COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management Analyse Kreditinstituten Governance Anforderungen Rahmen interne Unternehmen Bedeutung Controlling deutschen Ifrs Grundlagen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …, Vertragswesen, Strategisches Management, Produktion, Lager, Logistik, Geschäftsleitung, Kontrollen, Service- und Dienstleistungsbereiche… also in etwa alle… …studierte Betriebswirtschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Recht. Sie ist Betrugsermittlerin (Certified Fraud Examiner) und… …Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH, mit der sie seit Mitte der 1990er Jahre Unternehmen verschiedener Branchen in der Aufbereitung eingetretener… …Compliance-Officers und seine Position im Management, ff die Compliance-Kommunikation und Unternehmenskultur („tone from the top“) sowie ff Hinweisgebersysteme als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Vertrauen ist lebensnotwendig, es darf aber nicht mit Naivität verwechselt werden“

    …Betriebswirtschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Recht. Sie ist Betrugsermittlerin (Certified Fraud Examiner) und Geschäftsführerin der… …Forensic Management GmbH, mit der sie seit Mitte der 1990er Jahre Unternehmen verschiedener Branchen in der Aufbereitung eingetretener Schadensfälle und in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …In Anlehnung an BDE Global: Best practice in Fraud Management, 2005, 1–3. 194 Siehe u. a. Kapitel 3.2.3, S. 49 f. 195 KPMG AG… …verschiede- nen Fachdisziplinen vereint. Zunächst wird das Know-how aus dem Risiko- management und den Kontrollprozessen des Unternehmens benötigt. Mit des- sen… …sich das Management inhaltlich und persönlich zum Thema positio- niert, – welche Organisationsstrukturen geschaffen wurden, – wie die… …ge- eignete Maßnahmen ableiten zu können.192 Gleiches gilt analog für eine Fraud- Risk-Analyse: nur eine vollständige Aufnahme aller denkbaren Fraud… …Risikomanagements Risiken aus wirt- 190 Laufer, D.: Small Business Entrepreneurs: A Focus on Fraud Risk and… …. 34 ff. 192 Gleißner, W./Witzel, R.: Aktuelle Entwicklungen im Corporate Risk Management, Ri- siko Manager, Bank-Verlag, Heft 1 (2010), S. 7–10. 193… …führen. (2) Erarbeitung einer Strategie zur Prävention und Kontrolle von Fraud- Risiken Um die gesamte Palette einer Präventionsstrategie zur… …Anlehnung an Cottin, C./Döhler, S.: Risikoanalyse. Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen, Wiesbaden: Vieweg Teubner… …Organizati- ons: Is More Necessarily Better?, Academy of Management Journal (AMJ), Academy of Management, Vol. 23 No. 4 (1980), S. 684 ff. und Malhotra, N… …die DSWR 8 (1992), S. 183. 210 Siehe auch Kräkel, M.: Organisation und Management, Tübingen: Verlag Mohr Siebeck, 1999, S. 171. Entstehung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …, Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Ver- lag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 152 Siehe dazu Kapitel 3.3, S. 50 ff. 153… …täterverhalten innerhalb oder außerhalb des Unternehmens zu veror- ten. 167 Ergänzend dazu auch Stamler, R./Marschdorf, H.-J./Possamai, M.: Fraud Prevention…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/… …– Abschreckung in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/… …potenziellen Tätern haben soll. 121 John, D./Tüscher, R./Benz, J./Grüninger, S.: Anti Fraud… …Management – Best Practice der Prävention gegen Wirtschaftskriminalität, KMPG Advisory, 2006, S. 33. 122 Prävention – Detektion – Reaktion – Abschreckung… …. 124 In Anlehnung an Pomerantz, G.M./Zablow, R.J.: Managing the Risk of Fraud and Ma- ximizing Shareholder Value by creating an Anti-Fraud Environment… …Siehe dazu Kapitel 3.4, S. 67 ff. 127 Siehe dazu Kapitel 3.5, S. 92 ff. 128 In Anlehnung an Pomerantz, G.M./Zablow, R.J.: Managing the Risk of Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Notwendigkeit von eigenen Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Handlun- gen nimmt Wells146 im so genannten „Fraud Tree“147 vor. Er unterteilt die schädigenden Handlungen148 in h) Vermögensschädigungen („Asset… …Misappropriation”), i) Rechnungslegungsmanipulationen („Financial Statement Fraud“) und j) Korruption („Corruption“). Während sich das Unternehmen bei der… …Betrugsermittlervereinigung ACFE, Association of Certified Fraud Examiner mit Sitz in Austin, Texas. 147 Wells, J.T.: Corporate Fraud. Prevention and detection, Association… …of Certified Fraud Examiner, John Wiley & Sons, 2013. S. 7. 148 Siehe dazu auch Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management-System, in… …: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2. Aufl., 2014, S. 44. 149 Marschdorf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …Verantwortungsverteilung im Unternehmen insbesondere Kapitel 4.1.1, S. 99 ff. 89 Siehe dazu Wittenberg, F., Stadnicki, R.; Galley, B.: Aufdeckung von Management- Fraud…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/15 S. 214–220) versteht sich, auch aus rechtsvergleichender Sicht, als Plädoyer für eine Pflicht zur Aufklärung… …. Stefan Müller und Dr. Jens Reinke, S. 259–263). 4. Working Capital Management im Einkauf Zunehmender Preisdruck, kürzere Produktlebenszyklen und globale… …Management Grundlagen der Führung und Organisation lernender Unternehmen Von Prof. Dr. Enno Weiß, Dr. Christoph Strubl und Wilhelm Goschy, 3. Aufl., Erich… …Schmidt Verlag, Berlin 2015, 476 S., 59,95 u. Lean Management ist für die Herausforderungen eines globalisierten Wettbewerbs ein überaus leistungsfähiger… …Band von angesehenen Spezialisten. Themenblöcke: CCLean Management: Grundlegende Perspektiven und Status quo, Erfolgsbilanz und bislang ungenutzte… …unwirksamen Hauptversammlungsabsage. 288 • ZCG 6/15 • Service c ZCG-Veranstaltungen 23. Münchner Management Kolloquium Am 15.–16. 3. 2016 findet in München das… …23. Münchner Management Kolloquium zum Thema „Lean & green & connected – Erfolgsmuster einer vernetzten Wertschöpfung“ unter der Leitung von Univ.-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S. 156; Smith, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe –… …Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1509; Behringer, Stefan: Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …Überblick – Teil I – Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …Notwendigkeit? – Warum der Mittelstand von Compliance profitiert. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance 2011, S. 6–10. 17 Vgl. Arbeitskreis Externe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …. 874. 24 Vgl. Fishburn, Peter C.: Foundations of Risk Measurement – I. Risk as Probable Loss. In: Management Science. Vol. 30, No. 4, April 1984, S… …management terminology. In: Reliability Engineering and System Safety. Vol. 96, No. 7, Juli 2011, S. 719. 34 Vgl. Aven, Terje: The risk concept –… …Malden 2009, S. 152–155. 48 Vgl. Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: Statutory Regulation of the Risk Management Function in Germany: Implementation… …Issues for the Non-Financial Sector. In: Risk Management – Challenge and Opportunity. Hrsg. Michael Frenkel et al. 2. Aufl. Heidelberg 2005, S. 507… …. und Donald A. Wehrung: Characteristics of Risk Taking Executives. In: Management Science. Vol. 36, No. 4, April 1990, S. 427, 434… …Unternehmenssicherung. Berlin 2010, S. 38; Mikus, Barbara: a.a.O.; Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: Statutory Regulation of the Risk Management Function in Germany… …: Implementation Issues for the Non-Financial Sector. In: Risk Management – Challenge and Opportunity. Hrsg. Michael Frenkel et al. 2. Aufl. Heidelberg 2005, S… …, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe – A Guided Tour. Hrsg. David Hillson. BSI Business Information. London… …Studie der Technischen Universität Kaiserslautern. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2006, S. 150. 69 Vgl. Lück, Wolfgang: Elemente eines… …: Issue Monitoring: Die Basis des Issues Managements – Zur Methodik der Früherkennung organisationsrelevanter Umweltentwicklungen. In: Issues Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück