COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (167)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rechnungslegung Revision PS 980 Praxis deutschen Corporate interne Bedeutung Institut Fraud Anforderungen Risikomanagement Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 5 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Handelsrechtliche Bilanzierung des EU-Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …nicht berücksich- tigt. Da § 238 HGB alle deutschen Kaufleute zur Buchführung nach den GoB verpflichtet, sind die vorhandenen GoB auf den Emissionshandel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Ertragssteuerliche Behandlung des Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Wertpapiere und Schuldbuchforderungen, die an einer deutschen Börse zum amtlichen Handel zugelassen sind, den niedrigsten am Stichtag no- tierten Kurs und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung der Emissionsrechte gemäß IAS/IFRS

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Wesentlichen der uns aus den deutschen GoB bekannten Me- thode entspricht, stellt die Neubewertungsmethode für den deutschen Rechnungslegungsspezialisten ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Risiken des Emissionshandels für Wirtschaftsprüfer

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …betrof- fener Unternehmen beinhaltete. Die FEE ist ein Zusammenschluss der Berufsorganisationen der Wirtschaftsprüfer in Europa. Die deutschen… …ISA-Standards sind in englischer Sprache unter www.ifac.org erhältlich. 166 Vgl. hierzu Abschnitt 4.2 des Kapitels I. 123 Relevanz der ISA für den deutschen… …Aufgaben im Emissionshandel verfügen werden. 2. Relevanz der ISA für den deutschen Berufsstand Bisher hatten die internationalen Prüfungsgrundsätze… …keinerlei Bedeu- tung für die deutschen Prüfungsgrundsätze und waren ausschließlich an die Mitgliedsorganisationen, also die Berufsorganisationen gerich-… …tet.167 So wurde die ISA seit 1998 vom IDW transformiert. Daraus ent- standen eigenständige Verlautbarungen des deutschen Berufsstandes, es waren keine… …bloßen Übersetzungen der ISA. Insbesondere die sich aus der deutschen Pflicht zur Aufstellung des Lageberichts ergebenden Besonderheiten wurden vom IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Problemstellung

    Anna Holtsch
    …Einzelvorschriften.7 Vor dem Hintergrund der europarechtlichen Einbettung des deutschen Handelsbilanzrechts ist es nicht sachgerecht, den Einfluss der IFRS isoliert… …prägt insbesondere die hermeneutische Methode das Systemdenken im deutschen Handelsbilanzrecht; vgl. Schulte, M. (2010), S. 165 m. w. N. 8 Vgl. hierzu… …der Einfluss und die Ausrichtung der Deutschen Rech- nungslegungsstandards (DRS) näher beleuchtet. Aufgrund der europarechtlichen Einbettung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rechtliche Reichweite und materielle Wirkung einer richtlinienkonformen Auslegung und Rechtsfortbildung handelsrechtlicher Vorschriften

    Anna Holtsch
    …auf eine Verpflichtung zur richtlinienkonfor- men Rechtsfortbildung erstreckt und somit über das im deutschen Rechtskreis verbreitete… …ins- besondere Vertreter des deutschen Bilanzrechts die Reichweite der Rechtsangleichung durch die Vierte Richtlinie (jetzt EU-Bilanzrichtlinie)… …tendenziell gering ein.79 Im Folgenden werden die Standpunkte einzelner Vertreter des deutschen Bilanzrechts insbesondere unter Bezug- nahme auf die durch… …derartiger Einfluss (auch in Bezug auf die Aus- übung bilanzieller Wahlrechte) äußert.117 Entsprechend der deutschen Rechtstradition ist als… …, dass der Gesetzgeber bewusst richtlinienwidrige Normen erlassen hat.144 Für die Rechtsausle- gung im engeren (deutschen) Sinne bedeutet dies keine… …erfolgen hat. Dabei ist entsprechend der deutschen Methodenlehre zwischen richtlinienkon- former Auslegung und Rechtsfortbildung zu unterscheiden.155 Die… …, mangels Auslegungsoffenheit aus.157 Grundsätzlich ist die richtlinienkonforme Auslegung bereits in die klassischen Auslegungsmethoden des deutschen Rechts… …deutschen Auslegungsmethodik gerade den Rahmen der Auslegungsoffenheit absteckt.159 Nach der herrschenden Meinung ist das Gebot der richtli- nienkonformen… …möglich wären.163 Ist die richtli- nienkonforme Auslegung bereits integraler Bestandteil der klassischen Auslegungsmethoden des deutschen Rechts, kommt die… …der richtlinienkonformen Aus- legung nach dem engen deutschen Verständnis stellt, wie bereits angemerkt, der Wortsinn einer Norm dar. 1.1.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Ausstrahlungswirkung und rechtlicher Rahmen der endorsed IFRS als unmittelbar geltendes EU-Recht

    Anna Holtsch
    …handelsrechtlichen Einzelabschluss über den handelsrechtlichen Konzernabschluss Bereits nach § 292a HGB a. F. war es bestimmten deutschen Mutterunternehmen, deren… …. Coenenberg, A. G./Haller, A./Schultze, W. (2016), S. 48f. So wurden die Standards vor dem Hinter- grund entwickelt, eine Anpassung der deutschen… …Konzernrechnungslegung an die IFRS herbeizuführen. Die Bedeutung der DRS ist in den letzten Jahren mit zunehmender Anwendung der IFRS in deutschen Kon- zernabschlüssen… …. Ballwieser betrachtet die IFRS – soweit diese mit dem deutschen Handelsrecht vereinbar sind – als zumindest grundsätzlich ergiebige Inspirationsquelle, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Reichweite des IFRS-Einflusses bei der Auslegung des Handelsbilanzrechts

    Anna Holtsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Einfluss internationaler und europarechtlicher Entwicklungen im Rahmen der hermeneutischen Methode zur Bestimmung handelsrechtlicher GoB-Systeme

    Anna Holtsch
    …der deutschen Rechnungslegungswissenschaft vgl. Schul- te, M. (2010), S. 88, Fn. 604. 1234 Vgl. Hennrichs, J. (1999a), S. 86; Walz, W. R. (1998), S… …betont insbesondere Beisse.1246 „Das im deutschen Handelsbilanzrecht heute vorherrschende Systemdenken entspricht mithin einem rechtswissenschaftlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und GoB-Ermittlungsprozesses

    Anna Holtsch
    …Original): „Bereits aktuell sind nach Ansicht des EuGH die dem deutschen Handelsbilanzrecht zugrunde liegenden Normen auch unter Berücksichtigung der… …, C./Lorson, P. (2000b), S. 996. Plaumann, S. (2013), S. 152, nennt hier als Beispiel den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. 1676 So…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück