COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Kreditinstituten deutsches Instituts interne Management Anforderungen Unternehmen Ifrs Governance Deutschland Fraud Compliance Revision Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Nichtiger Jahresabschluss wegen Überbewertung

    Anmerkung zum Beschluss des OLG Dresden vom 16. 2. 2006 – 2 U 290/05
    Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann
    …Vertrag zustimmen. b) Hiervon ausgehend hätte die Kaufpreisforderung von 48 Mio. DM nicht aktiviert werden dürfen. aa) Eine Zustimmung des Aufsichtsrats der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Zur Zukunft der Corporate Governance

    Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Thomas Berndt
    …bewahren, zum Beispiel bei der Arbeitnehmermitbestimmung zur Besetzung des Aufsichtsrats 3 oder der Ausgestaltung verschiedener Aktienformen. Fest steht… …Zusammenhang mit der Mitbestimmung (Zusammensetzung des Aufsichtsrats, Einbeziehung ausländischer Arbeitnehmervertreter etc.) oder – ganz fundamental – der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …eingehend beschäftigen. Bereits aus allgemeinen Normen ergibt sich darüber hinaus ein weiterer Pflichtenkatalog des Aufsichtsrats. Kraft seiner Pflicht zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Ausgewählte EU-Initiativen auf den Gebieten der Corporate Governance und des Aktienrechts

    Ein Statusbericht zur Rechtsentwicklung
    Dr. Denis Gebhardt
    …Aufsichtsrats wird 24 . Aus deutscher Sicht ist darüber hinaus der in den Empfehlungen zum Ausdruck kommende Ruf nach dem unabhängigen Mitglied des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil A: Grundlagen, interne Haftung und berufsrechtliche Sanktionen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …ist er nicht Hilfsorgan des Aufsichtsrats, das wäre mit der geforderten Unabhängigkeit des Abschlussprüfers nicht vereinbar, vgl. Münch- KommHGB-Ebke, §…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“?

    Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung
    Stefan Hofmann
    …Mitglieder des Aufsichtsrats häufig noch nicht über die erforderlichen IFRS-Fachkenntnisse; eine Beurteilung des Financial Reportings und eine effiziente…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …Theisen, M.-R. (2002): Grundsätze einer ordnungsmäßigen Information des Aufsichtsrats, Stuttgart, S. 20. 17 Bannenberg, B. (2002): Korruption in Deutschland…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück