Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

614 Treffer, Seite 1 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Deutsche Wirtschaft auf Nachhaltigkeitskurs

    …Die Ergebnisse des KfW-Nachhaltigkeitsindikators 2011 zeigen, dass im Jahr 2010 insgesamt leichte Fortschritte im Bereich der nachhaltigen… …Zusammenhalt verlief allerdings höchst unterschiedlich. Das Gesamtergebnis des Nachhaltigkeitsindikators der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das… …Gesellschaftlicher Zusammenhalt wurden dabei entscheidend von den Auswirkungen des konjunkturellen Aufschwungs im Jahr 2010 geprägt. ''Wirtschaft'': Begünstigt… …, verbesserte sich das Ergebnis des Bereichs Wirtschaft und übertraf deutlich den Durchschnittswert der vergangenen zehn Jahre. Möglich wurde dieses gute Resultat… …konjunktur- und witterungsbedingten starken Anstieg des Energieverbrauchs im Jahr 2010 und dem daraus resultierenden Anstieg der Treibhausgasemissionen fiel der… …stark verbessert. Weitere Informationen und Download des KfW-Nachhaltigkeitsindikators 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • COSO: Überarbeitetes Internal Control - Integrated Framework zur öffentlichen Stellungnahme

    …Rechnung und soll die Implementierung Interner Kontrollsysteme optimieren. Wie schon bei der Originalversion des Rahmenmodells hat COSO bei der… …[http://www.compliancedigital.de/article_id/1003/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|24. November 2010]). Der Kern des Frameworks, die Definition von Interner Kontrolle und die fünf Komponenten des Internen Kontrollsystems, wurden… …nicht verändert. Zu den bedeutendsten Neuerungen zählt die Erweiterung der Grundsätze aus der Original-Version des Frameworks auf 17 Prinzipien mit… …, Governance-Konzepte, interne und externe Berichterstattung, Fraud als Bestandteil des IKS sowie verschiedene Geschäfts- und Organisationsstrukturen von Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FEE zur Rolle der Wirtschaftsprüfer in der Krise

    …Entscheidungsfindungen ermöglicht sowie zum Vertrauen seitens Öffentlichkeit und Finanzmärkten beiträgt. Die Grundsatzerklärung der FEE (Fédération des Experts… …Beitrag des Berufsstands in den derzeitigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten: Erhöhung von Transparenz und Vertrauen) enthält eine grobe Zusammenfassung der… …Sachverhalte, die Wirtschaftsprüfer und Unternehmen des öffentlichen und privaten Sektors in den gegenwärtigen wirtschaftlichen Umständen erwägen sollten. Dazu… …oder die Governance des öffentlichen Sektors. Die Erklärung richtet sich neben den Mitgliedorganisationen der FEE u.a. auch an Regulierungsbehörden… …europäischen Ländern vertritt. Weitere Informationen und Download des Statements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundeskabinett beschließt Reform des Aktienrechts

    …Das Bundeskabinett hat am 20. Dezember 2011 die von Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger vorgeschlagene Novelle des Aktienrechts… …Berichtspflicht unterliegen. Der Gesetzentwurf wird nun dem Bundesrat zur Stellungnahme zugeleitet. Weitere Informationen und Download des Gesetzesentwurfs…
  • DRSC: Neuer Standardisierungsvertrag

    …Neuorganisation des DRSC, die aus Finanzierungsgründen notwendig wurde und zur Kündigung des bisherigen Standardisierungsvertrags im Juni 2010 geführt hatte (vgl… …Facharbeit des DRSC. Neu aufgenommen wurde die auch in der Neufassung der Satzung des DRSC e.V. festgeschriebene Berücksichtigung des gesamtwirtschaftlichen… …Interesses. Hierdurch wird es dem DRSC möglich, auch die Interessen des Mittelstands wahrzunehmen. Damit wird eine frühere Kritik am DRSC aufgenommen, da nun… …gerade die mittelständischen Unternehmen die Chance haben, vermittelt durch ihre Spitzenverbände aktiv an der Arbeit des DRSC e.V. teilzunehmen und sie mit… …zu gestalten. Erste Verbände wie der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband haben dieses Angebot bereits genutzt und sind Mitglied des neu… …aufgestellten DRSC e.V. geworden. Zuvor waren im November 2011 mit der Wahl des Präsidiums und der Mitglieder der Fachausschüsse wichtige… …Personalentscheidungen getroffen worden: *• Präsidium: Elisabeth Knorr, Präsidentin; Dr. Rolf Ulrich, Vizepräsident. *• Mitglieder des IFRS-Fachausschusses: Prof. Dr… …Crispin Teufel (alle Industrievertreter), Dr. Christoph Weber (Banken) *• Mitglieder des HGB-Fachausschusses: Wolfgang Beimel (Banken), Prof. Dr. Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutscher Standardisierungsrat verabschiedet Entwurf zum Konzernlagebericht

    …Berichterstattungspflicht über Ziele und Strategien für kapitalmarktorientierte Unternehmen. Weiterhin ist eine Verkürzung des Prognosezeitraums zugunsten der…
  • Reformierung der Abschlussprüfung

    …. Andererseits steht die grundsätzliche Trennung des Prüfungs- und („prüfungsfremden“) Beratungsgeschäft zur Diskussion. Ein zweiter Vorschlag betrifft… …EU-Kommission ist die Stärkung der behördlichen Zusammenarbeit, so auf den Gebieten der Ausbildungsanforderungen und des innereuropäischen Zulassungsverfahrens… …sowie der Berufsaufsicht und Qualitätssicherung. • Gefordert wird insbesondere eine stärkere Berücksichtigung des „Think-Small-First“-Gedankens in der… …Abschlussprüfung – in der Konsequenz bedeutet das an die Größe des zu prüfenden Unternehmens angepasste Prüfungsstandards und mithin -umfänge (sofern das kleine bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption im Auslandsgeschäft: Umgang mit Dilemmasituationen

    …deutsche Fassung des Schulungsinstruments „RESIST - Erpressung und Bestechungsforderungen in internationalen Geschäften widerstehen“ vorgestellt. Der… …tätigen Unternehmen, die den Gefahren von Bestechungsforderungen ausgesetzt sind. Das Schulungsinstrument, das anlässlich des Internationalen… …auch in osteuropäischen Ländern wie Russland, Tschechien und Ungarn aktiv vertreten. Diese Länder rangieren ebenfalls unter der Fünf-Punkte-Marke des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Metriken – der Schlüssel zum erfolgreichen Security und Compliance Monitoring

    …Metrik, auch Verslehre genannt, bezeichnet in der Literaturwissenschaft die Gesetzmäßigkeiten und Regeln des Versbaus und der Versmaße sowie allgemein die… …sollen Metriken als Instrumente des Security und Compliance-Management helfen, den Zustand sowie das Verbesserungspotenzial der Sicherheit und den Stand… …relevanter Standards und regulatorischer Vorgaben zu messen, zu strukturieren und zu systematisieren. Ziel ist es, das Unternehmen aus der Sichtweise des… …Security und Compliance-Management „besser zu verstehen“. Diese Form der Metriken stellt das Kernthema des kürzlich erschienene Buches von Dr. Aleksandra… …Bezug zu Metriken. Im Rahmen des 5. und 6. Kapitels beschreibt die Autorin die Vorgehensweise zur Entwicklung effektiver Metriken sowie deren Anpassung an… …einem guten Einblick in die Welt des Messens und Analysierens auch einen sinnvollen Anwendungsleitfaden. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud-Ermittler fördern Ausbildung

    …verantwortlich. Im Rahmen des Projektes auditiert er das bereits vorhandene Compliance-System. Die besondere Herausforderung dabei ist das Merkmal der… …internationalen Ausrichtung des Mittelständlers mit mehr als 40 Standorten in über 12 Ländern. Zuvor baute er die Rechtsabteilung eines mittelständischen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück