COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (82)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Kreditinstituten Prüfung deutschen Revision interne Institut Praxis Analyse Rahmen Controlling internen Banken Anforderungen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Regelungen analysiert. Die Interne Revision im deutschen Mittelstand 67 Dr. Achim Hecker / Dr. Roland Füss Die Autoren beleuchten Art und Umfang interner… …/ Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision +++ IV ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …insbesondere umfasst: „Angemessene interne Kontrollverfahren, die aus einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision bestehen; das interne… …Informationsbeschaffung, Aufbereitung und Weiterleitung an den Vorstand) und die interne Revision (Prüfung der inhaltlichen Richtigkeit der Daten und des Systems)… …Risikomanagementsystems sollte sich der Aufsichtsrat auf die interne Revision und den Abschlussprüfer stützen. Insbesondere ist es dem Aufsichtsrat möglich, durch… …Risikoreduzierung aufzunehmen sind. Ziffer AT 5 der MaRisk bestimmt weiter, dass die entsprechenden Regelungen, einschließlich der Regelung zur internen Revision, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Modellorientiertes Korruptionscontrolling

    Beschreibung von Korruptionsbeziehungen mit Hilfe des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells
    Dr. Jürgen Stierle
    …Absprache mit dem Klienten will er verhindern, dass sein Normverstoß durch interne Kontrollmaßnahmen aufgedeckt wird. Infolge der Aufdeckung des Normverstoßes… …über andere Wettbewerber (z. B. deren Preise, Produkteigenschaften, Betriebsgeheimnisse) und/oder über interne Vergabemodalitäten an einen bestimmten… …anonyme Anzeige, die wahrgenom mene Dienstaufsicht des unmit telbaren Vorgesetzen des Agenten, durch geführte Prüfungen der Revision sowie durch Dritte… …die Dienst aufsicht sowie die internen Prüfungen durch die Revision verstärken. Ferner könnte geprüft werden, ob das Prinzip der Funktionstrennung in… …Baden-Württemberg entfallen. 23 Vgl. Hofmann, R.: Ist die Forderung nach Funktionstrennung und Vier-Augen-Prinzip heute noch sinnvoll?, in: Zeitschrift für interne… …Revision (ZIR), 3/1992, S. 219. Identifizierungsdefizite als Korruptionsursache. ZRFG 2/06 58 Annahme, Genehmigung und Zurückweisung von Vorteilen… …. Bei den in der Praxis häufig verwendeten SAP-Systemen besteht die Möglichkeit, interne Auswertungen nach unterschiedlichen Kriterien durchzuführen. Auch… …von der Revision werden hierbei regelmäßig Datenprüfungen hinsichtlich von Auffälligkeiten (Auftragshäufungen bei bestimmten Unternehmen in Kombination…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

    Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme
    Raimund Röhrich
    …Risikomanagement besteht. Streng genommen dienen die internen Abteilungen Controlling und Interne Revision ebenfalls der Erfassung von Risiken. Folgerichtig wurde… …interne Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Controlling und Rechnungswesen funktioniert und andererseits die gebotene Trennung von Funktionen und… …Anforderungen des US-amerikanischen Sarbanes-Oxley-Act (SOX) 8 sieht auch der DCGK die Bildung eines Spezialgremiums für die Überwachung der Internen Revision… …direkt Unterlagen bei der Internen Revision und dem Controlling zu besorgen19 . Der Aufsichtsrat muss daher durch den Prüfungsausschuss zumindest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Unternehmensüberwachung – Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer – aufgedeckt wurden, sondern dass vielmehr sog. „Whistleblower“ oftmals die entscheidenden… …Internen Revision, aufgedeckt. Cooper war aufgrund des beleidigenden und ausfälligen Verhaltens ihres Vorgesetzten, des CFO (!) Scott Sullivan, ihr gegenüber… …Arbeitgebers hat die interne Aufklärung Vorrang. 3.3 Einflussfaktoren auf den Whistleblowing-Prozess Wesentliche Faktoren, die die Entscheidung eines… …. Offene Unternehmenskulturen mit einem hohen Identifikationsgrad in Bezug auf gemeinsam geteilte Werte fördern das interne PHASE 2 Beurteilung der… …oder der Internen Revision übernommen werden; die Verantwortlichen sollten qualifiziert, objektiv und respektiert sein und stets ihre neutrale Rolle… …Form von sog. „Selbstkontrakten“ – eher auf interne Selbstverpflichtungen der Mitarbeiter ab, die mit der Einrichtung eines Whistleblowing-Systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Aufdeckung von Bilanzmanipulationen

    Ein Leitfaden zur „richtigen“ Gestaltung von Fraud-Interviews
    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …3.4 Fragen an die Interne Revision Wie würden Sie den Umgangston in der obersten Führungsebene („Tone at the top“) beschreiben? Wie schätzen Sie die… …professionell gestaltet werden können. Wenngleich die Fragen aus Prüfersicht gestellt sind, so erhalten auch Vorstände, Aufsichtsräte, Interne Revisoren und… …Erhalten Sie die Prüfungsberichte der Internen Revision sowie die Stellungnahmen des Risk Managements? Bestünde Bedarf nach Experten bzw. gäbe es… …Sicherheitsbestimmungen innerhalb des IT-Systems bekannt? Wurden solche Verstöße der Unternehmensleitung, der Internen Revision bzw. dem Aufsichtsrat mitgeteilt? Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme, in: Zeitschrift Interne Revision 3/2004, S. 108–113. 3 Vgl. auch Härtsch, H.-P.: Risikopolitik… …. Die Etablierung und die Umsetzung von Risikogrundsätzen sollte durch die Interne Revision intensiv begleitet werden. 59 Risikogrundsätze bilden den… …Entwicklung eines Unternehmensleitbilds Brand- Noé, C.: Zur Prüfung von Prozessen zur Veränderung der Unternehmens kultur, in: Zeitschrift Interne Revision… …Geschäftsbereichsleiter sind hierbei von besonderer Bedeutung. Der Einfluss von Aufsichtsrat, Interner Revision und Externer Revision auf die Risikokultur des Unternehmens… …Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen, Sternenfels 2003, S. 125. 59 Vgl. zur Rolle der Internen Revision bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …Bereich der Corporate Governance ein. Als wesentliche Akteure gelten hier die Aktionäre bzw. die Hauptversammlung, die Unternehmensleitung, die interne… …Revision, der Aufsichtsrat sowie die Abschlussprüfer. In diesem Kontext skizzieren die Autoren auch die Weiterentwicklung eines risikoorientierten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-News

    …Finanzberichterstattung. Dies hat zur Folge, dass der Einkauf verstärkt im Prüfungsfokus der internen Revision und der externen Abschlussprüfer liegt und von gesetzlichen… …. Verstärkt werden aber auch interne Kennzahlen des jeweiligen Unternehmens mit in die Berechnungen einbezogen. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-News

    …, die Zusammenarbeit mit Externen, unzurei- ZRFG 3/06 140 chende interne Kontrollen und die dadurch eröffnete Versuchung, eine bestimmte Tat zu begehen… …Kontrollen in den nächsten zwei Jahren verbessern. Bislang werden 43 Prozent der Betrugsfälle nur durch Zufall entdeckt, 26 Prozent durch interne Prüfer. Das… …aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MAZARS Revision & Treuhandgesellschaft GmbH sind die Unternehmen grundsätzlich auf den Sarbanes Oxley Act…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück