COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (145)
  • eJournal-Artikel (92)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Praxis Management Institut interne Deutschland Fraud Rechnungslegung Corporate Analyse Instituts Arbeitskreis Risikomanagements Controlling Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 72 Galley Hinweisen sollten sich ausschließlich daran orientieren, welcher Risiko- kategorie232 diese… …, besteht für ihn insbesondere das Risiko, sich wegen des Verrates von Unternehmensgeheimnissen strafbar zu… …Hinweisgebermöglichkeit für alle – auch die eher nicht gewollten – Hinweise das Risiko, dass sich eine Unternehmenseinheit mit der Selektion und gegebenenfalls Nacharbeit… …bevorzugt. Für einen Hinweisgeber mit hohem Misstrauenspotenzial birgt der zentra- le Briefkasten darüber hinaus das Risiko der Erkennung bei Einwurf oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …verschiede- nen Fachdisziplinen vereint. Zunächst wird das Know-how aus dem Risiko- management und den Kontrollprozessen des Unternehmens benötigt. Mit des- sen… …Investment in Ermittlungskapazitäten190. Ein gut installiertes internes Kontrollsystem senkt auch das Risiko von wirtschaftskriminellen Handlungen im… …Risikoanalyse finden auch in der Fraud-Risk-Analyse Anwendung. Versteht man Wirtschaftskriminalität in seinen verschiedenen Facetten als Risiko, das in einer… …Unternehmen verfolgen ihre gefühlten Risiken, nicht aber ihre tatsächli- chen. E rw ar te te s R is ik o Tatsächliches Risiko Phobische… …bildet die Ordinate das erwartete Risiko ab, also jenes Risiko, dem die Unternehmen glauben ausgesetzt zu sein und das in ihrem Risikomanagementsystem… …Risiko mit dem tatsächlichen Risiko übereinstimmt – unabhängig davon, ob dieses hoch oder niedrig eingeschätzt wird – ver- fügt das Unternehmen über ein… …angemessenes Risikomanagementsystem. Wird allerdings das Risiko weit höher eingeschätzt, als es tatsächlich ein- tritt, so ist davon auszugehen, dass hier eher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …Risiko und damit die potenziellen Kosten seines Handelns. Höhere Risiken dürften den Täter entweder von seiner Tat abschrecken, weil in seiner Wahr-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Geschäftspartner-Überprüfung

    Birgit Galley
    …führt.116 Der kündigende – in der Regel größere – Ge- schäftspartner mindert damit sein Risiko, aus dieser gefährdeten Vertragsbe- ziehung zumindest einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …nicht zu unterschätzendes, auch in Deutschland zuneh- mendes Risiko für Unternehmen gibt, strafrechtliche Untersuchungen vom Staat auf die… …Wirtschaftsunternehmen und noch dazu auf deren Kosten auszu- lagern. Diesem Risiko wird zuweilen zu wenig entgegengehalten.79…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Der Beginn der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …einer engen Abstimmung mit den Behörden. Das Risiko kann aber durch eine Untersuchung, die die Grenzen des rechtlich Zulässigen einhält, auch ohne eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Beteiligungsrechte des Betriebsrates

    Dr. Ingo Minoggio
    …Risiko eigener Strafbarkeit. Ein solches Risiko muss soweit wie möglich ausge- schlossen werden.497 Je nach Art der Beweiserhebung unterscheiden sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grundlagen zum forensischen Bericht

    Birgit Galley
    …, zuweilen auch an eine gegnerische Partei, einen Konkurrenten oder zur Unzeit an die Ermittlungsbehörden „gespielt werden“.847 Um dieses Risiko zu mindern… …Informanten hin- gewiesen sein.848 Anderenfalls, um ein solches Risiko auszuschließen, muss im Vorfeld eine Entscheidung darüber getroffen werden, in welcher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Maßnahmen

    Dr. Ingo Minoggio
    …Risiko- management, Heidelberg u. a.: Müller, 2012, S. 336 f. 913 Grundlegend BAG, 09.08.1984 – 2 AZR 400/83, juris. 914 Hieran fehlt es beispielsweise…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schadensersatzansprüche

    Dr. Ingo Minoggio
    …eine Grundschuld zugunsten des Unternehmens am Hausgrundstück. Das Ausfall- risiko für eine langfristige Ratenzahlungsvereinbarung kann so deutlich…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück