COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8461)
  • Titel (221)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4902)
  • eBook-Kapitel (3100)
  • News (455)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (262)
  • 2024 (356)
  • 2023 (315)
  • 2022 (367)
  • 2021 (380)
  • 2020 (607)
  • 2019 (484)
  • 2018 (382)
  • 2017 (436)
  • 2016 (413)
  • 2015 (610)
  • 2014 (661)
  • 2013 (496)
  • 2012 (517)
  • 2011 (386)
  • 2010 (457)
  • 2009 (653)
  • 2008 (187)
  • 2007 (243)
  • 2006 (139)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Berichterstattung Corporate Risikomanagement Risikomanagements Deutschland Banken Compliance Analyse Governance Management PS 980 deutsches Rechnungslegung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8468 Treffer, Seite 5 von 847, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Voraussetzungen einer guten Unternehmensführung

    Bericht zum DFTM-Kongress „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung“ vom 30. 6. und 1. 7. 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Unternehmensführung“ vom 30. 6. und 1. 7. 2011 Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Einflussfaktoren wie eine zunehmende weltweite Verflechtung der Unternehmen, die gerade… …Dortmunder Forum Technisches Management (DFTM) ausgerichtete Kongress 1 . 1. Überblick Nach einführenden Grußworten behandelte der Einführungsvortrag von Dr… …Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die ZCG-Redaktion. 1 Zu detaillierten Veranstalter- und… …. Reaktion 6. Aufdeckung 8. Effizienz & Verbesserung 5. Prävention Abb. 1: Kreislauf eines Compliance-Programms Risikoanalyse Fokuspunkte Länderrisiken… …Tz. explizit an, so in Tz. 3.4 und 4.1.3. Ferner werden Compliance-Themen beispielsweise in DCGK-Regelungen Compliance- Programm 1. Risiko 4… …durch Kontrollen folgen. Er beschrieb die Elemente eines Compliance-Programms als Kreislauf wie in der Abb. 1 2 dargestellt. Von besonderer Bedeutung sei… …Tab. 1 7 angegeben. Publikumsgesellschaft Unterscheidungsmerkmal Familienunternehmen CC anonyme Aktionäre CC eigene Strategie CC Enter und Exit CC… …der Erfolg. 7. Weitere Einzelthemen Inhaber Werte und Ziele Strategie Finanzierung Governance Tab. 1: Unterschiede zwischen Familien- und… …Publikumsgesellschaften (1) Corporate Governance in der europäischen Aktiengesellschaft: Die europäische Aktiengesellschaft (SE) hat als neue CC bekannte Familieninhaber CC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Hinweisgebersysteme – Implementierung im Unternehmen

    Alexander Schemmel/Dr. Felix Ruhmannseder/Dr. Tobias Witzigmann, 1. Auflage (2012), Verlag C.F. Müller
    Rechtsanwältin Dr. Caroline Jacob
    …Unternehmen Alexander Schemmel/Dr. Felix Ruhmannseder/Dr. Tobias Witzigmann, 1. Auflage (2012), Verlag C.F. Müller Mit diesem Buch ist den Autoren eine… …dargebotenen Stoffes so aufgebaut, dass Kapitel 1 mit einer Begriffsklärung beginnt und sich dann in einem zweiten Absatz mit dem schwierigen Thema des…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Handbuch Geldwäscheprävention – Verschleierungstechniken, Normen und Institutionen, Länderrisiken

    Dr. Dirk Ehlscheid/Brigitte Pfeiffer, 1. Auflage (2012), Erich Schmidt Verlag, 510 Seiten, 79,95 Euro.
    Rechtsanwältin Dr. Susanne Stauder
    …und Institutionen, Länderrisiken Dr. Dirk Ehlscheid/Brigitte Pfeiffer, 1. Auflage (2012), Erich Schmidt Verlag, 510 Seiten, 79,95 Euro. Die Autoren sind… …Drogenkriminalität und des Waffenhandels abspielt, sondern mehr und mehr sämtliche Wirtschaftszweige unterwandert. Nach der Einleitung (1. Kapitel) beginnen Ehlscheid… …verlieren. Für die Praxis wertvoll ist schließlich auch die tabellarische Auflistung zu den jeweiligen Aufsichtsbehörden über die einzelnen, in § 2 Abs. 1 GwG… …beispielsweise die ausführliche Darlegung von Instituten im Sinne des § 1 Abs. 2a ZAG und hier insbesondere die Darstellung der in der Praxis häufig anzutreffenden… …2 Abs. 1 Nr. 12 GwG). Nach einer kurzen Übersicht über deren Verpflichtungen und intern vorzunehmenden Sicherungsmaßnahmen führen die Autoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH 1. Strafsenat, Beschluss vom 24.09.2019 – 1 StR 346/18

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    1. Deggendorfer Forum zur Datenanalyse

    …Veranstaltungshinweis 1. Deggendorfer Forum zur Datenanalyse „Digitale Prüfung von Unternehmensdaten – Erfahrungen, Chancen & Perspektiven im… …nationalen und internationalen Umfeld“ Das 1. Deggendorfer Forum zur „Digitalen Prüfung von Unternehmensdaten“ findet am Freitag, den 08. April 2005, an der… …gezwungen, ihre Informationsflüsse zeitnah zu analysieren und zu prüfen. Das 1. Deggendorfer Forum zur Datenanalyse zeigt Bestrebungen auf europäischer Ebene… …: www.forum-datenanalyse.de 40 Interne Revision 1 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 1 Zweck des Gesetzes

    Fetzer
    …1Fetzer Teil 1 Allgemeine Vorschriften §1 Zweck des Gesetzes Zweck dieses Gesetzes ist es, durch technologieneutrale Regulierung denWettbewerb im… …tungen zu gewährleisten. 1 1 RL 2009/140/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtli- nie 2002/21/EG über einen gemeinsamen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–12 1. Verfassungsrechtliche Vorgaben… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17–34 1. Sachlicher Anwendungsbereich: Telekommunikation… …Telekommunikationsrechtsrahmen so umgestaltet, dass auch 2 Fetzer TKG §1 Allgemeine Vorschriften 3 RL 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über einen… …Explanatory memorandum zum VO-Entwurf, S. 4 f.; vgl. auch Erwägungsgründe 1 und 3 VO 2015/2120/EU. 1a 10 Richtlinie (EU) 2018/1972 v. 11.Dezember 2018 über… …elektronische Kommunikation (Kodex) zu sehen.10 Hiermit sollen Anreize für Investitionen in Hochgeschwindigkeitsbreitband- 3Fetzer §1 TKGZweck des Gesetzes… …. 2 16 Erwägungsgrund 1 Rahmen-RL. 17 KOM(2010) 245 final v. 28. 08.2010. 18 Vgl.Kirchner, CR 2011, 365, 366. netze und ein kohärentes… …spielsweise die Höhe von Terminierungsentgelten nicht mehr einzelfallbezogen er- mittelt. Art. 75 Abs. 1 Kodex sieht vielmehr vor, dass unionsweit einheitliche… …Terminierungsempfehlung.12 Anhang III des Kodex übernimmt deren wesentlichen Regelungsgehalt und ist für die Kommission gem. Art. 75 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a Kodex bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance in Russland (Teil 1)

    Das russische Rechtssystem und die Gesetzgebung zur Antikorruption
    Dr. Thomas Heidemann
    …ZRFC 2/20 78 Russland | Compliance | Korruptionsbekämpfung | Rechtsbewusstsein Compliance in Russland (Teil 1) Das russische Rechtssystem und die… …dann den Themen Geldwäsche und Kartell. Dr. Thomas Heidemann 1 Einführung 1.1 Übersicht zur Rechtsordnung 1.1.1 Das Rechtssystem Russland steht in der… …. 1.1.2 Staatsorganisation Russland ist laut Verfassung (Art. 1 Abs. 1 der Verfassung) ein demokratischer föderativer Rechtsstaat mit republikanischer… …Regierungsform, bestehend aus insgesamt 85 Föderationssubjekten (Art. 65 Verf.). 1 Gemäß Art. 11 wird die Staatsgewalt vom Präsidenten, der Föderalen Versammlung… …(RF) üben die von den Subjekten gebildeten Organe aus. Die Spitze der Normenhierarchie bildet die Verfassung (Art. 15 Absatz 1 Verf.). Gemäß Art. 15… …dem gesamten Gebiet der RF ausgeführt werden (Absatz 1), dürfen aber der Verfassung und den föderalen Gesetzen nicht widersprechen (Absatz 2)… …Heidemann ist Partner der Anwaltskanzlei CMS Hasche Sigle. 1 Einschließlich der Krim und Sevastopols. Compliance in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 79 Gericht der… …, ffOberster Gerichtshof. Die russische Verfassung enthält das Prinzip der Gewaltenteilung und garantiert die Unabhängigkeit der Richter (Art. 120 Absatz 1). Mit… …heutigen russischen Wirtschaftsordnung sind in den folgenden Artikeln verankert: ffArt. 7 Absatz 1 enthält das Sozialstaatsprinzip, ffArt. 19 Absatz 2… …korruptionsrelevanten Regelungen dar. Das Antikorruptionsgesetz definiert erstmalig die Begriffe Korruption (Art. 1 Absatz. 1) und Antikorruptionsmaßnahmen (Art. 1 Absatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance in Portugal (Teil 1)

    Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
    Dr. Susana Campos Nave
    …Portugal | Internationalisierung | Compliance-Organisation ZRFC 5/20 221 Compliance in Portugal (Teil 1) Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme… …lichten aufgezeigt und deren Umsetzung in verschiedenen Unternehmensbereichen anhand bestimmter Rechtsgebiete dargelegt. Dr. Susana Campos Nave 1 Portugal… …Amtssprache 1 República Portuguesa, ist ein Staat mit etwa 10,3 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 92.090 Quadratkilometern (Vergleich Deutschland: 82,67… …Portugal, insbesondere im Bereich der Haftungsvermeidung durch Compliance. 1 Artikel 11 Ziffer 3 der Portugiesischen Verfassung, abrufbar unter… …https://www.gtai.de/gtai-de/trade/wirtschaftsumfeld/ wirtschaftsausblick/portugal/wirtschaftsausblick-portugaldezember-2019--205830 (Stand: 18.08.2020). Compliance in Portugal (Teil 1) ZRFC 5/20 223… …publicacoes/2019/Financier_Worldwide_Annual_ Review_2019_Corporate_Fraud__Corruption_-_Portugal. pdf (Stand: 18.08.2020). Compliance in Portugal (Teil 1) ZRFC 5/20 225 3.3 Internationale… …. europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32015R0847 (Stand: 18.08.2020). 43 Vgl. Art. 6 Nr. 1 CMVM Code of Conducts, abruf bar unter… …Abruf bar unter https://www.lexology.com/library/detail. aspx?g=c1d24a24-ae75-4fe6-b5a3-a5ff8e60cf6c (Stand: 18.08.2020). Compliance in Portugal (Teil 1… …. Artikel 374 Abs. 1 Código Penal. 67 Vgl. Kapitel IV Código Penal, Artikel 372 ff. 68 Artikel 386 Código Penal. 69 Abruf bar unter… …https://www.lexology.com/library/detail. aspx?g=c1d24a24-ae75-4fe6-b5a3-a5ff8e60cf6c (Stand: 18.08.2020). 70 Vgl. Artikel 374-A Código Penal. 71 Vgl. Artikel 374-B Nr. 1 Código Penal. 72…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …5.8 Kernthesen 207 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses Der Erfolg des Geschäftsmodells eines Unternehmens entscheidet sich im… …Verkaufsprozess durch die Daten in den Fir- mendatenbanken wie Produkt-, Lieferanten- und Logistikdaten. 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses… …, Password, Geburtsdatum etc.). 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses 210 Prüfung der Vertretungsbefugnis bedeutet, dass der… …der Hausbank des Käufers. ____________ 185 § 1, 4, 8 Abs. 1 Geldwäschegesetz. Diese Prüfung sollte durch Vorlage des Personalausweises/Reise-… …geht es im Verkaufsprozess 1: „Demand2Order: Auftragerteilung und Auftragsbestätigung“ seitens des Unternehmens um die Abgabe und spätere Einhal- tung… …: ____________ 187 Gemeint sind hier Anzahlungen vor Erhalt des Wagens, nicht eine Leasingsonderzahlung zum Auslie- ferungszeitpunkt. 6 Kernprozess 1… …. ____________ 188 10 k Amazon, 2013, siehe hierzu www.sec.gov. 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses 214 Von den Kosten gilt die… …„geschrumpfte Foli- enverpackung“ der gelieferten Palletten selbst von der Richtigkeit der Menge überzeu- gen. „Versprechen 1: Preis“ ist durch mehr oder… …zur Fianzierung der Herstellung seiner Waren zu erhalten. Der Vorteil für den Importeur liegt darin, erst die Zahlung 6 Kernprozess 1: Revision… …Auftragsnehmers, die zur Kürzung der Zahlung oder zum teitweiligen Einbehalts eines Teils der Zahlung führen. 6 Kernprozess 1: Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 1) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Attributstandards und zu den Ausführungsstandards erläutert. 1. Implementierungsleitlinien 1000 und 1010: Aufgabe, Befugnisse und Verantwortung und Berücksichtigung… …Beauftragter entwirft basierend auf diesen Grundlagen die Geschäftsordnung. Das IIA stellt eine Mustergeschäftsordnung bereit. 1 Geschäftsordnungen enthalten… …der 1 Mitglieder des DIIR finden die Mustergeschäftsordnung im DIIRnet. Ergebnisse, Erstellen schriftlicher Prüfungsberichte und Überwachung… …EU-DSGVO Zirkusweg 1 20359 Hamburg Fon: +49 40 69 69 85-10 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück