COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement Praxis deutsches Prüfung Management Kreditinstituten Anforderungen Fraud Rechnungslegung Unternehmen Institut deutschen Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …Rechtliche Grund lagen des Risikomanagements 5 RA Dr. Manuel Lorenz, LL.M, Der deutsche Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Vorgaben… …. Manuel Lorenz stellt die wesentlichen rechtlichen und regulatorischen Grundlagen des Risikomanagements in Deutschland dar. Risk & Fraud Management als… …entscheidend von seiner Innovationsfähigkeit ab. Der Schutz von Innovationen ist daher ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements. Dr. Beatrix Weber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    ….: Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 492; Wittmann, E.: Organisatorische Einbindung des Risikomanagements, in: Saitz, B.; Braun, F. (Hrsg.): Das… …Risikomanagements, Saitz, B.; Braun, F. (Hrsg.): Das Kontroll- und Transparenzgesetz – Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement, Wiesbaden 1999, S. 492… …beispielsweise eines Control Self-Assessment (CSA) 18 Workshops. 19 Sichtbare Erscheinungsformen des Risikomanagements lassen Rückschlüsse auf die jeweilige… …und Philosophie (2) Führungsstil und Führungssystem (3) Personal (4) Kommunikation (5) Organisation und Prozess des Risikomanagements (6) Reaktion auf… …Risikomanagements, in: Saitz, B.; Braun, F. (Hrsg.): Das Kontroll- und Trans parenzgesetz – Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement, Wiesbaden 1999, S… …eines Außendienst mitarbeiters vgl. Martin, T. A.; Bär, T.: Grundzüge des Risikomanagements nach KonTraG, Wien und München 2002, S. 139–140. 43 Vgl… …. Wittmann, E.: Risikomanagement im internationalen Konzern, in: Dörner, D. et al. (Hrsg.): Praxis des Risikomanagements – Grundlagen, Ka te gorien… …Voraussetzungen für die Nutzung der damit verbundenen Chancen. 47 (5) Organisation und Prozess des Risikomanagements Die Einschätzung und die Bewertung von Risiken… …im Unternehmen werden durch die Organisation und den Prozess des Risikomanagements beeinflusst. Verantwort lichkeiten und Zuständigkeiten im… …Verantwortung bewusst sein. Organisationsformen und Regelungen des Risikomanagements müssen dabei von den Mitarbeitern akzeptiert werden. 49 Instrumente und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    RMA /IRFMintern

    …Leistungen auf dem Gebiet des Risikomanagements gewürdigt, die einen hohen Grad an Kreativität, Know-how und Engagement aufweisen und die außergewöhnlich… …wertvoll für die weitere Entwicklung des Risikomanagements in den Unternehmen und Institutionen sind. Der RMA-Risikomanagement-Preis wurde im Jahr 2006…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Materialsammlung zur Unterstützung des Risikomanagements oder – gegebenenfalls als Ergänzung zu Picketts „Auditing the Risk Management Process“ – als Grundlage für… …die Prüfung des Risikomanagements dienen. Inwieweit das Vorgehensmodell selbst durch die Revision zu verwenden ist, bleibt dahingestellt; es enthält auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikomanagements; Fehlermanagement; Continuous Auditing; Berufsexamen Certified Internal Auditor) ◆ Prüfungsmethoden, Allg./diverse Prüfungsobjekte Cotting, Rolf… …internen Kontrolle; COSO-Prinzipien zur finanziellen Berichterstattung) Peemöller, Volker H.: Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision. In… …. 62–74. (Unternehmensüberwachung; Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Komponenten des COSO-Modells; Kontrollumfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …einen guten Überblick über die unterschiedlichen Risikoarten in Industrieunternehmen, die organisatorische Einbindung des Risikomanagements in die… …konzentriert sich auf das Risikomanagement im Energiehandel. Hierbei werden die Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagements sowie das Risikocontrolling… …skizziert. Im Anschluß wird die rechtliche Bewältigung des Risikomanagements im Energiehandel dargestellt. So werden etwa die einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Gangster mit der weißen Weste

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Mitarbeiter kriminelles Handeln hätte verhindert werden können. Noch mehr als in anderen Bereichen des Risikomanagements bildet im Falle der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement im Industrie-Konzern

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …miteinander verbunden. Der Erfolg eines Risikomanagements sollte sich daran messen lassen, wie es ihm gelingt, das Risikoexposure zu reduzieren und die… …des Risikomanagements nach KonTraG und COSO eintreten, sei ein kleiner Ausflug in die Strategie gestattet. Noch vor, oder wenn nicht, dann zumindest…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …umfasst die kon krete Implementierung ei nes konsis ten ten Risikomanagements, das einerseits die ethischen Or ga nisationsstrukturen als Grundlage für… …konsistenten Risikomanagements im Unternehmen 2.1 Aufgabe des strategischen Managements Durch die Implementierung Ethischer Compliance Programme erhalten die… …Ethik-Maßnahmen die Voraussetzungen eines effektiven Risikomanagements im Sinne der aufgezeigten 4 § 8 C 2.5, § 8 C 2.4 comment Culpability Score der Sentencing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Effizienz im Risikomanagement durch IT-Unterstützung

    Einführung eines Risk-Management-Informationssystems in der Energiewirtschaft am Beispiel Vattenfall Europe AG
    Mario Hempel, Dr. Werner Gleißner
    …positiver Wirkung für die Entscheidungsqualität. Die Akzeptanz des Risikomanagements steigt durch die höhere Effizienz. Die Kosten für die… …das der Bewag AG, die im Jahr 2000 den Regelkreis des Risikomanagements (Abbildung 1) aufgebaut hatte. Schon frühzeitig hat man sich hier intensive… …Risikomanagements ergebenden Herausforderungen zu bewältigen: Bei den von den Risikomanagern zu überwachenden und zu berichtenden Risikoinformationen handelt es… …facto die „Königsdisziplin“ des Risikomanagements. Eine wirtschaftsprüferkonforme Archivierung der Risikoinformationen ist unabdingbar. Die… …vor der Implementierung bestehenden Herausforderungen bezüglich der Bewältigung der täglichen Arbeitsabläufe des Risikomanagements bewältigt werden… …Risiken, denen das Unternehmen tagtäglich ausgesetzt ist. Zur Erfüllung der umfassenden Anforderungen des Risikomanagements bietet die bei Vattenfall Europe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück