COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Rahmen Revision Deutschland Praxis Governance Rechnungslegung Prüfung deutsches Analyse internen Controlling Risikomanagements Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Wertpapiergeschäftes 03. – 04. 04. 2006 25. – 26. 09. 2006 R. Hahn P. Hess Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 26. 04. 2006 25. 10. 2006 D. Auerbach Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben… …US-Quellensteuerprüfung bei QI´s und PAI´s 01. 03. 2006 14. 11. 2006 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 11. – 12. 05. 2006 23. – 24. 11. 2006 R. Hahn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Inhalt/Impressum

    …. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …, seine Besetzung und seine Kompetenzen für an einer US-amerikanischen Börse notierten Gesellschaft gesetzlich geregelt. Im deutschen Corporate… …kann die dem Prüfungsausschuss übertragenen Kompetenzen jederzeit wieder an sich ziehen. Allerdings gibt es eine Initiative auf der Ebene der… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss, die von der Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den Prüfungsausschusssitzungen über die… …Vorlage des Prüfungsprogramms und einzelner Prüfungsberichte an den Prüfungsausschuss bis hin zur Erteilung von Prüfungsaufträgen reicht. 4 Der vorliegende… …Risikomanagementsystems sollte der Prüfungsausschuss jedoch nicht nur die gesetzlichen Mindestanforderungen an ein Risikofrüherkennungssystem, sondern auch die aus der… …einem unzureichenden internen Kontrollsystem und bei mangelndem Interesse der Unternehmensleitung an der Aufdeckung und Verfolgung von dolosen Handlungen… …Prüfungsausschusses Die Aufgaben des Prüfungsausschuss und die Erwartungen der Anleger an eine effektive Aufgabenwahrnehmung stellen hohe Anforderungen an die… …und generelle Funktionsfähigkeit zu prüfen. 29 Die Abschlussprüfung und die Berichtspflicht des Abschlussprüfers an den Aufsichtsrat sind gesetzlich… …Prüfung in der Bilanzsitzung des Aufsichtsrats und/oder des Prüfungsausschusses, an der teilzunehmen er gesetzlich verpflichtet ist. Neben dem Vorstand und… …Prüfungsausschuss ergibt. Ausnahmen von diesem Informationsmonopol sollen nur dann möglich sein, wenn Zweifel an der Aufrichtigkeit des Vorstands bestehen, 36 eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …. Identifizieren von Prozessstellen an denen ein Fehler oder eine dolose Handlung auftreten kann. 6. Identifizieren der zu prüfenden Kontrollen, die diese Fehler… …gibt die SEC an, dass gerade die rechtzeitige Zwiesprache mit dem Externen Prüfer einen positiven und qualitätserhöhenden Aspekt auf die Erstellung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung
    …Veröffentlichungen zu Internet, Datensicherheit und Datenschutz ist inzwischen kaum mehr überschaubar, so dass die Gefahr besteht, sich in der Menge an Informationen… …zu verlieren. Deshalb war es den Verfassern wichtig, einen Fragebogen zu erarbeiten, der den Verantwortlichen im Krankenhaus eine schnelle Hilfe an die… …Veröffentlichungen zur Vertiefung verwiesen (z. B. des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI). Der Fragebogen richtet sich vornehmlich an: ◆… …Internetnutzung darin geregelt? 192 Interne Revision 5 · 2005 Ist die Nutzungsberechtigung an eine bestimmte Hierarchieebene gebunden? Ist das Antragsverfahren für… …papierlose Datenübermittlung an Krankenkassen angewendet? Mit welchen Krankenkassen? Wie ist das Übermittlungsverfahren? Welches Verschlüsselungsverfahren wird… …Antrags – welche Rechte – an wen)? Liegt eine aktuelle Dokumentation der vergebenen Zugriffsrechte vor? Existiert zugleich ein geregeltes Verfahren für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …an die Überwachung und ein äußerst dynamischer Strukturwandel aufeinander; die deutsche Kreditwirtschaft befindet sich in einem anhaltenden… …strukturellen Wandlungsprozess, der seit Beginn der 1990er Jahre deutlich an Dynamik gewonnen hat. Damit wird es für die Revision eine ausgesprochen schwierige… …Aufgabe, den an sie gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Der folgende Beitrag basiert auf dem unter gleichem Titel im Erich Schmidt Verlag als Band 4… …Kreditinstituten stehen vor diesem Hintergrund vor erheblichen Herausforderungen. Einerseits liegt mit dem gewachsenen öffentlichen Interesse an Fragestellungen der… …Qualifikationsniveaus der Mitarbeiter. An jeweils einem Beispiel aus dem externen und internen Bereich sollen diese Veränderungen veranschaulicht werden. Der gestiegene… …Gegenzug an Bedeutung gewinnen. Die günstige Entwicklung des Provisionsüberschusses ist dabei in erster Linie auf das umfangreichere Kommissions- und… …Depotgeschäft zurückzuführen, welches sich auf das steigende Interesse der Anleger an Wertpapieren einschließlich Investmentzertifikaten gründet. Das Netto-… …der jüngeren Vergangenheit sei hier beispielsweise an prominente Schlagworte wie „Strukturierte Finanzierungen“, „Risikogerechtes Pricing“… …Zusammenhang teilweise erforderlichen Angaben des Abschlussprüfers wird am Beispiel der Anforderungen an die Ausführungen zum Großkreditgeschäft besonders… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) 10 zu entsprechen. Die Prüfungstätigkeit der Innenrevision muss sich demnach unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Kregel Unternehmensberatung GmbH, Köln auf allen Gebieten der corporate governance Die Vielzahl an Unternehmenszusammenbrüchen in den USA mit einem dolosen… …eine Aufweichung und nähert sich graduell an das in Deutschland gebräuchliche “two tier system“ von Aufsichtsrat und Vorstand an. Gleichwohl sind die… …Anforderungen an das audit committee und seine Mitglieder viel konkreter gefasst. Im Zentrum stehen die Begriffe „Independence“ und „Financial expertise“. Wie… …Interessenvertretung an den Aufsichtsrat wäre das Unternehmen jedoch nicht steuer- und überwachbar. Nach diesem Exkurs nach Deutschland wird wohl die amerikanische… …mit der SEC für ihren Bereich eingrenzen oder verschärfen. Für an diesen Börsen gelistete Unternehmen gelten also die Regelungen der zuständigen Börse… …harte Fragen stellen können. An alle AC- Mitglieder ergeht die Forderung, ◆ die externe Berichterstattung im Einklang mit den Gesetzen beurteilen zu… …, überhaupt noch an Publikumsgesellschaften Anteile zu halten. Eine Rotation des Abschlussprüfers nach 5 Jahren ist zwingend vorgeschrieben, lukrative… …das Monitoring von Aktions plänen an. In diesem Zusammenhang ist es eine gute „Übung“, die Vereinbarungen mit der Internen Revision als Prüfstein für… …an den amerikanischen Börsen gelistete Unternehmen eine gute Vorbereitung für alle Entsprechenserklärungen vonnöten. Juristischer und US-GAAP Rat ist… …, Bilanzkontrollgesetz eine Annäherung an weltweit ähnliche Standards zur corporate governance bewirken werden. Bei entsprechender Umsetzung in den Unternehmungen wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Taxation sowie Mitglied des Management Research Centers an der HfB – Business School of Finance & Management, Frankfurt am Main Dieser Beitrag umfasst den… …im Tagesgeschäft. Eine hohe Anzahl an offenen Revisionsfeststellungen im Rahmen des Follow-up oder Mängelüberwachung der Beanstandungen und Maßnahmen… …dieser schriftlich fixiert wurde, möglicherweise in einer Revisionsrahmenbedingung, schließt sich eine genaue Analyse der Schwachstellen an. Die meisten… …setzt sich aus wenigen akuten und wenigen latenten Krisensymptomen zusammen. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern, die sich in dieser… …bestimmter Systeme oder Prozesse nicht mehr weiterbetrieben werden kann. Dann gilt es laut den Experteninterviews nicht an alten Prozessen festzuhalten… …zahlreiche Revisionsdienstleistungen an, die möglicherweise von den Geschäftsbereichen nachgefragt werden würden, wenn diese bekannt wären. 23 Im Weiteren hält… …Revisionsabteilung ist gekennzeichnet durch ein schlechtes Informationsmanagement, 24 bspw. gibt es kein strukturiertes Konzept 25 wie die Interne Revision an wichtige… …lediglich über inoffizielle Kommunikationskanäle. Zugleich ist die Beteiligungsquote der Internen Revision an risikorientiert-bedeutenden Projekten 26 niedrig… …organisatorischen Funktionen eine geeignete Analysemethodik entwickelt. Ein einheitliches Verständnis als Ausgangsbasis für ein aktuelles Erwartungsbild an eine gut… …Sie an den Autor über Dominik.Foerschler@Internal-Audit-Strategy.de senden. Für weitere Informationen zu den Veröffentlichungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2005 und der CIA-Tagung 2005 / Informationen zum Quality Assessment / Personalien

    …Haas, CIA, Frankfurt am Main 1. Weiterhin hohes Interesse am CIA-Examen Das anhaltend hohe weltweite Interesse an der Ausbildung zum Certified Internal… …den Prüfungen an. Diese finden zu folgenden Zeiten und an folgenden Orten statt (Änderungen vorbehalten): CIA-Vorbereitungskurse Teile I und II: 21.–24… …sind und Anforderungen, die an eine interne Revisionsfunktion gestellt werden in Bezug auf Organisation, Tätigkeitsfelder, Budget, Prozesse und Personal… …persönlichen Qualifikationen (z.B. Führungskompetenz, IT-Kenntnisse, CIA-Examen). Spezifische Anforderungen an Prüfer sind: ◆ Unabhängigkeit von der zu prüfenden… …Organisation. ◆ Mindestens 3 Jahre Praxisnachweis. ◆ Aktive Tätigkeit im o. g. Umfeld. ◆ Die Qualifizierung zur Prüfung erfolgt durch erfolgreiche Teilnahme an… …jährliche Teilnahme an der Arbeitsgruppe ist Voraussetzung, um weiter im Register geführt zu werden. Die Schulungsteilnahme und insbesondere der Eintrag in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …bisher kaum an den Aufsichtsrat berichtet, so ändert sich dies nun unter dem Einfluss der US-amerikanischen Gesetzgebung, aber auch durch die… …fundiert aufgefächert. An dieser Stelle hätte man sich eine etwas weiter gehende Berücksichtigung und Diskussion der einschlägigen IIA-Standards (IIAS 1110… …und 2060) sowie der Praktischen Ratschläge 1110-1 (Organisatorische Unabhängigkeit) und 2060-1 (Berichterstattung an Leitung der Organisation und… …Fragestellungen arbeitet der Autor (a) die Änderung der Ansprüche an die Interne Revision sowie die Zunahme der Bedeutung der Internen Revision (b) allgemein und… …und dass die Anbindung der Internen Revision an die Überwachungsorgane gestärkt werden wird. Im Ergebnis beantwortet die methodisch/statistisch leider… …an die Interne Revision sowie (b) zunehmender Bedeutung der Internen Revision und (c) der Corporate Governance bei KMU (tendenziell noch auszubauen)… …reflektieren. Als übergreifende Trends hat der Autor eine stärkere Anbindung der Internen Revision an die Überwachungsorgane und intensivierte Tätigkeit im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück