COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Praxis Berichterstattung internen deutschen Risikomanagement Arbeitskreis Kreditinstituten Fraud Rechnungslegung Rahmen Anforderungen Risikomanagements Prüfung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …eingeladen. Gleichzeitig ergeht die Einladung auch an Revisionskollegen anderer Länder sowie an alle, die sich für die Aufgaben und Ziele der Internen Revision… …Qualitätssicherungssystems und der Gewährleistungsverfolgung im Rahmen einer Baumaßnahme FS 3: Entwicklung von „Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)“ FS 5… …25: Peer Review im Mittelstand FS 30: Vergabe von Bauund Planungsleistungen im nichtöffentlichen Bereich FS 27: Anforderungen an die IT-Sicherheit… …Rahmen von Outsourcing-Maßnahmen FS 33: Prüfung der Fremdvergabe von Entwicklungsleistungen an Serienlieferanten EB L: Zunehmende IKS-Schwächen durch… …Instandsetzungsleistungen am Bau EB O: Einsatz von mobilen Geräten an Clientarbeitsplätzen – Risiko und Prüfungsansatz FS 36: Auswirkungen des Investmentgesetzes –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaK) 24. – 25. 11. 2005 Prof. Dr. D. Wohlert Revision des Asset Managements 21. – 22. 11… …als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute Grundsatz I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Inhalt/Impressum

    …. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …, ‘COSO’ became the world’s most widely recognised integrated framework for evaluating an organisation’s system of internal controls.” 1 Einleitung Nach… …Commission das „Internal Control – Integrated Framework“ (COSO-Report). Im Mai 1994 wurde ein Zusatzkapitel 10 bezüglich der Berichterstattung an externe… …einbezogen. Im Band 2 des COSO-Reports wird die Organisation an einem fiktiven Unternehmen veranschaulicht. Dabei wird das Gesamtunternehmen mittels eines… …(information & communication) orientiert sich an effektiver Kommunikation als „Mantel“ für einen wirkungsvollen Informationsfluss durch alle… …: “Developed in the US in the early nineties, ‘COSO’ became the world’s most widely recognised integrated framework for evaluating an organisation’s system of… …, systematischer und prozess- um Anforderungen an Unternehorientierter Prüfungs ansatz. mensrecht, Corporate Governance, Abschlussprüfung und damit auch die… …vom 17. 1. 2000: Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR). „Die Interne Revision hat dabei… …zu beurteilen.“, MaIR, sub 4. Aufgaben der Internen Revision, Tz 16. 21 PCAOB Auditing Standard 2: An Audit of Internal Control over Financial… …Reporting Performed in Conjunction with An Audit of Financial Statements, PCAOB Release 2004-001 of March 9, 2004, S. 5. 22 Vgl. IFAC (Hrsg.): 2005 Handbook…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …, dass der Täter an der Kasse eingesetzt war, Zugriff auf interne Konten hatte, die während des Jahres keiner weiteren Überwachung durch neutrale Stellen… …Computerkriminalität ständig an. Aufgrund der wachsenden Automatisierung durchschauen die Anwender immer weniger die Funktionsweise der Datenverarbeitungsprozesse und… …Maßnahmen/Optimierung des IKS ◆ Reaktionsplan vorbereiten ◆ Erfahrungsaustausch über Schadensfälle Zur Diskussion ◆ anonymisierte Meldung von Schäden an unseren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …der Konzern- Revision der Dresdner Bank AG sowie Doktorand am Lehrstuhl für Accounting & Taxation an der HfB – Business School of Finance & Management… …Deutschland und der Schweiz entstanden. Insgesamt wurde diese wissenschaftliche Ausarbeitung im Rahmen einer Masterthesis 1 im Bereich Banking & Finance an der… …Forschungsanalysesystematik vor gestellt. Daran schließt sich die Ergebnisdarstellung des Gesamt bankenmarktes sowie eine erste Zusammenfassung an. Die ZIR-Ausgabe im August… …der Fachaufsatzserie werden an einem konkreten Praxisbeispiel Lösungs- und Handlungsalternativen aufgezeigt, die hauptsächlich auf den Ergebnissen aus… …diesem Wettbewerbsumfeld, das nach D’Aveni auch als Hyperwettbewerb 4 bezeichnet wird, steigen nicht nur die Anforderungen an die Unternehmensleitungen 5… …46,2 72,4 68,3 0 20 40 60 80 100 % hierauf mit anspruchsvollen erweiterten regulatorischen Anforderungen an die Internen Kontroll- und… …umgesetzt werden muss. Weitere Beispiele sind der Deutsche Corporate Governance Kodex, 21 die Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute… …(MaK) sowie die im aktuellen Konsultationsprozess sich befindenden Mindestanforderungen an das Risikomanagement 22 (MaRisk). Nicht nur regulatorische… …Weiterentwicklungen, sondern auch der kostengetriebene Abbau von Unternehmenshierarchien 23 in den vergangenen Jahren stellen neue Anforderungen an die Überwachung des… …Kontrollsystems als einen Teil ihrer Aufgabenstellung betrachten. Mit diesen Entwicklungen steigen zugleich auch insgesamt die Ansprüche der Audit-Kunden an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …Entwurf an drei Kollegen gegeben. Sie haben bereits gedroht, zum Betriebsrat zu gehen, sollte der Anforderungskatalog Wirklichkeit werden. Ich hab dann auf… …„Da da da.“ „Ach, dann sitzen sie ja Tür an Tür mit Alice! Übrigens, möchten sie einen Kaffee?“ „Ja danke, aber bitte mit Sahne!“ Ich habe dann einen… …doch einmal hier! Gar schöne Spiele spiel ich mit dir; Ich find’ deine Fehler, hab dich in der Hand Und nagle dich mit dem Bericht an die Wand!“ Mein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …, CISA, CIA, Genf/Frankfurt (Main) Der Aufsatz stellt die Änderungen in der zurzeit an die Mitglieder der deutschsprachigen Fachverbände verbreiteten… …Organisation einschließlich Einbindung der Internen Revision wurde an die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen angepasst. ◆ Quality Assurance – Es wurde… …Ressourcen umfassen soll. Hinzugefügt wurde Standard 2201.A1 (Risikogerechte Auftragsziele), der nun an Stelle von Standard 2210 festlegt, dass vor der… …(Offenlegen von Prüfungsergebnissen), dem zu Folge beim Offenlegen von Prüfungsergebnissen an Externe auf Verbreitungs- und Nutzungsbeschränkungen hinzuweisen… …2440.A2 (Berichtsweitergabe an Externe) vor, dass – soweit nicht anders erforderlich – der Revisionsleiter vor Weitergabe von Ergebnissen an Externe das… …Gestrichen wurde IIAPA 2030-2 (Unabhängigkeitsanforderungen der US Börsenaufsicht an Externe Prüfer), die durch neue Regelungen in den USA und anderen Ländern… …Interne Revision 3 · 2005 125 ---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Wo möglich, soll bei Vergabe von prüfungsbezogenen Aufträgen an Externe die… …Beurteilungsergebnissen und dem Maßnahmenplan soll auch die Maßnahmenumsetzung an geeignete Stellen (Board, Audit Committee, Revisionsstelle) kommuniziert werden (IIAPA… …nützliche, sondern auch der Beurteilung des Risikomanagements dienende Informationen liefern (IIAPA 2010-2 2). Die Aufforderung an den Revisionsleiter, eine… …Revisionsleitung an Board und Senior Management wird nun nicht mehr mindestens jährlich, sondern periodisch unterjährig empfohlen (IIAPA 2060-1 1, Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Bernd Koch
    …Werkzeugkasten einer Praktikerin für Praktiker, und zwar ein sehr gehaltvoller. Schon der Umfang (595 Seiten) deutet die Stofffülle an. Mit der Kennzeichnung als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …standard Nr. 3; Auswirkungen von PCAOB No. 3 auf die Interne Revision; Anforderungen an die Dokumentation) Espersen, Donald: Assessing the People Process. In… …; Verantwortung der Unternehmensleitung; präventive Maßnahmen) Norman, Carolyn Strand; Welch, Sandra T.; Sharp, Florence C.; Holmes, Sarah A.: An Empirical… …. 62–66. (Unterschlagungsprüfung; präventive Maßnahmen; Unternehmensethik; Anforderungen an die Interne Revision; forensische Prüfungen; Verantwortung des… …Risk Management (ERM); COSO Modell; Ziele von ERM-Prüfungen; Beratungsfunktion der Internen Revision; Anforderungen an den Internen Revisor) Sottas… …Rechnungshofes in Kanada; Ergebnisse) ◆ Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Boyle, Edmund J.; Cooper, Steven M.; Geiger, Marshall A.: An Empirical… …Analysis of Internal Control Weaknesses under SAS No. 78: An Examination of State Audit Reports. In: Research in Governmental and Nonprofit Accounting 2004… …0-8080-1001-8). (Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung; Anforderungen an forensische Prüfer; Bilanzverschleierung; Unterschlagung von Vermögenswerten… …; Stichprobenprüfung) Trotman, Ken T.; Wright, Arnold M.; Wright, Sally: Auditor Negotiations: An Examination of the Efficacy of Intervention Methods. In: Accounting… …, Scott; Gregory, Holly Y.: The Ripple Effect. In: Internal Auditor, Feb. 2005, S. 48–60. (Unternehmensüberwachung; internationale Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück