COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournal-Artikel (12)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Grundlagen Unternehmen Compliance Risikomanagements Governance deutsches Berichterstattung Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung interne Fraud deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-Diligence-Dokumentationen

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee, Jan Krupski, Dipl.-Kauffrau Anna-Katharina Kloska
    …vereinfachen? In: Deutsches Steuerrecht, 27/2016. Schilling, S. (2013): Auskauf von Minderheitsaktionären nach schweizerischem Kapitalmarktrecht – Eine empirische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …, Wissenschaft, Hochschulausbildung und Praxis auf allen Gebieten der digitalen Datenanalyse in den Bereichen Interne Revision, Wirtschaftsprüfung, Steuerrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …Steuerrecht, §§ 238–339, 342–342e HGB mit IFRS-Abweichungen, 10. Aufl. 2016, § 297 Ziff. 53. 17 Vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS Handbuch – Einzel- und… …. Beck’scher Bilanzkommentar (Hrsg.), Handels- und Steuerrecht, §§ 238–339, 342–342e HGB mit IFRS-Abweichungen, 10. Aufl. 2016, § 316 Tz. 7. 39 Vgl. zum… …Bilanzkommentar (Hrsg.), Handels- und Steuerrecht, §§ 238–339, 342–342e HGB mit IFRS-Abweichungen, 10. Aufl. 2016, § 317 Tz. 30. c Um die pflichtgemäße Aufstellung… …Einzelnen Abschn. 2.1. 46 Zum Themenkomplex freiwillig aufgestellter Konzernabschlüsse vgl. Beck’scher Bilanzkommentar (Hrsg.), Handels- und Steuerrecht, §§… …praktischen Relevanz der indirekten Methode vgl. Beck’scher Bilanzkommentar (Hrsg.), Handels- und Steuerrecht, §§ 238–339, 342–342e HGB mit IFRS-Abweichungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Die EU-Konsultation zum Schutz von Hinweisgebern

    Eine Stellungnahme von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …Einbeziehung von Arbeitsrecht, Strafrecht, Kartellrecht, Steuerrecht und Beamtenrecht geben. Von Compliance überzeugen Kommunikation ist ein wesentlicher…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Denis Lanzinner: Scheinselbständigkeit als Straftat

    Rechtsanwalt Dr. Sascha Straube
    …nach Sozialund Steuerrecht bestimmbare Arbeitnehmereigenschaft bzw. Arbeitgeberstellung mit dem Strafrecht verknüpft ist. Nach einer Einführung im 1… …unterschiedliche Rechtslage bei selbständiger und unselbständiger Tätigkeit im Sozial-, Arbeits- und Steuerrecht. Er arbeitet die Vorteile einer… …Selbständigenkonstruktion nicht nur für den Auftraggeber nach Sozial- und Arbeitsrecht, weniger im Steuerrecht, vorteilhaft ist, sondern auch für den Auftragnehmer. Zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    IT-unterstützte Compliance-Kommunikation

    Dr. Roman Zagrosek
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation in Konfliktsituationen

    Thorsten Rexer
    …, die von Richtern interpretiert werden. Aber auch Experten für bestimmte Themen wie das Steuerrecht, IT-Fragen oder bestimmte Techno- logien. 5 Vgl…
  • Unternehmensverantwortung benötigt passende Rahmenbedingungen

    …Potentials; es bedarf einer anderen Einwanderungspolitik. Ein zu kompliziertes Steuerrecht sollte vereinfacht werden. Hinweis: Zum weiteren Fachprogramm…
  • International Compliance

    …beispielsweise Korruption, Kartellrecht, Geldwäsche, Datenschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz, Arbeitsrecht, Außenhandelsrecht und Steuerrecht. Es folgen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht an der Universität zu Köln. c Die neue Wahlfreiheit im Prime Standard wurde bisher abwartend umgesetzt, allerdings…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück